iasi
Beiträge: 29584

Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von iasi »

Hat jemand Erfahrung mit CS4 im Hinblick auf die Nutzung der Grafikkarten-GPU?

Die Angaben bei Adobe (und auch auf anderen Seiten) sind alle sehr vage gehalten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von domain »

Die Nutzung von DirectX10 bzw. >OpenGL2-Anbindungen zählt mit Ausnahme von Vegas wohl inzwischen schon zum Standard aller NLE, also auch von CS4.
In Liquid7 war schon immer der Vergleich zwischen CPU und entsprechenden GPU-Funktionen zu beobachten und der war und ist mehr als beeindruckend.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von Debonnaire »

domain hat geschrieben:In Liquid7 war schon immer der Vergleich zwischen CPU und entsprechenden GPU-Funktionen zu beobachten und der war und ist mehr als beeindruckend.
Und was hilft das dem Fragesteller genau?!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von domain »

Iasi hat nicht um Hilfe gebeten, sondern wollte eine Information.
Google eintippen: CS4 und OPENGL das ergibt 214000 Ergebnisse, das spricht wohl eine eindeutige Sprache und genau das habe ich auch weiter oben gesagt, ohne die Suchfunktion überhaupt bemühen zu müssen.



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von Jörg »

dazu werden sich wenig konkrete Äußerungen finden
Zuletzt geändert von Jörg am Sa 20 Dez, 2008 23:38, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von Debonnaire »

iasi hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit CS4 im Hinblick auf die Nutzung der Grafikkarten-GPU?
Er wollte nicht wissen OB CS4 wohl die GPU nutzt, sondern IN WELCHER WEISE und ob jemand damit ERFAHRUNG hat. Also ist deine Antwort, domain, relativ wertlos!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



iasi
Beiträge: 29584

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von iasi »

es ist mir schon klar, dass cs4 (wie auch andere schnittprogramme) die gpu nutzt (vor allem bei prof.grafikkarten mit freigeschalteten funktionen) - nun lese ich immer wieder von der erweiterten gpu-nutzung von cs4 ...

ich frage mich jetzt natürlich, wie und wie stark dies konkret auswirkt - die gpu könnte ja z.B. Filterberechnungen merklich beschleunigen ...
könnte ...

das upgrade von cs3 könnte ich mir sparen, falls sich in sachen geschwindigkeit nicht wirklich merkliches getan haben sollte ...

oder gibt es sonst gute gründe?



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von Jörg »

mir persönlich ist kein Geschwindigkeitszuwachs aufgefallen, den ich explizit der Unterstützung durch die GPU zuordnen könnte.
Auch die im Vorfeld heftig besungene CX von nVidia beschleunigt die Arbeit in der timeline nicht erkennbar.
Das sind Erfahrungen zu Details die ich nicht selbst gemacht habe, hörensagen, von allerdings sehr kompetenter Quelle.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von iasi »

so etwas lese ich häufig:

"Die beiden Programme „After Effects“ und „Premiere Pro“ wenden sich hingegen eher an die professionellen Nutzer und unterstützen daher nur Nvidias Quadro-Grafikkarten. In After Effects CS4 ist das Darstellen von komplexen Visual Effects ein Einsatzgebiet des Grafikprozessors. Außerdem ist es möglich, „Depth of Field“, Blur-Effekte, das Hinzufügen von künstlichem Rauschen sowie einen „Cartoon Effect“ mithilfe der Grafikkarte zu berechnen. Bei Premiere Pro CS4 kann man mit einer Quadro-Grafikkarte Videos verändern, indem man „Beuleneffekte“ erstellt oder die Lichtundurchlässigkeit manipuliert."

"Das (HD-)Videoschnittprogramm Premiere Pro CS4 soll laut Nvidia Grafikkarten der (teureren Profi-)Serie Quadro nutzen können, um Bewegungen, durchscheinende Effekte und Bildverzerrungen schneller zu berechnen. Außerdem sollen sich mehrere HD-Videostreams mit einer solchen Karte flüssiger bearbeiten lassen – konkretere Angaben machte Nvidia nicht, erwähnte aber noch den bereits angekündigten RapiHD-Accelerator von Elemental Technologies (EIT). Dieser HD-Transcoder kann Nvidia-Quadro-GPUs ab G80 per CUDA nutzen. Welche Einstellmöglichkeiten und Qualitätsabstufungen RapiHD bietet, ist noch nicht ganz klar. Bisher erwähnt EIT nur zwei H.264-Profile, ein Main Profile für Blu-ray Discs oder Flash-Videos und ein Baseline-Profil für Mobilgeräte."

Leider ist dies alles ziemlich nichtssagend.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben:mir persönlich ist kein Geschwindigkeitszuwachs aufgefallen, den ich explizit der Unterstützung durch die GPU zuordnen könnte.
Auch die im Vorfeld heftig besungene CX von nVidia beschleunigt die Arbeit in der timeline nicht erkennbar.
Das sind Erfahrungen zu Details die ich nicht selbst gemacht habe, hörensagen, von allerdings sehr kompetenter Quelle.
aha - danke - das bestätigt, was ich schon vermutete ... und du nutzt eine nvidia-quadro-karte?
adobe führt zwar auch andere karten auf, jedoch liest man immer wieder, dass nur die quadro-karten wirklich nutzen bringen sollen ... sollen ...

es wird wohl das beste sein, in zusätzliche cpu-kerne zu investieren ... die nutzt cs3 jedenfalls recht gut.



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von Jörg »

nein, keine Quadro, ich persönlich nutze unter anderem eine 8800GT.

Geplant war ( ist ) lediglich die Unterstützung durch die rd. 1700€ kostende Quadro CX
http://www.nvidia.com/object/product_quadro_cx_us.html



iasi
Beiträge: 29584

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: Geplant war ( ist ) lediglich die Unterstützung durch die rd. 1700€ kostende Quadro CX
http://www.nvidia.com/object/product_quadro_cx_us.html
das ist irgendwie nicht wirklich überzeugend - da schraube ich mir doch lieber für etwas mehr als die hälfte eine workstation mit 2 quad-core-cpus zusammen ...
(z.B. 2 x Intel Xeon DP E5405 und Tyan Tempest i5400XL)



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?

Beitrag von domain »

Debonnaire hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit CS4 im Hinblick auf die Nutzung der Grafikkarten-GPU?
Er wollte nicht wissen OB CS4 wohl die GPU nutzt, sondern IN WELCHER WEISE und ob jemand damit ERFAHRUNG hat. Also ist deine Antwort, domain, relativ wertlos!
Du hast recht Debonnaire, ich habe die Frage missverstanden, aber nun ist sie ja weitgehend beantwortet, nur die Quadro CX bringt eine wirkliche Beschleunigung. Liquid ist tatsächlich nur insofern interessant, als sie dort die alten CPU-Funktionen nicht gelöscht haben, sondern zusätzlich zu den entsprechenden GPU-Effekten im NLE belassen haben. Dadurch kann man direkt vergleichende Messungen unabhängig von der verwendeten sonstigen Hardwaregeschwindigkeit machen, was ev. zu allgemeinen Erkenntnissen über den Nutzen von GP führen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29