Ich fürchte, da kommen bei dir unglücklicherweise ein paar völlig verschiedene Ursachen zusammen und es wird schwierig sein, die so anhand von Ferndiagnosen zu lösen, sofern es nicht an der einen Stelle (beim AVC-Rendern) womöglich wirklich an einem Softwareproblem hängt.
Wenn beschleunigte Clips bei dir
immer zu einem Freeze oder Absturz führen, gleich zu welchem Format gerendert wird, dann würde ich fast vermuten, dass mit dem Originalmaterial schon etwas nicht in Ordnung ist. Das ist in der Tat ein Fehler, von dem ich bisher in Verbindung mit Vegas noch nie gehört habe.
Könntest du mir vielleicht mal eine Projektdatei zuschicken, in der solche Beschleunigungen zum Absturz/Freeze führen? Es geht mir dabei zum einen darum, zur Sicherheit auf meinen Systemen gegenzuprüfen, ob der Fehler dort eventuell reproduzierbar ist. Zum anderen hilft es bei der Eingrenzung und Abgrenzung verschiedener Fehler, die hier vermutlich zusammentreffen.
Stabilitätsprobleme bei Verwendung von hochauflösenden Fotos hängen in irgendeiner Weise meist mit dem RAM zusammen. Manchmal hilft hier, den Wert für die dynamische RAM-Vorschau in den Vegas Präferenzen zu ändern. Manchmal hilft aber allein, die Fotos in ihrer Auflösung vor dem Import in Vegas etwas zu reduzieren. Manchmal steht oft einfach zu wenig RAM zur Verfügung, entweder, weil eh zu wenig physikalisches RAM vorhanden ist, manchmal, weil andere Hintergrundprozesse RAM stehlen. Mit 4 GB RAM hat dein System ja allerdings schon mehr als genug davon. Manchmal entpuppt sich im Nachhinein aber auch eines der RAM-Bausteine als defekt.
Im Zweifelfalls erstmal runter mit der Auflösung. Wenn von den Fotos innerhalb von Vegas keine Ausschnittvergrößerungen/Zooms/Schwenks gemacht werden, ist eine solch hohe Importauflösung ohnehin die pure Resourcenverschwendung. Die Fotos sollten dann beim Import nicht höher aufgelöst sein als das spätere Renderformat.
Marco