nixda
Beiträge: 6

Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von nixda »

Hallo zusammen!

Als erstes kurz ein riessen Dank an alle Schreiber hier im Forum und an das Slahcam-Team. Ich lese mich seit ein paar Wochen in das Thema "Camcorder" ein und u.a. hier ist wohl eine der besten Adressen in DE-Raum.

Nun zum eigentlichen Problem: Es gibt keinen Camcorder fuer mich(?)!
Bin ich da alleine oder habe ich zu exotische Vorstellungen? Ich schiess mal los...

Fuer mich als potentiellen, neugierigen Gelegenheitshobbyfilmer suchte ich nach einem Camcorder,

- welchen ich bezahlen kann (ideal unter 1k Euro, vielleicht zur Not auch bis 1,5k...),

- welchen ich auch mal zum Filmen (via Stativ) eines Rotkehlchen auf dem Gartenzaun zum Nachbarn filmen kann (Lichtstaerke, Zoomfaktor, manueller Focus),

- welcher doch gleich auf Speicherkarte aufzeichnet (SDHC.. . wegen dem Handling)

- bitte doch auch in HD Aufloesung...aufzeichnet. Irgendwann kommt auch eine solche "Glotze" ins Haus und es waere ja schoen... (und ja, einen starken Schnitt-PC braucht man bei H.264, ok)

Ok, das wars. Ich finde so einen Camcorder nicht. Hab ich denn einen Schuss an der Waffel, was hier meine Wuensche angeht?

Antwort sicherlich: Ja, denn
- sowas gibts erst ueber 2k Euro und
- fast nur auf Mini-Dv wie sonst auch.

In der "Vergangenheit" lese ich von interessanten Cams. Panasonics NV-GS-400, wer mehr Geld hat(te).... DVC30.... ok, aber da wurde es schon wieder zu "teuer".

Ich habe nun Test und Forenberichte und alles Moegliche ueber Canons HF10/HF100 gelesen, Sonys SR11..., Panasonics SD100... aber das kann man ja alles vergessen: Ich darf gerade zu Hause eine SR11 testen. Ja mit dem Autofocus und dem unmoeglichen manuellen Focus und dieser Lichtschwaeche?! Total unbrauchbar.
Nur SD100 haette wenigsten den manuellen Focus, aber bei der Bildqualitaet (Lichtschwaeche... Farbunechtheit...) und ach, der mir zu schwache Zoom!

Kann man nicht sowas wie eine NV-GS400 "neu auflegen" (ja, es gab auch andere)?

Bin ich mit meinen Wuenschen nach einer einfachen, aber soliden Cam im "unteren" Preissegment denn alleine? Ich mein... muss ich denn gleich einen 3k Camcorder kaufen, wenn ich auch bei schummrigen Licht was aufnehmen will oder den Focus auch mal selber unter Kotrolle halten will?

Ich denk gerade daran, eine DVC30 gebraucht zu kaufen. Und dann eben PAL... und Mini-DV... der Camcorder iss sicher viel zu gut fuer mich. Und dennoch hat er keine HD Aufloesung und keine Aufnahmemgl auf SDHC...

Bin ich im falschen Film?

Beste Gruesse und mit der Neugierde, obs denn noch andere da draussen gibt, die einen Camcorder mit weniger Auto-Schnickschnack suchen, dafuer aber mit bischen Lichtstaerke/Bildquali und manuellen bedienbaren Einstellmoeglichkeiten...

Stephan, Stegen



deti
Beiträge: 3974

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von deti »

"Low-Light"-Verhalten und Autofocus sind bei der Canon HG/HF-Serie marginal besser als bei der Sony SR-Serie.

Wenn dich die aktuellen Produkte in dieser Preisklasse nicht begeistern, dann wäre vielleicht die Sony PMW EX-3 etwas für dich. Die rauscht deutlich weniger, hat aber keinen so tollen Autofocus. Zudem ist diese Kamera auch nichts für "kleine Geldbeutel" - andererseits brauchen Kreditkarten ja auch wenig Platz ;-)

Kurz gesagt: Wenn dir die Qualität in dieser Klasse (~1000€) nicht taugt, dann würde ich aufhören zu suchen und das Geld in Zeiten der Rezession für wichtigere Dinge sparen.

