Hallo
Ich habe schon dieses und andere Foren kreuz und quer gelesen...
Dennoch weiß ich nicht wirklich wofür ich mich entscheiden soll.
Ich suche ein Stativ für ruckelfreie Schwenks für meine Canon HX A1.
Mit Canon Weitwinkel und Kopflicht vielleicht 3,5 KG
oder pur (Dann ja nur ca 2,2 Kg)
Ich habe vier interessante Angebote:
1. 1 System Sachtler FSB 6 T / 2 D
2-fach ausziehbar bis 6 Kg.
für: 1.240,00€
---------------------------------------------------------------------
2. 1 Vinten Vision 3 Kopf bis 10 Kg.
stufenlose Dämpfung 1 bis 10 Kg Federn
1 Stativ Vinten 525 2-fach ausziehbar Demo 75 mm-Schale
1 Bodenspinne Demo
für: 1.091,00€
----------------------------------------------------------------------
3. 1 Sachtler FSB 6 Kopf 75 mm-Schale
3+3 Dämpfung Sidelock bis 6 Kg.
1 Stativ Vinten 525 2-fach ausziehbar 75 mm-Schale
1 Bodenspinne
für: 1.216,00€
----------------------------------------------------------------------
1. FSB 6 Fluidkopf
+ Stativ DA 75 lang
Mittelspinne
für: 1032€
----------------------------------------------------------------------
Alle Preise Netto (MwSt bekomme ich zurück)
Das Vision 3 reizt mich schon sehr allerdings verunsichert es mich, das es auf den PS 525 beinen aus der Protouch Serie steht. (Identisch mit Manfrotto?)
Oder doch das Basis FSB6 auf dem einfach ausziehbaren Stativ
"DA 75 lang" mit mittelspinne?
Gibt es da verwindungen? Ist das ENG 75/2 D wesentlich stabiler ? (lohnt es sich wirklich 200€ mehr zu investieren?) Mit einer einfachen ausziehvorrichtung könnte ich leben...
So um die 1000€ sind eigentlich meine Preisvorstellung. Ich weiß das die Scala nach oben offen ist und das es immer bessere Stative für noch mehr Geld gibt. Ich habe allerdings in den letzten Monaten schon einiges an Equipment zusammen getragen und natürlich möchte mann seine Kohle auch irgendwie beieinander halten...
Sorry für die x-te Stativanfrage, allerdings währe ich sehr dankbar wenn Ihr mir da ein paar tips / Erfahrungen mitteilen könnt.
Beste Grüße
FNAG


