Canon Forum



Steigerung des optischen Zooms



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
joulede
Beiträge: 13

Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von joulede »

Gibt es eine Möglichkeit durch kombinierbare Teleobjetive die
Leistung des Zoomes zu steigern? Ich besitze eine XH A1 möchte aber die Zoomleistung wesentlich ohne nennenswerten Qualitätsverlust steigern.

Ich kenne nur die Teleobjektive von Tieraufnahmen, welche scheinbar eine sehr gute Leistung haben. Falls es so etwas nicht für eine Canon XH A1 gibt, welche Kameras sind für so etwas geeignet?

vielen Dank



domain
Beiträge: 11062

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von domain »

Mit Televorsätzen für die XH A1 ist da nichts zu machen, das ergibt keine Qualität. In Frage kommen nur Camcorder mit Wechselobjektiven, wobei richtig gute Spezial-Objektive in diesem Bereich wahrscheinlich mehr kosten, als die Kamera selbst.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Bernd E. »

joulede hat geschrieben:...besitze eine XH A1 möchte aber die Zoomleistung wesentlich ohne nennenswerten Qualitätsverlust steigern...
Es gibt auch für die XH-A1 gute Televorsätze (z.B. von Century), aber prinzipiell schließen sich "wesentlich mehr Zoom" und "kein Qualitätsverlust" schon eher gegenseitig aus. Beliebt für Aufnahmen mit starken Telebrennweiten sind die Wechseloptik-Camcorder der Canon XL-Serie: Mithilfe eines Adapters lassen sich die für (D)SLRs gedachten EOS-Optiken ansetzen. Da der Brennweitenverlängerungsfaktor dann gut 7-fach ist, wird aus einem mittleren 200mm-Tele an der XL ein Supertele von über 1400mm.



joulede
Beiträge: 13

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von joulede »

Bernd E. hat geschrieben:
joulede hat geschrieben:...besitze eine XH A1 möchte aber die Zoomleistung wesentlich ohne nennenswerten Qualitätsverlust steigern...
Es gibt auch für die XH-A1 gute Televorsätze (z.B. von Century), aber prinzipiell schließen sich "wesentlich mehr Zoom" und "kein Qualitätsverlust" schon eher gegenseitig aus. Beliebt für Aufnahmen mit starken Telebrennweiten sind die Wechseloptik-Camcorder der Canon XL-Serie: Mithilfe eines Adapters lassen sich die für (D)SLRs gedachten EOS-Optiken ansetzen. Da der Brennweitenverlängerungsfaktor dann gut 7-fach ist, wird aus einem mittleren 200mm-Tele an der XL ein Supertele von über 1400mm.
Kann mir jemand eine Seite mit den entsprechenden Objektiven empfehlen, meine Suche blieb relativ erfolglos?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Bernd E. »

joulede hat geschrieben:...Kann mir jemand eine Seite mit den entsprechenden Objektiven empfehlen...
Zum Beispiel www.canon.de , www.sigma-foto.de , www.tamron.de . Es sind die Optiken, die eigentlich für die EOS-Spiegelreflexkameras von Canon gedacht sind.



joulede
Beiträge: 13

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von joulede »

Hat jemand Erfahrung mit Teleconvertern z.Bsp. Raynox 2020 oder 2025?

Danke



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Rolf Hankel »

joulede hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Teleconvertern z.Bsp. Raynox 2020 oder 2025?

Danke
Also ich habe den Raynox 2025 auf meiner Panas. GS 400 und bin sehr zufrieden damit, keine Farbsäume, keine Randunschärfen. Aber wie es bei einer HDTV Cam aussieht, das kann ich nicht sagen, obwohl das 2025 speziell dafür berechnet sein soll.
Gruss Rolf



domain
Beiträge: 11062

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von domain »