Deti



meawk
Beiträge: 1270

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von meawk »

Kauf dir ne Canon SX1 IS, damit kannst du bei schumrigem Licht aufnehmen (du wirst erstaunt sein über die low-light-fähigkeiten), den Focus über die MF-Taste in Verbindung mit dem Wahlrad sehr schön selbst bestimmen, du hast ne 1920x1080 , einen WW, der sich so au nennen darf usw., usw.

Kostet ca. 0,5k (500 Euro).

Und du kannst gleichzeitig noch sehr gute Fotos machen mit bis zu 10Mio Pixeln - auch während der Videoaufnahme. Ach so und alles natürlich mit SDHC-Speicherkarte. Was willste mehr?



nixda
Beiträge: 6

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von nixda »

Uff!

Du, das ist ja echt gar nicht so uninteressant was Du da sagst! Ich schau mir das Geraet mal gerade naeher an...

Hey, vielen Dank! :)



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von Rolf Hankel »

nixda hat geschrieben:Hallo zusammen!

Als erstes kurz ein riessen Dank an alle Schreiber hier im Forum und an das Slahcam-Team. Ich lese mich seit ein paar Wochen in das Thema "Camcorder" ein und u.a. hier ist wohl eine der besten Adressen in DE-Raum.

Nun zum eigentlichen Problem: Es gibt keinen Camcorder fuer mich(?)!
Bin ich da alleine oder habe ich zu exotische Vorstellungen? Ich schiess mal los...

Fuer mich als potentiellen, neugierigen Gelegenheitshobbyfilmer suchte ich nach einem Camcorder,

- welchen ich bezahlen kann (ideal unter 1k Euro, vielleicht zur Not auch bis 1,5k...),

- welchen ich auch mal zum Filmen (via Stativ) eines Rotkehlchen auf dem Gartenzaun zum Nachbarn filmen kann (Lichtstaerke, Zoomfaktor, manueller Focus),

- welcher doch gleich auf Speicherkarte aufzeichnet (SDHC.. . wegen dem Handling)

- bitte doch auch in HD Aufloesung...aufzeichnet. Irgendwann kommt auch eine solche "Glotze" ins Haus und es waere ja schoen... (und ja, einen starken Schnitt-PC braucht man bei H.264, ok)

Ok, das wars. Ich finde so einen Camcorder nicht. Hab ich denn einen Schuss an der Waffel, was hier meine Wuensche angeht?

Antwort sicherlich: Ja, denn
- sowas gibts erst ueber 2k Euro und
- fast nur auf Mini-Dv wie sonst auch.

In der "Vergangenheit" lese ich von interessanten Cams. Panasonics NV-GS-400, wer mehr Geld hat(te).... DVC30.... ok, aber da wurde es schon wieder zu "teuer".

Ich habe nun Test und Forenberichte und alles Moegliche ueber Canons HF10/HF100 gelesen, Sonys SR11..., Panasonics SD100... aber das kann man ja alles vergessen: Ich darf gerade zu Hause eine SR11 testen. Ja mit dem Autofocus und dem unmoeglichen manuellen Focus und dieser Lichtschwaeche?! Total unbrauchbar.
Nur SD100 haette wenigsten den manuellen Focus, aber bei der Bildqualitaet (Lichtschwaeche... Farbunechtheit...) und ach, der mir zu schwache Zoom!

Kann man nicht sowas wie eine NV-GS400 "neu auflegen" (ja, es gab auch andere)?

Bin ich mit meinen Wuenschen nach einer einfachen, aber soliden Cam im "unteren" Preissegment denn alleine? Ich mein... muss ich denn gleich einen 3k Camcorder kaufen, wenn ich auch bei schummrigen Licht was aufnehmen will oder den Focus auch mal selber unter Kotrolle halten will?

