Kameras Allgemein Forum



SD oder SDHC / Kartenleser?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
embee15
Beiträge: 22

SD oder SDHC / Kartenleser?

Beitrag von embee15 »

Hallo,

bin freudiger neuer Besitzer einer Canon FS 100 - die speichert auf SD / SDHC Karten.

Nur...

SD Karten gibt es auch als 4 GB, erst bei den größeren müsste ich die teuren SDHC Karten kaufen.

Wo ist der Vorteil an den SDHC Karten (außer daß es sich eben bis zu 16 GB gibt)?

Und zweite Frage: Mein Notebook hat einen eingebauten SD Kartenleser. Wie kann ich herausbekommen, ob dieser Kartenleser die Daten von SDHC Karten in optimaler Geschwindigkeit liest, oder ob ich einen neuen Kartenleser kaufen muss um die Daten schneller von der Speicherkarte zu übertragen?

Vielen Dank für Eure Antworten,

embee15



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: SD oder SDHC / Kartenleser?

Beitrag von Bernd E. »

embee15 hat geschrieben:...SD Karten gibt es auch als 4 GB...
Das stimmt zwar, doch offiziell sind SD-Karten nur bis 2 GB definiert: Höhere Kapazitäten liegen außerhalb der Spezifikation und verursachen gerne mal Probleme. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, solltest du also bei 4 GB und mehr nur SDHC-Karten verwenden.



embee15
Beiträge: 22

Re: SD oder SDHC / Kartenleser?

Beitrag von embee15 »

Määänsch, schon wieder eine halbe Stunde auf eine Antwort warten müssen :-)

Aber wo ist denn dann sonst noch ein Vorteil? Wo sind denn die SDHC Dinger wirklich schneller?

Beim Überspielen auf den PC?



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: SD oder SDHC / Kartenleser?

Beitrag von Modellbahner »

Immer ruhig mit den jungen Pferden. Schau mal auf Seite 31 Deines Handbuches nach, da steht alles genau beschrieben. Nicht alle kartenleser können das SDHC Format dieser Karten lesen, gegebenenfalls dieses Überprüfen. Es muß dranstehen ob der Kartenleser dieses kann oder nicht. Andernfalls gibt es ganz große Probleme wenn der kartenleser nicht für SDHC ausgelegt ist. Man kann auch direkt von der Camera mit dem beiliegend USB-Kabel die Files auf den PC ziehen. Mit der Canon Software ist dieses noch einfacher, weil dann gleich eine vernüftige Archivierung stattfindet.
Empfohlene Speicherkarten
Mit diesem Camcorder können Sie
handelsübliche SDHC (SD High
Capacity)-Speicherkarten und SDSpeicherkarten
zur Aufnahme von Filmen und Standbildern verwenden. Je nach der Speicherkarte lassen sich jedoch möglicherweise keine Filme
darauf aufnehmen. Einzelheiten können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Bis Januar 2008 wurde die Filmaufnahme-Funktion mit SD/SCHC Speicherkarten der Hersteller Panasonic, SanDisk und Toshiba
getestet.
HINWEISE
• Infos zu SDHC-Speicherkarten: SDHC ist der neue SD Speicherkartenstandard mit Speicherkapazitäten über 2 GB.
Bitte beachten Sie, dass sich die technischen Daten von SDHCSpeicherkarten von normalen SDSpeicherkarten unterscheiden. Die
Benutzung von Speicherkarten mit Speicherkapazitäten über 2 GB ist in
Geräten ohne SDHC-Unterstützung nicht möglich. SDHC-Geräte (auch
dieser Camcorder) sind jedoch abwärtskompatibel und unterstützen
herkömmliche SD-Speicherkarten.
• Hinweise zur SD-Geschwindigkeitsklasse:
Die SD-Geschwindigkeitsklasse ist ein Standard, der die garantierte
Mindestgeschwindigkeit der Datenübertragung von SD/SDHCSpeicherkarten bezeichnet. Wenn Sie eine neue Speicherkarte kaufen, sehen Sie auf der Verpackung nach dem Logo
der Geschwindigkeitsklasse. Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte Vergewissern Sie sich, dass alle Speicherkarten initialisiert sind, bevor Sie sie mit diesem Camcorder verwenden ( 33).
Verwendung einer Speicherkarte
Zur Aufnahme von Filmen geeignete Speicherkarten
* Manche Speicherkarten sind nicht für die Aufzeichnung von Filmen geeignet.
Speicherkarte Kapazität SD-Geschwindigkeitsklasse Aufnahme von
Filmen SDSpeicherkarten
64 MB oder weniger – –
128 MB bis 2 GB – *
512 MB bis 2 GB oder höher
SDHCSpeicherkarten
4 GB bis 32 GB oder höher
Gruß Bernd



Jan
Beiträge: 10105

Re: SD oder SDHC / Kartenleser?

Beitrag von Jan »

Es gibt zwar 4 GB nicht SDHC Karten, die auch wirklich 4 GB haben. Nur können viele Geräte mit der FAT 12 & 16 (eins von beiden) nur maximal 2 GB lesen. Also wird so manche nicht SDHC 4 GB nur als 2 GB erkannt oder überhaupt nicht.

Es gibt auch kaum Namenhafte Hersteller mit 4 GB nicht SDHC Karten.

Deshalb musste das Dateisystem auf FAT 32 (SDHC) geändert werden, daher gibt es dort den grösseren Speicherplatz.

SDHC hat überhaupt nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, das ist ein in der Öffentlichkeit oft vorkommender Irrglaube. Nur ein anderes Dateisystem und damit der Zugriff auf mehr Speicher.

Bei SDHC gibt es auch langsame Class 2 Karten, bei "nur" SD auch schnelle Class 6.

Welche Geschwindigkeit die Karte schafft, hängt vom Hersteller ab.

Wenn du gleichwertige Karten nimmst, sind alle Grössen gleichschnell (zb Panasonic SDM = Class 4 egal ob 2 oder 4GB SDHC, SDV= Class 6etc)


VG
Jan



embee15
Beiträge: 22

Re: SD oder SDHC / Kartenleser?

Beitrag von embee15 »

Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Weiß jetzt Bescheid und werde mir wohl eine 8 GB SDHC Karte kaufen (oder zwei...)

Vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55