illd
Beiträge: 21

Virtueller Arbeitsspeicher und AE

Beitrag von illd »

Hi Leute,

hab mal eine Frage an die richtigen AE-Cracks. Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Windows` Virtuellem Arbeitsspeicher und AE?
Warum? Na folgendes Problem:

Hier erst mein System:
AE CS3 (mit Nucleo Pro2)
OS: Windows XP-Pro64 bit (SP2)
CPU:2x Intel Xenon Quadcore@2,4Ghz
Ram:16 GB Kingston Valueram @667Mhz
Render HD: WD VelociRaptor (WD3000GLFS)
MB: Asus Z7S WS

Mein Rechner läuft eigentlich sehr gut (in der Slashcambenchmark in der top 5 glaube ich). Bei gewissen "ramfressenden"(so ab 10 GB) Projekten reagiert er aber teilweise sehr träge, obwohl noch resourcen da sein müssten (hab ja 16 GB Ram). So lässt sich z.B. der Windowsexplorer erst nach min. langem warten öffnen, da XP irgendwie "hängt".

Nur das nötigste ist installiert (AE,PS,AI) und Firewall, Virenscanner ect deaktiviert. Nucleo steht auf "normal" und hält 512MB fürs System frei. Das System läuft eigentlich sehr stabil, ist mir in 4 Monaten auch noch nie abgestürzt. Ich vermute halt das die Einfrierer etwas mit dem virtuellem Arbeitsspeicher zu tun haben könnte...
Was meint Ihr, was könnte das sein?

Danke im Vorraus!



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Virtueller Arbeitsspeicher und AE

Beitrag von Mylenium »

illd hat geschrieben:Ich vermute halt das die Einfrierer etwas mit dem virtuellem Arbeitsspeicher zu tun haben könnte...
Ja/Nein/Vielleicht. AE ist 32bit, da ist bei 4GB Schicht im Schacht. Da ändert auch Nucleo nix dran, es macht eher die Situation komplizierter. Schon gut möglich, dass irgendwann ausgelagert werden muss, da AE aber sowas eher sehr konservativ angeht und nur selten darauf zugreift, klingt das eher verdächtig. Ist dann wohl eher irgendwas anderes, was dazwischenfunkt. In deinem Fall könntest du vielleicht was reißen, wenn du AEs eigenen Disk Cache aktivierst (falls nicht schon vorhanden), sonst läßt sich da aber nix machen. Selbst das muss nix bedeuten, weil das Programm ja nicht blind alles ins RAM läd. Mögliche andere Ursachen: komprimierte Footageformate (die ständig conformed/ gepuffert werden), verschachtelte Kompositionen (die natürlich in der entsprechenden Reihenfolge abgeklappert werden), Expressions und natürlich massig Effekte...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



illd
Beiträge: 21

Re: Virtueller Arbeitsspeicher und AE

Beitrag von illd »

Hi Mylenium,
In deinem Fall könntest du vielleicht was reißen, wenn du AEs eigenen Disk Cache aktivierst
Habs gerade nochmal gecheckt und tatsächlich, entgegen meiner Annahme war es deaktiviert. Habs auf 8000 MB gesetzt. Ausserdem "Dll Adressraum nicht fragmentieren" aktiviert - Jetzt nutzt AE wenigstens 12GB RAM regelmässig anstatt der 10 GB vorher.

"Windowseinfrierer" sind leider immer noch da. Werd mal den Ram testen und im Bios Einstellungen/updates durchgehen, vielleicht hängts da...

Danke für deinen Support!

p.s. Schade das du auf deiner Seite den AE-Bereich reduziert hast - Ich fand deine Arbeiten immer sehr motivierend...



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Virtueller Arbeitsspeicher und AE

Beitrag von Mylenium »

Das wird schon wieder. Geduld, Geduld... ;-)

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05