Ich denk gerade daran, eine DVC30 gebraucht zu kaufen. Und dann eben PAL... und Mini-DV... der Camcorder iss sicher viel zu gut fuer mich. Und dennoch hat er keine HD Aufloesung und keine Aufnahmemgl auf SDHC...

Bin ich im falschen Film?

Beste Gruesse und mit der Neugierde, obs denn noch andere da draussen gibt, die einen Camcorder mit weniger Auto-Schnickschnack suchen, dafuer aber mit bischen Lichtstaerke/Bildquali und manuellen bedienbaren Einstellmoeglichkeiten...

Stephan, Stegen
Hallo
Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich habe 2 GS 400, möchte gern hochauflösend filmen und was gibt es derzeit auf dem Markt?, nur Spielzeug. Die Bildqualität der Cams ist gut (konnte letztens mal mit einer
Canon HF 100 filmen) aber das Handling: KEIN Sucher das ist für mich schon mal der Ko für diese Kamera, manuell einstellen ist ein einziges gefummel, also nee ich bleibe zwangslaufig bei meinen Cams.
Aber heute ist ja Lottotag und dann kauf ich mir nen Henkelmann.
Gruss Rolf



meawk
Beiträge: 1270

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von meawk »

nixda hat geschrieben:Uff!

Du, das ist ja echt gar nicht so uninteressant was Du da sagst! Ich schau mir das Geraet mal gerade naeher an...

Hey, vielen Dank! :)
Mach das, kann ich wirklich empfehlen - ist ne Innovation das Teil. Für mich einer der Kracher im Jahr 2008.

Und pass auf, wenn du dir das Teil beim Händler anschaust. Einige wissen nicht, wie man die 1080p aktiviert (?!): oben links auf der Rückseite im Filmmodus "Breitbild" anklicken, dann ist die 1080p-Auflösung aktiviert.

Das einzige Manko für mich bei Der Camera ist die Energieversorgung: vier AA-Baterien (ok - hab mir wiederaufladbare etc. gekauft, insofern nicht das große Problem).



Suroos
Beiträge: 4

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von Suroos »

meawk hat geschrieben:Kauf dir ne Canon SX1 IS, damit kannst du bei schumrigem Licht aufnehmen (du wirst erstaunt sein über die low-light-fähigkeiten), den Focus über die MF-Taste in Verbindung mit dem Wahlrad sehr schön selbst bestimmen, du hast ne 1920x1080 , einen WW, der sich so au nennen darf usw., usw.

Kostet ca. 0,5k (500 Euro).

Und du kannst gleichzeitig noch sehr gute Fotos machen mit bis zu 10Mio Pixeln - auch während der Videoaufnahme. Ach so und alles natürlich mit SDHC-Speicherkarte. Was willste mehr?
Meinst du das wirklich ? :-O
Eine Digitalkamera anstatt einem normalen HD Camcorder?



meawk
Beiträge: 1270

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von meawk »

Suroos hat geschrieben:
Meinst du das wirklich ? :-O
Eine Digitalkamera anstatt einem normalen HD Camcorder?
yep - ohne wenn und aber. Das Teil ist genial. Die Bildquali superb usw., usw. Alleine die Low-Light-Fähigkeiten und der wirkliche WW sind es schon Wert, die Camera einem "normalen" Camcorder vorzuziehen.

Nur mal am Rande: Ich hab vor drei Wochen eine funkelnagelneue Canon HG21 zurückgegeben, weil ich von den Low-Light-F. und von vielem andern enttäuscht war und hab sehnsüchtig auf die SX1 IS gewartet. Und das war richtig. Würde ich jederzeit wieder machen. Die 500 Euro sind die beste Investition des Jahres 2008 gewesen. Und wie gesagt - geile Fotos macht die noch nebenbei oder umgekehrt.

meawk



nixda
Beiträge: 6

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von nixda »

Hallole!

Ich habe zwischenzeitlich im Web nach ein paar Videos mit der SX1 gesucht. Bei youtube wird man da schon recht fündig...

