Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phantom



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
Debonnaire
Beiträge: 2572

S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phantom

Beitrag von Debonnaire »

Gesucht:
Ein Audiomischpult (z.B. Behringer XENYX 1204 oder Behringer UB1204-PRO) mir mindestens folgenden Spezifikationen zu einem guten Preis:
- 3 XLR-Eingänge
- 2 XLR-Ausgänge
- Phantomspeisung 48V

Effekte uns so Zeugs brauchts nicht unbedingt, da ich das Mischpult vorallem zur Aussteuerung von Theateraufnahmen mit mehreren Mikrofonen auf meine Panasonic AG-DVX100 benötige.

Ernstgemeinte Angebote, bitte komplett mit Lieferung in die Schweiz, an meine E-Mail. Danke!!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am So 30 Nov, 2008 16:02, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Hochschubs...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



robbie
Beiträge: 1502

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von robbie »

Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Meggs
Beiträge: 1330

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Meggs »

Hat der DVX100 XLR-Eingänge?
Ansonsten könntest du auch den Phonic nehmen. Hat keine Effekte und keinen MainOut mit XLR, Drehpotis statt Schieberegler, dürfte ansonsten vergleichbar sein.
Ich habe mir Tonequipment immer neu gekauft, weil ich nie gebrauchtes wirklich günstiger gefunden habe.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Ja, die DVX-100 hat XLR! Deshalb suche ich genau das, was ich beschrieben habe. Kann gebraucht sein, wenn voll funktionstüchtig, oder neu. Einfach meinen beschriebenen Mindestanforderungen muss es genügen!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Meggs
Beiträge: 1330

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Meggs »

Hab gerade gesehen, der Phonic hat symetr. Klinkenausgänge. Entspricht also techn. deinen oben spezifizierten Mindestanforderungen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Ja, danke für den Tipp, aber ich will kein unnötiges Kabelgewurschtel mit Übergangssteckern von Klinke auf XLR und so. Ich behalt deinen Tipp aber mal im Auge. :-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



robbie
Beiträge: 1502

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von robbie »

ob am einen ende ein xlr- und am andren ein symetrischen klinkenstecker ist, oder an beiden enden ein xlr... das is ziemlich blunzen. da brauchst du keine übergangsstecker...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



shipoffools
Beiträge: 469

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von shipoffools »

In Musikerkreisen gibt's so 'ne Art ungeschriebens Gesetz beim Kauf von gebrauchten Gerätschaften:
"Du kannst dir fast alles gebraucht kaufen, nur Finger weg von gebrauchten Effektgeräten oder Mischpulten!"
Hängt natürlich auch davon ab, ob der Mixer im Live-Einsatz (verrauchte Veranstaltungsorte, drübergekipptes Bier etc.) oder im Studio benutzt wurde und auch das Alter spielt natürlich 'ne Rolle, aber bei einem Neupreis um die 160 EUR beim Behringer Xenyx 1204, das dann gebraucht auch noch um die 100 kosten wird, würde ich lieber gleich ein Neues nehmen. Z. B. das YAMAHA MG 102 C, kostet ca. 120 EUR und hat symmetrische Klinkenausgänge. Ich habe das YAMAHA MG10/2, was ein Vorgängermodell sein dürfte, und das besitzt eine einwandfreie Klangqualität. Hab mal das Sennheiser ME66 drüber "laufen lassen", da ist auch nur ein sehr geringes Rauschen wahrnehmbar. Alternativ ist noch das Behringer Eurorack UBB1002 zu empfehlen. Neupreis unter 100 EUR. Klanglich und vom Rauschabstand minimal schlechter als das Yamaha, aber dafür zusätzlich mit Batterien betreibbar, was ja im Videoeinsatz ein großer Vorteil sein kann... Und im Batteriebetrieb ist das Rauschen noch geringer als mit dem Netzteil.
Wie gesagt, ich würd's mir dreimal überlegen, bevor ich ein gebrauchtes Mischpult kaufe, jedenfalls in dem Preissegment.

