Willst du filmen oder dich selbst darstellen?Mardilo hat geschrieben:Im TV sieht man sehr oft das die so längliche Mikros. So eins in der Art möchte ich auch.
Falls du das Handmikro möglicherweise ohnehin über Funk mit der Kamera verbinden willst, kommt dieses Mikrofon:Mardilo hat geschrieben:...ein...unter 300€...Mikrofon...für Interviews...
http://www.musik-service.de/beyerdynami ... 580de.aspxmov hat geschrieben:Die "Dildo-optik" ohne 48V kannst du mit dem Beyerdynamic MCE86 CAM erziehlen (Batteriespeisung). Aber bitte dann das elastische Rohr zum halten benutzen, welches normalerweise wzischen mikro und staticklemme sitzt.
das ist ein richtmikro. nicht wirklich geeignet für interviews.Mardilo hat geschrieben:http://www.musik-service.de/beyerdynami ... 580de.aspxmov hat geschrieben:Die "Dildo-optik" ohne 48V kannst du mit dem Beyerdynamic MCE86 CAM erziehlen (Batteriespeisung). Aber bitte dann das elastische Rohr zum halten benutzen, welches normalerweise wzischen mikro und staticklemme sitzt.
meinst du das oder ? Sieht ganz gut aus.
Was haltet ihr von dem teil ?
Das ist ein Sennheiser MD 441. Ein wirklich sehr gutes dynamisches Mikro. Ein Klassiker sozusagen, wird auch schon seit vielen Jahren produziert. Der Neupreis liegt allerdings bei ca. 700 EUR.Mardilo hat geschrieben:weiß jemand zufällig welches Mikro das ist ?
Die Optik des MD 441 ist einzigartig und unverwechselbar ;-)441 .... Hätte ich jetzt auf dem Bild nicht erkannt.
Aber man hätte die Philharmoniker schon einmal für andere Künstler parat ...Aber mit einem 441er Interviews zu machen, ist, als wenn die Berliner Philharmoniker Dieter Bohlen beim Singen begleiten müssten.
Der Unterschied ist deutlich zu hören und man wird sich später in den Ar... beißen. Ein Bekannter von mir macht im Kabelnetz eine lokale Sportsendung, in der er mit (qualitativ) wechselnden Mikros Interviews macht. Da merkt man deutlich, wann er welches Mikto verwendet hat...Da würde ich mir wirklich irgendein dynamisches 10,-EUR-Teil mit passendem Stecker bei ebay schießen und dann einfach mal rumprobieren... Dein Gesprächspartner ist auch damit sehr gut verständlich.
:lolUnd wenn Du wirklich beidhändig mikrofonieren willst, kannst Du Dir ja für die Optik ein 40er Abflußrohr aus dem Baumarkt besorgen und das Mikro drin verschwinden lassen.
Oder gleich ein Neumann.WideScreen hat geschrieben:Wir benutzen am liebsten das SENNHEISER MKH416 aber das ist mit 990 Euro wohl zu teuer.
Die einfachen Mikros, die es vor vierzig Jahren beim Kauf einer guten Bandmaschine dazugab, stammen in der Regel von großen Mikrofonherstellern.Von 10 Euro Mikros rate ich dringend ab. Das ist rausgeworfenes Geld.
Was das Rode Videomic für eine Charakteristik hat weiß ich leider auch nicht.WideScreen hat geschrieben:@ Pillermännchen
Ja du hast recht. Nur ist es nicht immer leicht rauszufinden, was gut ist und was nicht. Gibt auch viel China Müll für 10 Euro bei Ebay.
Ich weiß das das 412 ein wenig überdiminsioniert ist für nen Anfänger. Das sagte ich ja auch. Wie man lesen kann, rate ich zu einem ME80 oder dem Rohde.... Nicht zu nem 412er...
Aber das Rohde ist "billig" und taugt was. Und er wollte ja unter 300 Euro blieben und "gut aussehen" muß es ja auch noch. *schmunzel*
@Mardilo:
Was hat denn das Videomic für ne Charakteristik? Was stört dich denn? Brauche mehr Input :) (aber das ist ja auch kein Handmikrofon.....)
Du willst da aber schon beim Interview in der Hand halten oder? Oder soll das auf der Kamera befestigt werden? (wäre keine gute Idee)
Genau,Mardilo hat geschrieben: Bei dem ME-66 müsste ich da noch einen Speiseadapter dazukaufen ?
...