Hallonixda hat geschrieben:Hallo zusammen!
Als erstes kurz ein riessen Dank an alle Schreiber hier im Forum und an das Slahcam-Team. Ich lese mich seit ein paar Wochen in das Thema "Camcorder" ein und u.a. hier ist wohl eine der besten Adressen in DE-Raum.
Nun zum eigentlichen Problem: Es gibt keinen Camcorder fuer mich(?)!
Bin ich da alleine oder habe ich zu exotische Vorstellungen? Ich schiess mal los...
Fuer mich als potentiellen, neugierigen Gelegenheitshobbyfilmer suchte ich nach einem Camcorder,
- welchen ich bezahlen kann (ideal unter 1k Euro, vielleicht zur Not auch bis 1,5k...),
- welchen ich auch mal zum Filmen (via Stativ) eines Rotkehlchen auf dem Gartenzaun zum Nachbarn filmen kann (Lichtstaerke, Zoomfaktor, manueller Focus),
- welcher doch gleich auf Speicherkarte aufzeichnet (SDHC.. . wegen dem Handling)
- bitte doch auch in HD Aufloesung...aufzeichnet. Irgendwann kommt auch eine solche "Glotze" ins Haus und es waere ja schoen... (und ja, einen starken Schnitt-PC braucht man bei H.264, ok)
Ok, das wars. Ich finde so einen Camcorder nicht. Hab ich denn einen Schuss an der Waffel, was hier meine Wuensche angeht?
Antwort sicherlich: Ja, denn
- sowas gibts erst ueber 2k Euro und
- fast nur auf Mini-Dv wie sonst auch.
In der "Vergangenheit" lese ich von interessanten Cams. Panasonics NV-GS-400, wer mehr Geld hat(te).... DVC30.... ok, aber da wurde es schon wieder zu "teuer".
Ich habe nun Test und Forenberichte und alles Moegliche ueber Canons HF10/HF100 gelesen, Sonys SR11..., Panasonics SD100... aber das kann man ja alles vergessen: Ich darf gerade zu Hause eine SR11 testen. Ja mit dem Autofocus und dem unmoeglichen manuellen Focus und dieser Lichtschwaeche?! Total unbrauchbar.
Nur SD100 haette wenigsten den manuellen Focus, aber bei der Bildqualitaet (Lichtschwaeche... Farbunechtheit...) und ach, der mir zu schwache Zoom!
Kann man nicht sowas wie eine NV-GS400 "neu auflegen" (ja, es gab auch andere)?
Bin ich mit meinen Wuenschen nach einer einfachen, aber soliden Cam im "unteren" Preissegment denn alleine? Ich mein... muss ich denn gleich einen 3k Camcorder kaufen, wenn ich auch bei schummrigen Licht was aufnehmen will oder den Focus auch mal selber unter Kotrolle halten will?
Ich denk gerade daran, eine DVC30 gebraucht zu kaufen. Und dann eben PAL... und Mini-DV... der Camcorder iss sicher viel zu gut fuer mich. Und dennoch hat er keine HD Aufloesung und keine Aufnahmemgl auf SDHC...
Bin ich im falschen Film?
Beste Gruesse und mit der Neugierde, obs denn noch andere da draussen gibt, die einen Camcorder mit weniger Auto-Schnickschnack suchen, dafuer aber mit bischen Lichtstaerke/Bildquali und manuellen bedienbaren Einstellmoeglichkeiten...
Stephan, Stegen
Mach das, kann ich wirklich empfehlen - ist ne Innovation das Teil. Für mich einer der Kracher im Jahr 2008.nixda hat geschrieben:Uff!
Du, das ist ja echt gar nicht so uninteressant was Du da sagst! Ich schau mir das Geraet mal gerade naeher an...
Hey, vielen Dank! :)
Meinst du das wirklich ? :-Omeawk hat geschrieben:Kauf dir ne Canon SX1 IS, damit kannst du bei schumrigem Licht aufnehmen (du wirst erstaunt sein über die low-light-fähigkeiten), den Focus über die MF-Taste in Verbindung mit dem Wahlrad sehr schön selbst bestimmen, du hast ne 1920x1080 , einen WW, der sich so au nennen darf usw., usw.
Kostet ca. 0,5k (500 Euro).
Und du kannst gleichzeitig noch sehr gute Fotos machen mit bis zu 10Mio Pixeln - auch während der Videoaufnahme. Ach so und alles natürlich mit SDHC-Speicherkarte. Was willste mehr?
yep - ohne wenn und aber. Das Teil ist genial. Die Bildquali superb usw., usw. Alleine die Low-Light-Fähigkeiten und der wirkliche WW sind es schon Wert, die Camera einem "normalen" Camcorder vorzuziehen.Suroos hat geschrieben:
Meinst du das wirklich ? :-O
Eine Digitalkamera anstatt einem normalen HD Camcorder?
Bisher noch nicht, aber werd ich mal machen - nur wer schwenkt den beim filmen so bekloppt und schnell hin und her - ich nicht. Werd mal die Tage schauen wie stark sich der "Rolling Shutter" unter normalen Bedingungen (Aufnahmeverhalten) auswirkt und dann mal einen kleinen Clip reinstellen. Ich hab bisher so etwas beim"normalen" filmen noch icht gehabt. Bei der HG21, die ich ja zurückgegeben habe, hatte ich auch einen wahrnehmbaren Rolling Shutter feststellen müssen, wenn ich so hin und her gerammelt hab. Aber auch mit der Camera - wenn man normal schwenkt, dann ist das m. M. vernachlässigbar. Wenn man was finden will, dann finde ich auch bei der XL-Serie was, aber wem schreib ich das?!nixda hat geschrieben:Hallole!