Unter dem Titel 'Canon PowerShot SX1 IS "Jelly Movie"HD' findet sich dieses Beispielvideo:


So wie ich das verstehe, ist der optische Bildstabilisator der Grund dafür, dass hier beim Schwenken das ganze Bild herumeiert (weiss nicht, wie die Fachsprache dafuer ist? Jelly?).

Jedenfalls würde mich nun schwer interessieren, ob der Bildstabilisator sich in der Form verstellen lässt, dass dieser Effekt beim Schwenken der Cam nicht so drastisch ausfällt, wie hier dargestellt.

Meawk, hast Du diesbezüglich schon ein paar Tests mit der SX1 machen können? Was meinst denn Du zu diesem unschönen Effekt?

Vielen Dank für Deine Bemühungen im Voraus,

Stephan



domain
Beiträge: 11062

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von domain »

Das hat mit dem Bildstabilisator vermutlicht nichts zu tun.
Es ist eine derzeitige Eigenschaft von fast allen CMOS-Sensoren, welche die Pixel nicht schlagartig sondern nur sequentiell auslesen können. Während dieser Auslesezeitspanne kann sich das reale Bild aber ein wenig weiterbewegen und wird dementsprechend auch so abgebildet (RSE, also Rolling Shutter Effect genannt, zu deutsch Schlitzverschlusseffekt).



deti
Beiträge: 3974

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von deti »

... wobei das auf dem gezeigten Video schon ziemlich heftig aussieht.
Ich vermute, dass die Auslesegeschwindigkeit bei einem 10MPixel Sensor geringer ist als bei den 3MPixel Sensoren von Videokameras. Dadurch könnte der RS-Effekt stärker zu Tage treten.

Vermutlich ist eine Fotokamera derzeit halt doch noch keine vollständige Videokamera. Meiner Meinung nach fehlt es auch am schnellen und zielsicheren Autofokus, sowie einem externen Mikrofoneingang mit manueller Aussteuerung. Trotzdem wird das Konzept wohl in 2-3 Jahren die bisherigen Foto und Videokameras ablösen.

Deti



nixda
Beiträge: 6

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von nixda »

Hallo Domain,

danke für die Info/Ausklärung! Ich habe diesbezüglich mal gegoogelt und dann diese etwas "fairere" Videoaufnahme gefunden. Ok, man kann das Problem hier schon noch feststellen, aber ich bin u.a. sehr positiv von den Lowlighteigenschaften beeindruckt!

Srcollt doch mal so ca. auf 2:25min und schaut euch das mal an. Fuer einen "Foto" von unter 500 Euro...? Respekt!

Grüße, Stephan



meawk
Beiträge: 1270

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von meawk »

nixda hat geschrieben:Hallole!

Jedenfalls würde mich nun schwer interessieren, ob der Bildstabilisator sich in der Form verstellen lässt, dass dieser Effekt beim Schwenken der Cam nicht so drastisch ausfällt, wie hier dargestellt.

Meawk, hast Du diesbezüglich schon ein paar Tests mit der SX1 machen können? Was meinst denn Du zu diesem unschönen Effekt?

Vielen Dank für Deine Bemühungen im Voraus,

Stephan
Bisher noch nicht, aber werd ich mal machen - nur wer schwenkt den beim filmen so bekloppt und schnell hin und her - ich nicht. Werd mal die Tage schauen wie stark sich der "Rolling Shutter" unter normalen Bedingungen (Aufnahmeverhalten) auswirkt und dann mal einen kleinen Clip reinstellen. Ich hab bisher so etwas beim"normalen" filmen noch icht gehabt. Bei der HG21, die ich ja zurückgegeben habe, hatte ich auch einen wahrnehmbaren Rolling Shutter feststellen müssen, wenn ich so hin und her gerammelt hab. Aber auch mit der Camera - wenn man normal schwenkt, dann ist das m. M. vernachlässigbar. Wenn man was finden will, dann finde ich auch bei der XL-Serie was, aber wem schreib ich das?!

