vita
Beiträge: 16

Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

Hallo,
Ich habe mit Adobe Premiere Elements 7 eine Video zusammen gestellt. Leider bekomme ich immer bei der gleichen Stelle eine Fehlermeldung. Es ist immer bei ca. 56 %.

„Fehler bei erstellen des Filmes.
Nicht genügend speicher“.

Was mache ich falsch? Habe ich zu wenig Arbeitsspeicher? Ich habe eigentlich noch über 20 Gb auf meiner Festplatte und am Speicherplatz der Festplatte kann es dann ja nicht liegen! Oder vielleicht doch?
Kann mir jemand helfen?

Danke für eure antworten.
Liebe Grüße Vita



zielfoto
Beiträge: 49

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von zielfoto »

Hallo,
20 GB sind nicht viel, siicherlich sogar zu wenig. Ich habe kürzlich einen 10-Minuten-Clip abspeichern wollen, die Karte zeigte zwar noch 80 GB freien Platz an, nahm aber die 22 GB nicht an. Defragmentieren und Löschen von temporären Dateien nutzte nicht viel.
1. Tipp: Du mußt rigeros deine Festplatte aufräumen, weil sie offensichtlich zugemüllt ist. Entweder mit CCleaner oder Purgatio Pro.
2. Tipp: Wichtige Dateien auf einer anderen Platte sichern, dann formatieren.
MfG zielfoto
Jede Aufnahme ist wie eine Wolke - ein Unikat,
meint zielfoto



vita
Beiträge: 16

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

heißt das dann, das ich nur zu wenig Speicherplatz habe auf meiner festplatte?
habe noch ne externe wo über 60 gb frei ist und da hat es aucht nicht geklappt.



zielfoto
Beiträge: 49

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von zielfoto »

vita hat geschrieben:heißt das dann, das ich nur zu wenig Speicherplatz habe auf meiner festplatte?
habe noch ne externe wo über 60 gb frei ist und da hat es aucht nicht geklappt.
Hej,
für eine Ferndiagnose sind ein paar Angaben notwendig, um dir vielleicht helfen zu können:
1. welche Länge zeigt die Timelinie in Minuten an?
Ist das Programm so eingestellt, dass du mehr als 2 GB auf einem Ritt abspeichern kannst? Macht da weder das Programm, noch dein Rechner mit, dann mußt du auf der Timelinie (je nach Qualität) etwa 10 Minuten aktivieren, rendern, danach als Clip 1 exportieren. Danach die nächsten 8 bis 10 Minuten und immer so weiter. Später legst du die einzelnen Clips erneut auf die Timelinie eines neuen Projekts, aktivierst diese komplett renderst sie (das dürfte nur kurze Zeit dauern, da sie ja gerechnet sind) und exportierst das ganze als Film.
Zuvor aber klären:
2. In welcher Qualität willst du das gerenderte Materiual abspeichern? SD (Standard), höchste Qualität, oder etwa AVCHD?
3. Frage und das wäre - so glaube ich - die wichtigste, was hast du für einen Rechner, wieviel RAM-Speicher?
4. Haben sich vielleicht durch deine vielen Versuche zu viel temporäre Dateien angesammelt, dass dein rechner und damit auch deine Festplatte in die Knie geht?
5. Ist die 60 GB Platte sauber, defragmentiert oder formatiert?

Ich bleibe dabei: Festplatte säubern, Qualität beim Rendern erst mal mindern, dann auch die Qualität beim Export.

Nicht verzweifeln! Mit Ruhe die Sache angehen, aufschreiben, was du wie gerendert und exportiert hast. Nur so lernst du aus deinen Fehlern...
MfG Manfred
Jede Aufnahme ist wie eine Wolke - ein Unikat,
meint zielfoto



vita
Beiträge: 16

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

Danke für eure hilfe:
- das video ist fast 12 Minuten lang.
- ich habe 2 Gb arbeitsspeicher.
- ich weis nicht ob das Programnm so eingestellt ist, das es mehr als 2 Gb video abspeichern kann. Wo stelle ich es den ein?
- die Qualität habe ich nicht hoch gestellt. expotire das video als microsoft DV-AVI.
- temporäre Dateien habe ich durch CCleaner gereinigt.
- meine 60 gb frei festplatte ist eine externe. sie ist relativ neu und habe sie vorkurzen erst bekommen.

