Rabert
Beiträge: 1

Kaufberatung - Technik für Webvideos

Beitrag von Rabert »

Hallo!

Ich denke darüber nach meine Gedanken einem breiteren Publikum in Person vorzutragen, und dafür kleine Videos zu produzieren die ich auf Youtube oder GoogleVideo veröffentliche.

Kurzfrage: Was für Technik brauche ich dafür?

Langversion:

Ich möchte die bestmögliche (noch sichtbare) Qualität. Meine Videos werden in der Regel Vorträge sein, die ich bei mir zu Hause entweder im Garten oder im Haus herstelle. Die Kamera auf 'nem Stativ, zusätzliche Beleuchtung mit Lampen/Schirmen auf Ständern, Mikrofon.

Ich möchte die Filme auf meinem Computer möglichst wenig schneiden und nachbearbeiten müssen.

Kamera: Ich denke an eine von den preiswerten 3CCD Kameras von Panasonic. Wäre die geeignet dafür?

Licht: Ein günstiges Set mit 3 Lampen aus eBay.

Ton: Mein erstes Problem. Ich werde viel reden, ich hätte gern bestmögliche Qualität für den Ton. Ich glaube nicht dass das Kameramikrofon da geeignet wäre, vor allem wenn ich mal was auf der Terasse produziere. Ich denke da an so ein kleines Funkmikrofon zum anstecken, wie ich das auf Vorträgen in Säälen auch bekomme. Kann man den Empfänger für so ein Mikrofon direkt an die Kamera anschließen? Ist das auspegeln gut möglich? Gibt es Empfehlungen für ein bestimmtes Mikrofon?

Schneiden: Mein zweites Problem. Reicht Windows Movie Maker, oder brauche ich ein spezielles Programm (wieder vor allem um bestmögliche Tonqualität zu ermöglichen)? Ich habe hier ganz speziell keine große Lust zu, das sollte einfach und ohne großen Lernaufwand gehen.

Vielen Dank für Antworten und beste Grüße

Rabert



beiti
Beiträge: 5203

Re: Kaufberatung - Technik für Webvideos

Beitrag von beiti »

Ich denke da an so ein kleines Funkmikrofon zum anstecken, wie ich das auf Vorträgen in Säälen auch bekomme. Kann man den Empfänger für so ein Mikrofon direkt an die Kamera anschließen? Ist das auspegeln gut möglich? Gibt es Empfehlungen für ein bestimmtes Mikrofon?
Wenn Du während der Vorträge auf der Stelle stehst oder sitzt, muss es kein Funkmikro sein. Dann tut es auch eine verkabelte Version, die ganz erheblich billiger ist.
Wenn Du hinterher wenig Arbeit haben willst, achte darauf, dass der Ton Deines (Mono-)Ansteckmikros gleich auf beide Kanäle aufgenommen wird (Stichwort Stereo-Klinke); dann sparst Du Dir ein Füllen des anderen Kanals in der Nachbearbeitung.
Schneiden: Mein zweites Problem. Reicht Windows Movie Maker, oder brauche ich ein spezielles Programm (wieder vor allem um bestmögliche Tonqualität zu ermöglichen)? Ich habe hier ganz speziell keine große Lust zu, das sollte einfach und ohne großen Lernaufwand gehen.
Eigentlich sind die Anforderungen an ein Schnittprogramm für Deine Zwecke nicht hoch. Aber ein kleines Bisschen Einarbeitung in die Grundlagen wird immer nötig sein, wenn Du einen sinnvollen Workflow finden willst. Wichtig ist insbesondere, in welchem Format Du die Videos ausgibst, um sie hochzuladen. Im einfachsten Fall nimmst Du ein Schnittprogramm, das bereits entsprechende Exportfunktionen hat; so sparst Du Dir die Ausgabe in einem Zwischenformat und Anwendung eines weiteren Programms.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25