Gruß
shipoffools



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

@shipofftools
Danke für die Tipps! Du hast das Behringer UBB1002 also selbst? Sieht an sich gut aus für meine Bedürfnisse. Leider hat es keine XLR-Outs, oder? Sind die Klinken-Outs denn symmetrisch, will heissen, kann ich dort ein Kabel mit Klinke auf der Geräteseite und XLR auf der Kameraseite einstecken und die Signalübertraung ist intern immer noch symmetrisch?

Hast du ev. eine Foto des Mixers von der Schmalseite her, dort wo andere Mixer die Ausgänge haben? Ich konnte online nirgends eines finden. Vielleicht könntest du mir eines e-mailen?

Wie regle ich denn beim Main-Out die Balance der beiden Output-Kanäle? Es hat ja nur einen einzigen Schieberegler?

Und dieselbe Frage, analog für die Stereo-In-Kanäle, mit auch nur je einem Schieberegler, anstatt zweien? Muss ich da die Balance über die beiden Gains regeln, und der Schieberegler ist dann nur noch die Master-Lautstärke?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Meggs
Beiträge: 1330

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Meggs »

Thomann hat unten einen Link zur Bedienungsanleitung.
Die Balance der Stereo-Eingangskanäle läßt sich im jeweiligen Kanalzug über einen Balanceregler einstellen, ebenso PAN bei der Mono-Eingangskanälen. Beim MainOut brauchst du keinen Balanceregler. Ich denke, alle Anschlüsse sind oben. Die MainOuts sind symetrisch. Bei Batteriebetrieb werden nur 18V Phantomspeisung geliefert.
Ist dein Camcorder-Eingang auf Line-Pegel umschaltbar? Falls nicht den Main-Out nur ca. bis -30 db aussteuern.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Ja, meine Panasonic hat Line- und Mic-Eingänge auf XLR.

18V Phantom nutzen mir allerdings für meine Sennheiser ME66-Mikrophone nichts, auf Batterie. Schade! Die Miks benötigen 48V.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



shipoffools
Beiträge: 469

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von shipoffools »

Debonnaire hat geschrieben:...
18V Phantom nutzen mir allerdings für meine Sennheiser ME66-Mikrophone nichts, auf Batterie. Schade! Die Miks benötigen 48V.
Das ist falsch! Sowohl der Speiseadapter K6 als auch der K6-P können mit einer Spannung von 12 V - 48 V betrieben werden. Das ME66 mit
K6-P Speiseadapter funktioniert am Behringer UBB1002 einwandfrei, sowohl mit Netzteil als auch im Batteriebetrieb! Also die 18 V Spannung reichen völlig aus. Und das Rauschen des Mischpultes ist im Batteriebetrieb wie gesagt sogar minimal geringer.

Wie erwähnt hat das Mischpult symmetrische Klinkenausgänge (Standard 6,3 mm) auf der Oberseite. Also kein Problem den Mixer symmetrisch am Camcorder mit den XLR-Buchsen zu verbinden (Klinke Stereo auf XLR-male). An der Rückseite hat es nur den Ein-/Ausschalter und die Buchse für den Netzteilstecker. Und wie Meggs schon beschrieben hat lässt sich jeder Kanal per Pan- bzw Balance-Regler "auspegeln". Genaue Bedienungsanleitung gibt's auf der Behringer-Homepage.

Gruß
shipoffools



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Schubs...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



klaas
Beiträge: 140

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von klaas »

hab dir schon ne e-mail geschrieben. wie gesagt, hab noch nen 12-4er soundtracs mischpult. 4xmono und 4xstereo inouts, einer subgruppe, auxweg und symmetrischen xlr main outs...48v phantom lässt sich für alle monoinputs zusammen zuschalten...

meld dich falls du interesse hast...

klaas[punkt]byl[at]googlemail.com

gruß, klaas.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

@klaas:
Vielen Dank! Habe dir eben ge-emailt. Meines scheint wieder mal nicht zu funktionieren. Mist! Kannst mich sonst unter impact[AT]inside[PUNKT]net erreichen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von strike300xxx »

SQN



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

strike300xxx hat geschrieben:SQN
Ja bitte???
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von strike300xxx »

Google ist dein Freund ;)



JerryTrumpet
Beiträge: 49

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von JerryTrumpet »

Moin,
habe hier noch ein Behringer MX 2642 zu bieten gegen drei Kisten Flens Weihnachtsbock (habe für das Gerät selbst auch nix bezahlt).

