Canon Forum



Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
sglam67
Beiträge: 17

Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

Hi Leute,

am Samstag kam mein Raynox HD 5050 Pro, den ich gestern bei tollem Sonnenuntergang gleich mal ausprobiert habe. Was soll ich sagen, es scheint nicht ganz das gelbe vom Ei zu sein. Mittig ist alles bestens, aber zu den Rändern hin ist das Bild leider nicht mehr so scharf. Ja, ne, schon klar, ist ja nur ein WW-Konverter, aber bin eben doch überrascht von der Qualität.

Hat jemand den WD-H37C, wie ist denn dort die Bildqualität ? Würde den Aufpreis gerne zahlen, wenn's tatsächlich einen gewissen Vorsprung gibt.

Danke schonmal

Gruss Stefan



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von domain »

Allgemein gesagt, ist man mit Originalkonvertern bis 0.7-Faktor gut bedient, auch wenn sie teurer sind. Sie weisen in der Regel keine wesentliche tonnenförmige Verzeichnung wie ein Fischauge auf.
Letztere können sehr preiswert hergerstellt werden, der optische Aufwand ist gering und sie zeichnen trotz 0.3 bis 0.5-Faktor bis in die Ränder scharf, wie z.B. das

http://www.raynox.co.jp/german/video/hd ... /index.htm

Ist aber nicht jedermanns Sache.



hock jürgen
Beiträge: 184

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von hock jürgen »

Hallo,
Ich selber filme mit dem WD-H37 von Canon. Ich hatte das Teil in meinem letzten Südamerikaurlaub 6 Wochen lang permanent auf der Kamera.
Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden und würde das Objektiv wieder kaufen. Wenn ich schon HD filme ist der Mehrpreis für mich in Ordnung.
Beste Grüße

Jürgen



Isekram

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von Isekram »

Ich habe hier das Raynox HD5050 (0,5x) sowie das Raynox HD6600 (0,66x).

Nach dem ich vorher Zeugs von HAMA hatte bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Raynox sehr zufrieden.

Ich muß aber ehrlich sagen daß das HD6600 deutlich weniger Verzerrungen erzeugt als das HD5050.

Zum Rand hin steigt die Unschärfe bei beiden an.

Auch sollte man mit den Konvertern auf Zoom verzichten.
(Auch wenn der Konverter "voll durchzoombar" sein soll)
Dabei leidet die Bildqualität erheblich.

Das 0,5x nur bei Aufnahmen ohne Zoom und ohne Schwenk.
Das 0,66x auch nur bedingt dazu geeignet.



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von deti »

Ich habe auch das Canon WD-H37 und bin sehr zufrieden. Insgesamt verliert man nur wenig Licht und Bildqualität - lediglich bei vollem Zoom treten ein wenig mehr Farbränder hervor.
Das Raynox HD 5050 hingegen zeigt zwar im vollen Weitwinkel tatsächlich mehr Bildausschnitt, dafür aber zum Rand hin mit deutlichen Verzeichnungen. Auch habe ich bei den Farbrändern den Eindruck, dass das Objektiv schlechter als das von Canon ist. Somit wäre öfter mal ein Objektivwechsel angesagt, um sich der jeweiligen Situation anzupassen.



sglam67
Beiträge: 17

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

Ja, vielen Dank Dank für ere Antworten. Ich habe jetzt den WD-H36II besstelt, bin gespannt. Der Raynox geht zurück, ich habe genau die gleichen Probleme ( ist ja auch das gleiche Produkt:

- Farbsäume bereits bei leichtem Zoomen
- enorme Verzerrungen

Vielen Dank für eure Hilfe. Werde hier meine Erfahrungen mit dem WD-H37II einstellen, wenn's soweit ist.



sglam67
Beiträge: 17

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

Hallo nochmal,

hier also meine ersten Erfahrungen mit dem WD-H37II.

Der WW-Konverter ist eine ganz andere Liga als der Raynox. Erst hat natürlich auch nicht die gleichen Daten, aber die Qualitätsunterschiede sind definitiv immens!

Zoomen mit dem Raynox war ein zweifelhaftes Vergnügen, denn schon bei kleinen Zoomwerten wurde das Bild weich. Ich habe dasselbe mit dem Canon Konverter getestet -- dazwischen liegen Welten ! Jetzt kann ich mir auch vorstellen, was Jürgen Hock oben gesagt hat, den WW-Konverter einfach drauflassen.

Der geringe Aufpreis von ca. 50 € ist also auf jeden Fall gerechtfertigt. Dass es keinen Schnappdeckel und kein Objektivgewinde gibt ist eben so. Was nützt ein Objektivgewinde, wenn das Bild trotzdem schlecht ist ?

Von mir also eine uneingeschränkte Kaufempfehlung in Verbindung mit der Canon HF-100.



tillbaer

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von tillbaer »

@isekram:
Du kennst also beide Konverter von Raynox, den 5050 und den 6600. Auf welcher Kamera hast Du den 6600 denn getestet?



sglam67
Beiträge: 17

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

tillbaer hat geschrieben:@isekram:
Du kennst also beide Konverter von Raynox, den 5050 und den 6600. Auf welcher Kamera hast Du den 6600 denn getestet?
Hi,
bei der Gelegenheit fällt mit ein, dass ich den 6060 auch hatte. Er hat mir vor einer JVC JG-HD7 sehr gute Dienste geleistet und ich muss zustimmen, dass Verzerrungen dort nie ein Thema waren. Der 5050 ist dagegen eher sowas wie ein Flaschenboden. Insbesondere im Vergleich zum WD-H37II, jeweils in der Kombination mit der HF-100.

Meine Erfahrungen mit dem 6060 waren auch ausschlaggebend für den Kauf des 5050... übrigens liegt der 6060 ja auch in der Preisklasse des Canon WD-H37II, was einen weiteren Hinweis gibt. Qualität ist eben nicht zum Schnäppchenpreis zu haben.

Gruss sglam67



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37