Canon Forum



Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
sglam67
Beiträge: 17

Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

Hi Leute,

am Samstag kam mein Raynox HD 5050 Pro, den ich gestern bei tollem Sonnenuntergang gleich mal ausprobiert habe. Was soll ich sagen, es scheint nicht ganz das gelbe vom Ei zu sein. Mittig ist alles bestens, aber zu den Rändern hin ist das Bild leider nicht mehr so scharf. Ja, ne, schon klar, ist ja nur ein WW-Konverter, aber bin eben doch überrascht von der Qualität.

Hat jemand den WD-H37C, wie ist denn dort die Bildqualität ? Würde den Aufpreis gerne zahlen, wenn's tatsächlich einen gewissen Vorsprung gibt.

Danke schonmal

Gruss Stefan



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von domain »

Allgemein gesagt, ist man mit Originalkonvertern bis 0.7-Faktor gut bedient, auch wenn sie teurer sind. Sie weisen in der Regel keine wesentliche tonnenförmige Verzeichnung wie ein Fischauge auf.
Letztere können sehr preiswert hergerstellt werden, der optische Aufwand ist gering und sie zeichnen trotz 0.3 bis 0.5-Faktor bis in die Ränder scharf, wie z.B. das

http://www.raynox.co.jp/german/video/hd ... /index.htm

Ist aber nicht jedermanns Sache.



hock jürgen
Beiträge: 184

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von hock jürgen »

Hallo,
Ich selber filme mit dem WD-H37 von Canon. Ich hatte das Teil in meinem letzten Südamerikaurlaub 6 Wochen lang permanent auf der Kamera.
Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden und würde das Objektiv wieder kaufen. Wenn ich schon HD filme ist der Mehrpreis für mich in Ordnung.
Beste Grüße

Jürgen



Isekram

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von Isekram »

Ich habe hier das Raynox HD5050 (0,5x) sowie das Raynox HD6600 (0,66x).

Nach dem ich vorher Zeugs von HAMA hatte bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Raynox sehr zufrieden.

Ich muß aber ehrlich sagen daß das HD6600 deutlich weniger Verzerrungen erzeugt als das HD5050.

Zum Rand hin steigt die Unschärfe bei beiden an.

Auch sollte man mit den Konvertern auf Zoom verzichten.
(Auch wenn der Konverter "voll durchzoombar" sein soll)
Dabei leidet die Bildqualität erheblich.

Das 0,5x nur bei Aufnahmen ohne Zoom und ohne Schwenk.
Das 0,66x auch nur bedingt dazu geeignet.



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von deti »

Ich habe auch das Canon WD-H37 und bin sehr zufrieden. Insgesamt verliert man nur wenig Licht und Bildqualität - lediglich bei vollem Zoom treten ein wenig mehr Farbränder hervor.
Das Raynox HD 5050 hingegen zeigt zwar im vollen Weitwinkel tatsächlich mehr Bildausschnitt, dafür aber zum Rand hin mit deutlichen Verzeichnungen. Auch habe ich bei den Farbrändern den Eindruck, dass das Objektiv schlechter als das von Canon ist. Somit wäre öfter mal ein Objektivwechsel angesagt, um sich der jeweiligen Situation anzupassen.



sglam67
Beiträge: 17

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

Ja, vielen Dank Dank für ere Antworten. Ich habe jetzt den WD-H36II besstelt, bin gespannt. Der Raynox geht zurück, ich habe genau die gleichen Probleme ( ist ja auch das gleiche Produkt:

- Farbsäume bereits bei leichtem Zoomen
- enorme Verzerrungen

Vielen Dank für eure Hilfe. Werde hier meine Erfahrungen mit dem WD-H37II einstellen, wenn's soweit ist.



sglam67
Beiträge: 17

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

Hallo nochmal,

hier also meine ersten Erfahrungen mit dem WD-H37II.

Der WW-Konverter ist eine ganz andere Liga als der Raynox. Erst hat natürlich auch nicht die gleichen Daten, aber die Qualitätsunterschiede sind definitiv immens!

Zoomen mit dem Raynox war ein zweifelhaftes Vergnügen, denn schon bei kleinen Zoomwerten wurde das Bild weich. Ich habe dasselbe mit dem Canon Konverter getestet -- dazwischen liegen Welten ! Jetzt kann ich mir auch vorstellen, was Jürgen Hock oben gesagt hat, den WW-Konverter einfach drauflassen.

Der geringe Aufpreis von ca. 50 € ist also auf jeden Fall gerechtfertigt. Dass es keinen Schnappdeckel und kein Objektivgewinde gibt ist eben so. Was nützt ein Objektivgewinde, wenn das Bild trotzdem schlecht ist ?

Von mir also eine uneingeschränkte Kaufempfehlung in Verbindung mit der Canon HF-100.



tillbaer

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von tillbaer »

@isekram:
Du kennst also beide Konverter von Raynox, den 5050 und den 6600. Auf welcher Kamera hast Du den 6600 denn getestet?



sglam67
Beiträge: 17

Re: Canon HF-100, Raynox HD5050 Pro oder WD-H37C ?

Beitrag von sglam67 »

tillbaer hat geschrieben:@isekram:
Du kennst also beide Konverter von Raynox, den 5050 und den 6600. Auf welcher Kamera hast Du den 6600 denn getestet?
Hi,
bei der Gelegenheit fällt mit ein, dass ich den 6060 auch hatte. Er hat mir vor einer JVC JG-HD7 sehr gute Dienste geleistet und ich muss zustimmen, dass Verzerrungen dort nie ein Thema waren. Der 5050 ist dagegen eher sowas wie ein Flaschenboden. Insbesondere im Vergleich zum WD-H37II, jeweils in der Kombination mit der HF-100.

Meine Erfahrungen mit dem 6060 waren auch ausschlaggebend für den Kauf des 5050... übrigens liegt der 6060 ja auch in der Preisklasse des Canon WD-H37II, was einen weiteren Hinweis gibt. Qualität ist eben nicht zum Schnäppchenpreis zu haben.

Gruss sglam67



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02