Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Probleme beim Anschliessen eines Videomischpults



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
DaAuxxburger
Beiträge: 2

Probleme beim Anschliessen eines Videomischpults

Beitrag von DaAuxxburger »

Hallo zusammen,

ich möchte anmerken das ich absolut keine Fachkentnisse bei diesem Thema habe. Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Blaupunkt DVM 2000 Zuhause rumstehen und würde das gern an meinen PC anschliessen. Leider weiß ich nicht welches Kabel ich dafür verwenden muss bzw. welches Kabel ich brauche. Ich möchte das verwenden um Video über NSV zu streamen. An den Videomischer wollte ich meine 2 Camcorder anschliessen (Samsung VP D351 PAL) jedoch weiß ich dort auch nicht welches Kabel ich verwenden soll. Wenn einer ein Bild von der Rückseite des Videomischers braucht kann ich gerne eins per e.Mail zuschicken.

Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Antworten.


Grüße

Andi
[/img]



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Probleme beim Anschliessen eines Videomischpults

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

für das Streaming ist die Qualität meisst etwas zweitrangiger, insofern ist es egal, wie du die Kameras an das Mischpult anschließt. Also entweder über S-Video (Hosiden) oder FBAS (BNC oder Chinch, dafür gibts Adapter).

Den Videoausgang des Mischers schließt du an ein AD-Wandler an (auch wahlweise S-Video oder FBAS). Der AD-Wandler (bsp. ADVC110 von Canopus) gibt Firewire aus, damit dann in den Rechner. Eventuell kannst du auch ne TV-Karte oder Videograbber (meisst USB) nehmen. Qualitativ aber von Nachteil.
Gruß
Lutz



DaAuxxburger
Beiträge: 2

Re: Probleme beim Anschliessen eines Videomischpults

Beitrag von DaAuxxburger »

Erstmal vielen dank! Könntest du mir auch bitte Links oder eine Firma nennen die solche Kabel und Wandler verkaufen? Denn ich kann mit diesen ganzen Begriffen nicht viel anfangen und bei ebay hab ich auch nicht wirklich was hilfreiches gefunden.


Grüße Andi



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Probleme beim Anschliessen eines Videomischpults

Beitrag von megalutzi »

Hallo Andi,

sei mir nicht böse, aber wenns schon daran hapert, vielleicht solltest du es lassen und üerlegen ob streaming mit einer Kamera (möglicherweise ne bessere webcam) ausreicht.

Wie auch immer: Kabel und Adapter gibts bei pollin, conrad, ebay, elv......
Den Canopus ADVC110 gibts auch bei eba oder über google-Suche. Ist aber nicht ganz billig.

Was de Kabel zum Anschluss der Kameras an das Mischpult angeht: Probieren geht über studieren. Dann ein bisschen überlegen im Sortiment stöbern, nochmal überlegen... Eigentlich ist das nicht schwer. Wobei ich nicht weiß, welche Ausgänge deine Kameras zur verfügung stellen. Aber das solltest du schon selbst herausfinden können.
Gruß
Lutz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55