Das Gerät stand bei einem Bekannten zum Soundmischen am Casablanca-System (vollkommen überdimensioniert) und ist gut behandelt worden. Steht bei mir eh nur rum ... ;-) ...

Gruß
Jerry

Kontakt über: JerryTrumpet(at)yahoopunktde



Johannes
Beiträge: 1817

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Johannes »

Beim Googlen habe ich neben bei dies hier
http://www.jcintersonic.com/d/broadcast ... anufacture

Sieht jeden falls sehr interessant aus..
Kennt jemand das Gerät bzw. hat es und kann mal was über die Klangqualität sagen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
Zuletzt geändert von Johannes am Fr 05 Dez, 2008 20:04, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

@JerryTrumpet
Hallo Jerry! Danke für dein Angebot! Klingt an sich toll, aber ist für meine Bedürfnisse wohl etwas Overkill. Für mich muss es noch einigermassen komfortable transportierbar sein. Ich behalts aber auf jeden Fall mal im Kopf und würde mich ggf. melden, ok?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

@Johannes
Klein ist es ja, das Gerätchen, und leicht. Aber für ein leichtes und schnelles Aussteuern einer Live-Veranstaltung mit der linken Hand, während man mit Rechts filmt, kann ich mir mit den Drehreglerchen nicht vorstellen.

Danke dennoch, für den Vorschlag!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Bernd E. »

Johannes hat geschrieben:...Sieht jeden falls sehr interessant aus...um die 100 Euro...
Bei dem Preis wäre das Gerät sogar hochinteressant, aber ein Verleih hat es für 42 Euro/Tag im Sortiment: Da kann ich an einen Kaufpreis von nur rund 100 Euro leider nicht recht glauben.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Johannes »

Bernd E. hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:...Sieht jeden falls sehr interessant aus...um die 100 Euro...
Bei dem Preis wäre das Gerät sogar hochinteressant, aber ein Verleih hat es für 42 Euro/Tag im Sortiment: Da kann ich an einen Kaufpreis von nur rund 100 Euro leider nicht recht glauben.
Ich habe diesen Preis auch gefunden aber überlesen das es der Tagesmietpreis ist, deshalb habe ich es kurz darauf noch mals edetiert ;-)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Ich suche immer noch... Hat jemand was für mich Passendes zu verkaufen?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Johannes
Beiträge: 1817

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Johannes »

VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Danke für den Tipp, Johannes! Ich denke, dass ich mich für das Behringer UB1202 entschieden habe. Ist neu etwa gleich teuer wie das UB1204 und macht genau das (und nur das), wofür ich es benötige. Falls also jemand ein 1202 hat, das ein gutes Stück billiger ist als EUR 100.00, dann wäre ich sehr interessiert!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Hat denn niemand ein Behringer UB 1202-Mischpult günstig zu verkaufen?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



hsp
Beiträge: 186

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von hsp »

sieht nicht so aus



Johannes
Beiträge: 1817

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Johannes »

Auf der von mir verlinkten Seite wurde meines wissens auch ein solcher verkauft. Ich dachte ja du schaust noch mal weiter.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: S: Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen und Phanto

Beitrag von Debonnaire »

Oh, schade, habe ich wohl verpasst! Jetzt ist jedenfalls keiner mehr dort im Angebot! Aber halte mich doch bitte auf dem Laufenden! Danke!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Debonnaire
Beiträge: 2572

GEFUNDEN! Audiomischpult mit mind. 3 XLR-Eingängen, 2 XLR-Ausgängen...

Beitrag von Debonnaire »

ICH SUCHE NICHT MEHR, ICH HABE GEFUNDEN!

Danke allen, die helfen wollten!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09