Sony Forum



[color=darkblue]Drop outs bei Aufnahmen mit der FX7[/color]



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
konstanz
Beiträge: 38

[color=darkblue]Drop outs bei Aufnahmen mit der FX7[/color]

Beitrag von konstanz »

es soll Camcorder geben, die beim Abspielen der Rohfilme automatisch Drop outs entfernen oder während des Capturens in den PC oder Casablanca ???
Ist das bei der FX7 auch der Fall?

Mein Casablanca Renomme meldet nach dem Capturen 6 Drop outs entfernt innerhalb 5 Min, obwohl ich auf dem FX7 Monitor odert TV nichts gesehen habe. Dadurch ensteht im Casablanca anschließend jedoch ein Bild- Tonversatz.
Deshalb frage ich hier , ob die FX7 bereits beim Abspielen die Drop outs autom. entfernt die Casablanca während des Capturens jedoch erkennt.

Schnelle Stellungnahme ist notwendig, da Casablanca Garantie am 21.12.08 anläuft und Macro System bisher jeglichen negativen Einfluß bezugl. Drop outs von sich weißt bezw.
Im voraus besten Dank
Gruß Fireblad



WoWu
Beiträge: 14819

Re: [color=darkblue]Drop outs bei Aufnahmen mit der FX7[/color]

Beitrag von WoWu »

@ Fireblad

Ob Richtig oder falsch kann man nicht so kategorisch sagen.

Error Correction kann (beispielsweise in der Kamera) auch lediglich "Verdeckung" sein, also nicht als "echte Korrektur" durchgeführt werden, daher siehst Du auf der Kamera nichts.

Nimmt Dein Programm aber eine echte Error Korrektur vor, darf eigentlich kein Bild/Ton Versatz auftreten, weil bei korrekter Handhabung keine Bilder einfach nur weggelassen werden, sondern die Fehler aus den Bildern heraus gerechnet werden. Bild und Ton verfügen im Datenstrom über Time-Stamps, die nach der Bearbeitung wieder überein stimmen müssen.
Lässt Dein Programm nun einfach die Bilder weg, (was natürlich keine Error-Korrektur ist), kommt es zum Versatz. Dann müsstest Du bei dem Material aber auch das Bild springen sehen. (fällt bei einem Frame nicht wirklich auf, aber bei kritischem Material sieht man es, wenn man genau hinschaut.)

Fakt ist : Es darf bei einer korrekten Fehlerkorrektur kein B/T Versatz auftreten.
Die Kameras nehmen bei der Ausspielung über IEEE1395 keine eigene Korrektur vor sondern übergeben das Material so, wie es auf dem Band gespeichert ist.
Der Softwarehersteller müsste aber Angaben über die Methode der Error-Korrektur machen können. Daraus könnte man ersehen, ob es sich wirklich um eine Korrektur handelt oder eben lediglich um eine solche Art der Fehler-Verdeckung (Weglassen/Verdoppeln eines Frames).
Dazu muss man allerdings auch wissen, dass in HDV2 die Möglichkeiten gegenüber HDV1 erheblich schlechter sind, weil die Datenrate bis fast auf das letzte Bit "ausgelutscht" ist und wenig Raum für Datenschutz-Mechanismen bleiben.
In HDV1 ist das sehr viel besser.
Es ist also so, dass Dein Programm auch nur eine Error Korrektur entlang der Möglichkeiten machen kann, die die Kamera unterstützt.

Kannst Du den B/T Versatz nicht im NLE ausgleichen ?
Und nächste Mal eine bessere Cassette oder gereinigte Köpfe benutzen ? Denn 6 Drops in 5 Minuten sind ja auch nicht wirklich normal.

Letzte Möglichkeit, Error Korrektur im Programm abschalten und mal sehn, ob man die Korrektur nicht in der NLE Bearbeitung "von Hand" besser hinbekommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



konstanz
Beiträge: 38

Re: [color=darkblue]Drop outs bei Aufnahmen mit der FX7[/color]

Beitrag von konstanz »

besten Dank für die umgehende Antwort.
Werde die Hinweise jetzt verfolgen und anwenden

gruß Fireblad



volki
Beiträge: 64

Re: [color=darkblue]Drop outs bei Aufnahmen mit der FX7[/color]

Beitrag von volki »

eine Lösung wäre noch die Benutzung des Sony- DR-60-Harddisk auf der FX-7. Das DR-60 wurde gemacht für V1E / FX-7 .
irgend ein kleiner Unterschied besteht m.W., aber per Firewire werden die Aufnahmen auf den Harddisk gespeichert, immer wenn du startest und Stop drückst wird parallel aufgenommen, 1. auf Band, 2. auf der HDD

https://www.slashcam.de/news/single/Pro ... -5998.html

Keine Szenentrennung mehr, da immer Einzelszenen
Cache-Funktion= die 14 sec. vor dem Startknopf drücken, sind fortlaufend gespeichert und stehen ebenfalls als Clip zur Verfügung. (wenn du die Kamera auf's Tor hälst, ist der Ball auch beim Ueberqueren der Torlinie drauf, auch wenn du zu spät Start drückst.

die DR-60-M2T-Files lassen sich schnellstens per Firewire auf PC übertragen und direkt in s Schnittprogramm importieren (z.B. Liquid, Edius) d.h. nie mehr Capturen
HDD haben nie Drop-Out's

usw
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



konstanz
Beiträge: 38

Re: [color=darkblue]Drop outs bei Aufnahmen mit der FX7[/color]

Beitrag von konstanz »

Hallo Volki,
Danke für Deine Antwort.
habe schon lange ein Auge auf die andockbare Sony 60 Festplatte geworfen. Ich bin auch überzeugt von dieser Sony Festplatte ( vom Preis mal abgesehen!). Aber in Test vor 1-2 Jahren habe ich gelesen , daß diese Festplatte primär für den V! Camcorder entwickelt und angepaßt wurde. D.h. , ob diese Festplatte auch so einwandfrei mit dem FX7 harmoniert ist für mich offen. Die Display Infos z.B. erscheinen nicht auf dem FX7 Display, ist sonst die Ansteuerungder FX7 zur V1 identisch?
Hast Du Infos darüber? Wie ich sehen kann hast du ja richtig reagiert und damals die V1 gekauft!
Mir sind dieVorteile sehr wohl mit der andockbaren Festplatte bekannt, aber wie gesagt wie arbeitet diese mit der FX7 zusammen???



volki
Beiträge: 64

Re: [color=darkblue]Drop outs bei Aufnahmen mit der FX7[/color]

Beitrag von volki »

Icvh habe lange nach dem Beilage-Blatt gesucht, das dem DR-60 beilag, und aufzeigte wo genau eine Differenz war, bei verschiedenen Sony-Kameras , von Z-1 bis FX-7 bei der Benutzung mit DR-60

Mit der FX-7 gehts, das ist ja die Schwester meiner V1, aber es hatte ein KLEINE Einschränkung bei der Steuerung

In der Zwischenzeit ist von Sony für die neuen Kameras ein neuer Recorder auf dem Markt gekommen. Mit Karten und evt. billiger als das DR-60

Ein Sony -PRO-Händler kann dir da sicher bessere Auskunft geben

volki



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39