Und im übrigen, der Autofokus ist "sauschnell" m. M. Vielleicht hat der beim Baumstamm zuerst die MF-Taste gedrückt gehabt und dann erst den "festen Focus" wieder deaktiviert. Man kann ja auch viel falsch machen (z. B. auch den AF falsch einstellen . . .).

meawk

@ Stephan: Ich sehe den Link nicht, hast du den wieder gelöscht?

@ Deti: Der AF ist "sauschnell", der von der HG21 war weder schneller noch besser. Im Nah-(Makro)Bereich ist der AF der SX1 IS um Längen besser als der AF der HG21. Mit dem fehlenden Mikroeingang geb ich dir Recht, das ist das einzige Manko, welches ich z. Z. erkennen kann (Ist aber für mich nicht von entscheidender Bedeutung, da ich meist ohne Ton und mit Musik unterlegt fertig stelle bzw. nachvertone).



domain
Beiträge: 11062

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von domain »

nixda hat geschrieben:
Bin ich mit meinen Wuenschen nach einer einfachen, aber soliden Cam im "unteren" Preissegment denn alleine? Ich mein... muss ich denn gleich einen 3k Camcorder kaufen, wenn ich auch bei schummrigen Licht was aufnehmen will oder den Focus auch mal selber unter Kotrolle halten will?
Mit dem Wunsch bist sicher nicht allein, aber die div. Cam-Hersteller machen natürlich schon Marktstudien und handeln auch danach.
Beispiel Sucher: ich selbst verwende auch bei der FX1 den Sucher eigentlich nur bei für das Display ungünstigen Lichtsituationen und zwar aus einfachen Gründen. Erstens ist der Sucher mit Stativ ohnehin unpraktisch (sieht man ja auch bei allen Studiokameras im Fernsehen) und zweitens schätze ich die Gesamtbildbeurteilung, ähnlich der Mattscheibenbeurteilung der historischen Rolleiflex über alles. Man kann viel schneller und besser die Gesamtkomposition des Bildes beurteilen und entsprechend reagieren.
Also ist meines Erachtens das Fehlen eines richtigen Suchers im Amateursektor ziemlich leicht zu verschmerzen, zumal Handys und praktisch alle Digiknipsen heute nicht mal mehr mit optischen Suchern daherkommen. Man gewöhnt sich einfach an gewisse Dinge und sie werden allmählich normal und Standard.
Weiters wird immer wieder das Argument der manuellen Bedienbarkeit ins Feld geführt. Auch das ist für Amateure zu 90% uninteressant, weil sie eher mit jedem manuellen Versuch das Bild verschlechtern als es zu verbessern.
Weiters ist ein großer Zoombereich ebenfalls uninteressant, viel mehr kommt es auf einen guten Weitwinkelbereich an und nicht auf den X-Zoomfaktor beginnend mit Normalbrennweite.
Weiters ist bei fast allen Consumercamcorder die Lichtempfindlichkeit schon so gut, dass Wünsche nur mehr im Extrembereich offen bleiben.
Habe jüngst viele Nachtaufnahmen mit der JVC HD40 in Sharm el Sheikh gemacht, tadellos, starke Farben, wenig Rauschen und damit ist sie bis auf die Farbtrennung der FX1 ebenbürtig, rauscht sogar weniger und ist überhaupt kein Vergleich zu meiner ehemaligen Sony HC1.
Also was will man mehr im Amateurbereich und von dem reden wir hier ja.



nixda
Beiträge: 6

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von nixda »

meawk hat geschrieben:
nixda hat geschrieben: (...)
@ Stephan: Ich sehe den Link nicht, hast du den wieder gelöscht?
(...)
Ups - was hab ich da gemacht? Hier ist er...:



Wie gesagt: So ab 2min irgendwas gibt es (gute) Aufnahmen bezüglich der Lowlighteigenschaft. Der youtube-Autor kilimats02 hat auch andere sehr interessante Filme drin. Z.B der manuelle Focus hier riecht auch sehr fein:



meawk
Beiträge: 1270

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von meawk »

Jo - danke Stepahn.