Wenn du wirklich ernsthaft qualitativ hochwertige Aufnahmen machen willst, dann ist ein Televorsatz egal welcher Qualität auf einem konventionellen Zoomobjektiv ziemlich nutzlos.
Es ist immer das Gleiche, div. Menschen glauben, eine billige Kameratechnik irgendwie intelligent überlisten zu können.
Das funktioniert einfach nicht. Es hängt z.B. auch damit zusammen, dass konventionelle Zoomobjektive im Telebereich eigentlich wie Mikroskope arbeiten. Aus dem virtuellen Bild wird ein kleiner Aussschnitt groß abgebildet und zwar auch mit allen Bildfehlern einschließlich der CA des Originalobjektives, die dann aber leider auch enorm vergrößert werden.
Ein richtiges Teleobjektiv hingegen muss wegen der Brennweite auch die entsprechende Baulänge aufweisen und ist demnach keine zusammengeschusterte Retrofokuskonstruktion mit ev. noch wesentlich verschlimmernden Televorsätzen davor.
So wirklich gute Tele-Objektive mit ca. 300 Linienpaaren/mm werden sich wohl nur einige gesponsorte Dokufilmer leisten können, aber nicht unsereiner und somit wird alles amateurmäßig Gefilmte im Telebereich wohl eher ziemlich bescheiden ausfallen.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Rolf Hankel »

domain hat geschrieben:Wenn du wirklich ernsthaft qualitativ hochwertige Aufnahmen machen willst, dann ist ein Televorsatz egal welcher Qualität auf einem konventionellen Zoomobjektiv ziemlich nutzlos.
Es ist immer das Gleiche, div. Menschen glauben, eine billige Kameratechnik irgendwie intelligent überlisten zu können.
Das funktioniert einfach nicht. Es hängt z.B. auch damit zusammen, dass konventionelle Zoomobjektive im Telebereich eigentlich wie Mikroskope arbeiten. Aus dem virtuellen Bild wird ein kleiner Aussschnitt groß abgebildet und zwar auch mit allen Bildfehlern einschließlich der CA des Originalobjektives, die dann aber leider auch enorm vergrößert werden.
Ein richtiges Teleobjektiv hingegen muss wegen der Brennweite auch die entsprechende Baulänge aufweisen und ist demnach keine zusammengeschusterte Retrofokuskonstruktion mit ev. noch wesentlich verschlimmernden Televorsätzen davor.
So wirklich gute Tele-Objektive mit ca. 300 Linienpaaren/mm werden sich wohl nur einige gesponsorte Dokufilmer leisten können, aber nicht unsereiner und somit wird alles amateurmäßig Gefilmte im Telebereich wohl eher ziemlich bescheiden ausfallen.
Wie fast immer im Leben, man muss Kompromisse schliessen. Ein Televorsatz ist natürlich ein Kompromiss, aber ein für den Amateur erschwinglicher.
Gruss Rolf



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Meggs »

Rolf Hankel hat geschrieben:Wie fast immer im Leben, man muss Kompromisse schliessen. Ein Televorsatz ist natürlich ein Kompromiss, aber ein für den Amateur erschwinglicher.
Erschwinglicher schon, fraglich ist, ob er überhaupt was bringt. Bei HDV wird die tatsächliche Auflösung oft durch das Objektiv begrenzt.
Ich habe mal Tests gemacht mit meiner DSLR und einem 2-fach Telekonverter. Der selbe Bildausschnitt ohne Telekonverter, digital vergrößert, war kaum schlechter, als der Ausschnitt mit Telekonverter.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Rolf Hankel »

Meggs hat geschrieben:
Rolf Hankel hat geschrieben:Wie fast immer im Leben, man muss Kompromisse schliessen. Ein Televorsatz ist natürlich ein Kompromiss, aber ein für den Amateur erschwinglicher.
Erschwinglicher schon, fraglich ist, ob er überhaupt was bringt. Bei HDV wird die tatsächliche Auflösung oft durch das Objektiv begrenzt.
Ich habe mal Tests gemacht mit meiner DSLR und einem 2-fach Telekonverter. Der selbe Bildausschnitt ohne Telekonverter, digital vergrößert, war kaum schlechter, als der Ausschnitt mit Telekonverter.
Hallo
Wie schon geschrieben, mit meiner GS 400 funktioniert es gut, auch bei meinen Vorführungen via Beamer auf Leinwand und ich bin ein Schärfefanatiker. Ein Freund hat eine Canon HV 30 und auch da sieht es gut aus( aber, natürlich, Kompromiss bleibt Kompromiss)und vor allem, bei der einen Kamera sieht es gut aus, bei der anderen nicht.( mais c´est la Vie)
Gruss Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06