das sie erstmal was ich weis.
ich denke das es am arbeitspeicher liegt. weil er immer bei den gleich stelle abbricht.

wo und welche einstellungen muss ich ändern damit die Qualotät sich ändert?

danke für eure hilfe.



zielfoto
Beiträge: 49

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von zielfoto »

vita hat geschrieben:Danke für eure hilfe:
- das video ist fast 12 Minuten lang.
- ich habe 2 Gb arbeitsspeicher.
- ich weis nicht ob das Programnm so eingestellt ist, das es mehr als 2 Gb video abspeichern kann. Wo stelle ich es den ein?
- die Qualität habe ich nicht hoch gestellt. expotire das video als microsoft DV-AVI.
- temporäre Dateien habe ich durch CCleaner gereinigt.
- meine 60 gb frei festplatte ist eine externe. sie ist relativ neu und habe sie vorkurzen erst bekommen.

das sie erstmal was ich weis.
ich denke das es am arbeitspeicher liegt. weil er immer bei den gleich stelle abbricht.

wo und welche einstellungen muss ich ändern damit die Qualotät sich ändert?

danke für eure hilfe.

Hej,
ich habe erst in den nächsten Tagen Elements 7, dann kann ich was Konkretes sagen.
Zuvor würde ich raten, die Projekteinstellung anzusehen. Qualität zunächst mal mit SD, ist das Projekt nur auf maximal 2 GB eingestellt, dann ändern. Ansonsten versuche, wie ich bereits schrieb, die Timeline zur Hälfte zu aktivieren, zu rändern und zu exportieren. Eben so die 2. Hälfte. Es dürften höchstens 2 x 3 GB zusammen kommen. Danach alles in einem neuen Projekt zusammenfügen, renden und exportieren.
Die externe Festplatte formatieren, die Anschlüsse und die Kabel checken!
Arbeits/Zwischenspeicher erhöhen.
Versuchs noch mal, auch wenn du entnervt bist.
MfG Manfred
Jede Aufnahme ist wie eine Wolke - ein Unikat,
meint zielfoto



vita
Beiträge: 16

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

- dein zitat: ist das Projekt nur auf maximal 2 GB eingestellt

leider weis ich nicht wie oder wo ich nachschauen soll. habe schon alles durchgeschaut.

ich habe schon ca 3 min vom video gelöscht und es stürzt trotzdem ab.

ich habe mir jetzt mehr arbeitspeicher gekauft und eine schnelle und Größe Festplatte. soll alles nächste woche kommen. dann versuche ich es nochmal mit mehr arbeitsspeicher. habe dann, 3 gb arbeitspeicher.

lg vita



sand02
Beiträge: 2

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von sand02 »

Halo,
ich hatte mal ähnliche oder gleiche (?) Fehlermeldung unter APE7,
daraufhin habe ich unter - Bearbeiten - Voreinstellungen - Arbeitslaufwerke
alle Pfade auf eine größere freie Partition oder auch externe Festplatte geändert, was dann zum Erfolg führte.
Eventuell vor dem ändern auf die Angabe zum verfügbaren Speicherplatz
hinter der Pfadangabe achten.

Sind die Partitionen in Ntfs oder Fat Formatiert?

mfg
san02



vita
Beiträge: 16

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

alle meine festplatten sind in ntfs.

ich habe, wie du gesagt alle Laufwerke pfade geändert. leider hat es auch nichts gebracht. aber danke für den tipp.

wo kann ich den schauen ob ich das Porjekt auf max. 2 gb eingestellt habe?

lg vita



sand02
Beiträge: 2

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von sand02 »

Hallo,

ich habe bei APE7 keine Einstellmöglichkeit für max 2GB oder andere
Größe gefunden.

Kann mich aber daran erinnern das ich wegen einer
Fehlermeldung der Software (welche weiß ich nicht mehr) das Programm
deinstalliert habe, alle aktuellen Windows Updates (incl. Mediacenter und Mediaplayer) eingespielt und APE7 neu Installiert habe.