Ist doch meine Rede - die Camera ist ein Kracher und die Lowlight-Fähigkeiten sind einfach genial.

meawk



nixda
Beiträge: 6

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von nixda »

Hallo Domain,
domain hat geschrieben: Mit dem Wunsch bist sicher nicht allein, aber die div. Cam-Hersteller machen natürlich schon Marktstudien und handeln auch danach.
(...)
Ja, das glaub ich absolut. Und da passt auch sowas hinzu: Am Wochenende hatten wir Besuch. Unsere Besucherin hatte ihre neue Digicam dabei und ich fragte mal so aus Neugierde, welche Dinge für Sie beim Kauf ausschlaggebend waren. Sie sagte, "das Aussehen und die Megapixel.". Eigentlich hätte sie gerne eine andere Cam in Rot gerne gehabt...
Sie z.B. will natürlich schöne Fotos haben. Sie weiß aber auch nicht, was eine Blende oder eine Belichtungszeit ist. "Normaluser" halt, völlig gerechtfertigt und ok, dass man für so jemanden Fotoaparate entwickelt und verkauft!
domain hat geschrieben: Weiters wird immer wieder das Argument der manuellen Bedienbarkeit ins Feld geführt. Auch das ist für Amateure zu 90% uninteressant, weil sie eher mit jedem manuellen Versuch das Bild verschlechtern als es zu verbessern.
Ack, aber genau da fangt der Bereich an, in dem ich was machen will. Manuell gut zu bedienender Focus ist das must have. Angefangen damit, dass ich in ein Aquarium hinein filmen will und ich dem Barsch durch das Dickicht da nicht mit einem Autofocus folgen kann. Oder echt eben der Vogel auf dem Zaun oder im Baum: Bei den vielen Ästen etc... es ist da Glück, dass der Autofocus das "denkt" was ich denke.

Ich hab ab und an viel fotografiert, gefilmt habe ich praktisch noch nicht. Aber wie oft nutze ich den manuellen Focus... sehr oft. Nicht weil ich besser als die Automatik bin, sondern weil ich was anderes als die Automatik will. Ach, die Bienen in der Zuchiniblüte, das war auch so was: Der Blütendrichter ist richtig tief. Und in der Mitte ist der große Stempel und da krabbeln die Bienen rein. Der Autofocus hat hier vielleicht ne Chance von 1/10, dass er grad das scharf stellt, was ich sehen will.
domain hat geschrieben: Weiters ist ein großer Zoombereich ebenfalls uninteressant, viel mehr kommt es auf einen guten Weitwinkelbereich an und nicht auf den X-Zoomfaktor beginnend mit Normalbrennweite.
Und auch da hast Du sicher Recht, wenn man die große Masse/Käuferschicht anschaut: Gibts Du denen mehr als 10x, filmen sie dir die verwackeltstend und "dümmsten" Filme zusammen. Nachher beschweren sie sich noch im Laden, dass der Film "schlecht" aussieht, da alles wackelt (ich fantasier einmal). Und ja, schon 10x kannst ja kaum mehr mal so heben. Ich erinner mich da an die Aussprüche beim Fotografieren: "mehr als n 30tel hebst nicht" (klar, alles relativ, da ändern sich auch Dinge/Zahlen dank techn. Fortschritt...).
Aber, wieder mein aber: Ich will den Camcorder eben auch mal aufs Stativ schrauben. Ich wohn hier aufm Land und unser Kater macht schon die interessantesten Streifzüge da draussen. 16x bis 20x optisches Zoom, das brauchts mir schon.
domain hat geschrieben: Weiters ist bei fast allen Consumercamcorder die Lichtempfindlichkeit schon so gut, dass Wünsche nur mehr im Extrembereich offen bleiben.
(...)
Da fehlt mir ehrlich gesagt eben viel Erfahrung, was für wieviel Geld hier als realistisch im Bereich 1k Euro man erwarten kann. Ich habe nur zum Testen hier eine SR12 von Sony gerade zu Hause. Und diese Leistung ist mir hier etwas zu mager, es ist nicht "schlimm", aber mir zu mager: Wenn ich Abends den Camcorder auspacke und in unserer Wohnung filme, dann ist das mir einfach zu grieselig. Ich hatte zum Vergleich ganz kurz (einen kurzen Abend) eine betagte Canon XM2 zu Hause. Deren Lowlight-Leistung würde mir passen.

