Gemischt Forum



DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
alexanderdergrosse

DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von alexanderdergrosse »

Kurzfilm mit der Panasonic DVX100 gefilmt
und allgemein schauen DV-Filme auf großer
Leinwand irgendwie komisch aus.

Liegt wahrscheinlich daran, dass die Auflösung
nicht so ganz groß ist. Ganze Sache die
auf normalem oder FullHD-Fernseher sehr
gut ausschauen, sehen auf dem Beamer
so schlecht aus.

Habt ihr eine Lösung, bzw. kann man da was machen?

---



beiti
Beiträge: 5207

Re: DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von beiti »

Es gibt riesige Qualitätsunterschiede von Beamern. Das liegt nicht nur an den verschiedenen Preisklassen, sondern auch an der Optimierung auf Präsentationen bei Tageslicht oder Filmwiedergabe. Außerdem kann das Ergebnis je nach zugeführtem Signal sehr unterschiedlich sein. Derselbe Beamer, der Fotos über VGA in sehr guter Qualität zeigt, kann Videos grausam schlecht anzeigen (und umgekehrt).

Auf einem guten Heimkino-Beamer sieht DV-Video nicht schlechter aus als auf einem Fernseher. Ob man die mangelnde Auflösung bemerkt, ist eine Frage des Betrachtungsabstands.



maniero
Beiträge: 389

Re: DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von maniero »

Filme , die auf der DVX gedreht wurden, haben mit und ohne Aufblasen auf 2k regelmäsig Preise eingeheimst (siehe IMDB). Ich würde also mal schwer vermuten, dass es entweder am Beamer oder der Postpro liegt. Ich selbst habe lange mit einer DVX100a gearbeitet und die Ergebnisse waren stets hervorragend, auch auf Full HD Beamern...
Welchen Beamer verwendest Du denn? Und wie sieht Dein Workflow aus?



alexanderdergrosse

Re: DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von alexanderdergrosse »

Welchen Beamer verwendest Du denn? Und wie sieht Dein Workflow aus?
Habe selber keinen, aber habe auf vielen Beamern bei Bekannten probiert.
Das Problem ist die schlechte Auflösung des Materials, wie Beiti sagte, kommt darauf an mit welchem Abstand das Bild betrachtet wird.

Ich glaub, ich steige voll auf HD um.

Komischerweise sehen die Videos auf FullHD-Fernseher und überhaupt
auf dem Fernseher sehr gut aus.

In welchem Format (bzw. Einstellungen) soll ich von Vegas aus (oder anderem Schnittprogr) den Film rendern, dass er auf dem Beamer okay ausschaut?

Danke.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von Schleichmichel »

Das wird an den Routinen fürs Hochskalieren liegen. Es wird auch Beamer geben, die dahingehend gut bestückt sind und DV-Material passabel aussehen lassen.

Aber auf ein hochauflösendes Videoformat umzusatteln macht Sinn, vor allem, wenn man gerne auf der großen Leinwand seine Sachen anguckt. Ich bin selber immer erstaunt, was einem auf der Leinwand auffällt, was sich vorher auf dem Fernseher verspielt hatte.



alexanderdergrosse

Re: DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von alexanderdergrosse »

Ich bin selber immer erstaunt, was einem auf der Leinwand auffällt, was sich vorher auf dem Fernseher verspielt hatte.
Ja, die meisten Fehler fallen einem erst da ein, wo schon alles fertig ist.
Habe mir auch überlegt ob ich mir einen FullHD Beamer zulege und den Schnitt gleich präziser machen kann. Es sind Mikrosekunden die beim Tv nicht sichtbar sind, aber beim Beamer die Offenbarung.

Werde ab jetzt auf HD setzen, da ich die Auflösung auf keinen Fall verschenken will.



beiti
Beiträge: 5207

Re: DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von beiti »

alexanderdergrosse hat geschrieben: Habe selber keinen, aber habe auf vielen Beamern bei Bekannten probiert.
Das muss nichts heißen. Es sind leider allzu viele Beamer im Umlauf, die Videosignale grausam schlecht wiedergeben. Andererseits hatte ich schon ca. 1998 erstmals die Gelegenheit, einen guten Kino-Beamer im Einsatz zu sehen (damals natürlich schier unbezahlbar), auf dem sogar meine damaligen S-VHS-Filme auf der großen Leinwand passabel aussahen. Im hinteren Drittel des Kinos (auf den "guten Plätzen") war auch die Auflösung kein Problem mehr.
Komischerweise sehen die Videos auf FullHD-Fernseher und überhaupt
auf dem Fernseher sehr gut aus.
...was ja beweist, dass das Problem der Beamer ist.
In welchem Format (bzw. Einstellungen) soll ich von Vegas aus (oder anderem Schnittprogr) den Film rendern, dass er auf dem Beamer okay ausschaut?
Das kannst Du nicht über irgendwelche Software-Tricks erreichen. Du brauchst einfach einen Beamer, der Videoquellen bestmöglich wiedergibt, d. h. er muss das Signal sauber skalieren und einen guten Schwarzwert bieten. Tendenziell gut geeignet für Video sind Beamer, die als "Heimkino-Beamer" beworben werden.

Wenn Du einen Beamer hast, der Fotos vom PC toll wiedergibt und nur mit Videoquellen versagt, kannst Du probieren, die Filme mit einem Notebook über VGA oder DVI wiederzugeben.
(OT: Beim analogen Anschluss über VGA muss man den Beamer aufs Signal synchronisieren, damit es nicht zu Unsauberkeiten kommt. Das wissen viele Beamer-Besitzer nicht.)
Ich glaub, ich steige voll auf HD um.
Das ist, unabhängig von dem anderen Problem, eine gute Idee. Aber einen guten Beamer brauchst Du dann trotzdem, denn sonst sehen auch Deine HD-Videos auf der Leinwand besch...eiden aus.
Für gute HD-Wiedergabe sollte der Beamer mindestens über YUV angeschlossen werden, besser jedoch über HDMI oder DVI. Das schließt eine Reihe gängiger Beamer schon mal aus. Eigentlich kommt für HD-Wiedergabe nur ein HD-Ready-Beamer oder ein Full-HD-Beamer ernsthaft in Frage.



alexanderdergrosse

Re: DV-Material auf dem Projektor -Qualität schlecht

Beitrag von alexanderdergrosse »

Vielen Dank, Leute!

Auch die Videos mit der FX1 schauen so aus, ja, das
sind die falschen Beamer die alles kaputt machen.

Die Beamer mit FullHD voll Sony sind wirklich gut,
habe ich im Elektromarkt gesehen.

Vielen Dank.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48