Mit 2GB Arbeitsspeicher arbeitet das Programm auch bei Filmlängen über
2 Stunden bei mir einwandfrei.

mfg

sand02



vaio
Beiträge: 1294

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vaio »

„ich habe, wie du gesagt alle Laufwerke pfade geändert. leider hat es auch nichts gebracht.“

und APE neu starten... (davon gehe ich mal aus)

Hallo, kenne das Prog zwar nicht wirklich, aber ich würde einmal folgendes probieren:

Projekt unter einen neuen Namen speichern. Ohne Vorschaudateien!
(unter oder über – weiss nicht genau – den farbigen Arbeitsbereich in der Timeline-Zeitleiste gibt es keine dunkle/farbige „Abschnitte/Sequenzen“);

Dann den Arbeitsbereich – ich glaube der wird Gelb oder Rot dargestellt – einfach um den Bereich ziehen, wo die Fehlermeldung beim Rendern aufgetreten ist. Bitte etwas „Fleisch“ links und rechts zugeben;

Anschliessend den Film speichern. Aber nicht das „gesamte Projekt“, sondern nur den „Arbeitsbereich“;

Tritt der Fehler wieder auf? Das könnte z.B. an einem „fehlerhaften“ Frame liegen, oder einem unsauberen Schnitt in der Timeline. Dazu die Darstellung auf „Framegrösse“ ändern und schauen ob eine Bildstörung oder eine Lücke in der Timeline vorhanden ist. Aber auch ein Foto, welches du eingebunden hast, könnte an der Stelle Probleme bereiten (Bildgrösse vorher auf die im Projekt verwendete angleichen und als bmp oder jpg speichern).

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



phusi
Beiträge: 6

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von phusi »

Welches Betriebssystem verwendest du? Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube mich zu erinnern, dass *.avi-Files auf 2 GB limitiert sind.
Gruss



vita
Beiträge: 16

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

ich habe Vista 32 bit.

meine Arbeitspeicher ist gestern gekommen, habe jetzt 3 Gb aber leider bringt es auch nichts. Es kommt immer bei der gleichen stelle die fehlermeldung.

Habe auch unter neuen Namen gespeichert, hat aber nichts gebraucht.

ich habe auch schon das video verkürtzt. habe erstmal das letzte Drittel gelöscht dann 2/3 gelöscht aber es kommt immer bei 55.. % ne fehlermeldung.
Kann mich aber daran erinnern das ich wegen einer
Fehlermeldung der Software (welche weiß ich nicht mehr) das Programm
deinstalliert habe, alle aktuellen Windows Updates (incl. Mediacenter und Mediaplayer) eingespielt und APE7 neu Installiert habe.
ich werde das mal versuchen. vielleicht formtiere ich den Pc mal neu.

Was ist eigendlich der Unterschied zwischen Projekt Kopiern und Archivieren?
Wenn ich das Projekt Archivieren dann kann ich doch nach dem Formatieren Problelos das Peojekt öffen ohen verluste oder? Also auch die Überganänge und effekte?

lg vita



vaio
Beiträge: 1294

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vaio »

„Was ist eigendlich der Unterschied zwischen Projekt Kopiern und Archivieren?“

Wie gesagt, kenne ich das Prog nicht wirklich. Aber beim Projekt kopieren wird alles 1:1, beispielsweise auf einem anderen Laufwerk, übertragen. Beim archivieren wird, so glaube ich, das Projekt in verminderter Auflösung gespeichert.

Sind die 56 oder 55% immer die selbe Stelle in der Timeline?
Wenn ja, hast du die mal kontrolliert (siehe vorheriges Posting)?

Da es sich ja um DV-AVI handelt, kannst du ansonsten einmal die Demo des „Dv-Codec“ der Fa. Mainconcept herunterladen. Die ist voll funktionsfähig und blendet nur ein Wasserzeichen ins Video. Zum probieren sollte es aber reichen... Musst dann das Video als „AVI“ speichern und anschließend den Mainconcept-DV-Codec auswählen. Kommt dann keine Fehlermeldung beim rendern, würde ich tatsächlich daran denken das ganze BS und Prog neu aufzusetzen.

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



vita
Beiträge: 16

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

wo kann ich es den ruterladen?



vaio
Beiträge: 1294

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vaio »

Zurück in die Zukunft



vita
Beiträge: 16

Re: Probleme mit bei Erstellen eines Videos mit Premiere Elem. 7

Beitrag von vita »

wo oder wie kann ich den Mainconcept-DV-Codec auswählen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39