Jedenfalls würde mich nun schwer interessieren, ob der Bildstabilisator sich in der Form verstellen lässt, dass dieser Effekt beim Schwenken der Cam nicht so drastisch ausfällt, wie hier dargestellt.
Meawk, hast Du diesbezüglich schon ein paar Tests mit der SX1 machen können? Was meinst denn Du zu diesem unschönen Effekt?
Vielen Dank für Deine Bemühungen im Voraus,
Stephan
Mit dem Wunsch bist sicher nicht allein, aber die div. Cam-Hersteller machen natürlich schon Marktstudien und handeln auch danach.nixda hat geschrieben:
Bin ich mit meinen Wuenschen nach einer einfachen, aber soliden Cam im "unteren" Preissegment denn alleine? Ich mein... muss ich denn gleich einen 3k Camcorder kaufen, wenn ich auch bei schummrigen Licht was aufnehmen will oder den Focus auch mal selber unter Kotrolle halten will?
meawk hat geschrieben:Ups - was hab ich da gemacht? Hier ist er...:nixda hat geschrieben: (...)
@ Stephan: Ich sehe den Link nicht, hast du den wieder gelöscht?
(...)
Wie gesagt: So ab 2min irgendwas gibt es (gute) Aufnahmen bezüglich der Lowlighteigenschaft. Der youtube-Autor kilimats02 hat auch andere sehr interessante Filme drin. Z.B der manuelle Focus hier riecht auch sehr fein:
Ja, das glaub ich absolut. Und da passt auch sowas hinzu: Am Wochenende hatten wir Besuch. Unsere Besucherin hatte ihre neue Digicam dabei und ich fragte mal so aus Neugierde, welche Dinge für Sie beim Kauf ausschlaggebend waren. Sie sagte, "das Aussehen und die Megapixel.". Eigentlich hätte sie gerne eine andere Cam in Rot gerne gehabt...domain hat geschrieben: Mit dem Wunsch bist sicher nicht allein, aber die div. Cam-Hersteller machen natürlich schon Marktstudien und handeln auch danach.
(...)
Ack, aber genau da fangt der Bereich an, in dem ich was machen will. Manuell gut zu bedienender Focus ist das must have. Angefangen damit, dass ich in ein Aquarium hinein filmen will und ich dem Barsch durch das Dickicht da nicht mit einem Autofocus folgen kann. Oder echt eben der Vogel auf dem Zaun oder im Baum: Bei den vielen Ästen etc... es ist da Glück, dass der Autofocus das "denkt" was ich denke.domain hat geschrieben: Weiters wird immer wieder das Argument der manuellen Bedienbarkeit ins Feld geführt. Auch das ist für Amateure zu 90% uninteressant, weil sie eher mit jedem manuellen Versuch das Bild verschlechtern als es zu verbessern.
Und auch da hast Du sicher Recht, wenn man die große Masse/Käuferschicht anschaut: Gibts Du denen mehr als 10x, filmen sie dir die verwackeltstend und "dümmsten" Filme zusammen. Nachher beschweren sie sich noch im Laden, dass der Film "schlecht" aussieht, da alles wackelt (ich fantasier einmal). Und ja, schon 10x kannst ja kaum mehr mal so heben. Ich erinner mich da an die Aussprüche beim Fotografieren: "mehr als n 30tel hebst nicht" (klar, alles relativ, da ändern sich auch Dinge/Zahlen dank techn. Fortschritt...).domain hat geschrieben: Weiters ist ein großer Zoombereich ebenfalls uninteressant, viel mehr kommt es auf einen guten Weitwinkelbereich an und nicht auf den X-Zoomfaktor beginnend mit Normalbrennweite.
Da fehlt mir ehrlich gesagt eben viel Erfahrung, was für wieviel Geld hier als realistisch im Bereich 1k Euro man erwarten kann. Ich habe nur zum Testen hier eine SR12 von Sony gerade zu Hause. Und diese Leistung ist mir hier etwas zu mager, es ist nicht "schlimm", aber mir zu mager: Wenn ich Abends den Camcorder auspacke und in unserer Wohnung filme, dann ist das mir einfach zu grieselig. Ich hatte zum Vergleich ganz kurz (einen kurzen Abend) eine betagte Canon XM2 zu Hause. Deren Lowlight-Leistung würde mir passen.domain hat geschrieben: Weiters ist bei fast allen Consumercamcorder die Lichtempfindlichkeit schon so gut, dass Wünsche nur mehr im Extrembereich offen bleiben.
(...)
Vestehe dich vollkommen, aber das geht bei der FX1 mit Ring ziemlich gut und bei der HD40 eigentlich auch recht befriedigend: Display auf SW mit Kantenanzeige bei Schärfe einstellen.nixda hat geschrieben:
Ack, aber genau da fangt der Bereich an, in dem ich was machen will. Manuell gut zu bedienender Focus ist das must have. Angefangen damit, dass ich in ein Aquarium hinein filmen will und ich dem Barsch durch das Dickicht da nicht mit einem Autofocus folgen kann. Oder echt eben der Vogel auf dem Zaun oder im Baum: Bei den vielen Ästen etc... es ist da Glück, dass der Autofocus das "denkt" was ich denke.