Deine JVC HD40 kenn ich jetzt nicht, muss ich mal bischen anlesen. Vielleicht gibts auch 2009 von Panasonic nen kleinen grossen Bruder zur SD100. Mit 1/4" Sensoren... bischen an den Farben korrigieren... und n 16x drauf. Das wärs mir dann schon.

In Sachen Weitwinkel: Da kann man sich doch auch einfach ne Linse vorne drauf schrauben. (Könnt man auch fürs Tele... *denk*).

Und jepp, wir reden vom Amateurbereich. Die Bildqualität unter Normalbedingungen der neuen HD Cams unter 1k Euro ist auch wirklich stark. Da will ich nicht nur alles schlecht reden! Ich bin vom Käuferprofil einfach so einer, der bei der Digicam auch gern mal die Blende vorwählt, weil der die Tiefenschärfe passend haben will. Und sowas kann ich auch mit einer Canon Powershot für ein paar Euro, Amateur eben.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von meawk »

Noch was: Wenn das o. a. Video von kilimats02 mit einer 5D II aufgenommen worden wäre, hätten sich sehr viele geradezu überschlagen mit höchstem Lob etc. Hier ist es "nur" eine Powershot SX1 IS und das verwirrt die Gemeinde schon ungemein. Und die bekommt man unter 500 Euro - "was nicht sein darf kann nicht sein" oder so . . .
Ich persönlich hab mich von diesem Denken seit einiger Zeit verabschiedet und schaue mir erst mal ganz genau an, was ich kaufe. Ohne persönlichen Test, kauf ich nichts mehr.


Übrigens, mit der 5D II hätte man das Video überhaupt nicht so schön hinbekommen, mit Blick auf den Autofokus - das ist Fakt.

Und welcher brandneue Camcorder verfügt über diese Low-Light-Fähigkeiten (?) - keiner! Das konnte ich ja mit der HG21 und der brandneuen 3CCD Pana selbst feststellen. Ähnliche Szenen - wie die von Kilimats02in o. a. Link - bei diesen Lichtverhältnissen waren total vergrieselt.

Und er Oberhammer - volle manuelle Steuerung im Videomodus möglich: also filmen bei AV-Blendenvorwahl, TV-Shutter, ja sogar MV-Einstellung und alles manuell steuerbar - auch die ISO. Und das alles kann man dann mit Histogramm kontrollieren.

Da fallen die Mankos wie fehlender Mikroanschluss und AA-Batterieversorgung überhaupt nicht ins Gewicht.

meawk
Zuletzt geändert von meawk am Di 23 Dez, 2008 03:39, insgesamt 2-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Keine brauchbare HD Camcorder fuer kleine Geldbeutel (Hobby)?

Beitrag von domain »

nixda hat geschrieben:
Ack, aber genau da fangt der Bereich an, in dem ich was machen will. Manuell gut zu bedienender Focus ist das must have. Angefangen damit, dass ich in ein Aquarium hinein filmen will und ich dem Barsch durch das Dickicht da nicht mit einem Autofocus folgen kann. Oder echt eben der Vogel auf dem Zaun oder im Baum: Bei den vielen Ästen etc... es ist da Glück, dass der Autofocus das "denkt" was ich denke.
Vestehe dich vollkommen, aber das geht bei der FX1 mit Ring ziemlich gut und bei der HD40 eigentlich auch recht befriedigend: Display auf SW mit Kantenanzeige bei Schärfe einstellen.
Dann "Yoystick" betätigen und in der Folge kannst du mit der Stickbetätigung (rechts -links) innerhalb von ca. 3 Sekunden alle Schärfebereiche im SW-Display mit leuchtend roten oder nach Wahl andersfärbigen Kanten abgrasen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Drushba - Mi 2:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von vaio - Mi 2:10
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 21:10
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37