Canon Forum



Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
arthur
Beiträge: 58

Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von arthur »

Ich habe mir vor 3 Monaten eine gebrauchte Canon XL1s bei Ebay gekauft. Seit dem habe ich immer wieder Probleme mit dem Laufwerk.

Anfangs nahm die Kamera nicht auf oder nur mit Streifen und Klötzchen im Bild. Eine Reinigungskassette half und alles lief gut.

Aber nach so etwa 5 Stunden Aufnahme hatte ich das selbe Problem wieder. Wieder half die Reinigungskassette.

Damals riet man mir zu anderen Bändern. Ich stieg um von Sony Premium auf Sony Excellence. Das half, allerdings nicht lange.

Nach gefühlten 10 Stunden nahm die Canon dann plötzlich gar nichts mehr auf. Ohne Hinweis auf Bandverschmutzung oder Klötzchen. Ich griff nochmal zur Reinigungskassette. Das half zwar wieder, aber ebenfalls nicht lange.

Heute habe ich in einer Phase guten Wetters schnell 1,5 gedreht. Nun muss ich mit Erschrecken feststellen, daß die Kamera schon wieder nichts aufgenommen hat.

Ich kann mir dieses Glücksspiel nicht länger leisten. Gibt es jemanden, der die Kamera (denke mal das Laufwerk) reparieren kann? Was wird sowas kosten? Ich wohne in Kerpen, bei Köln.

Eins ist mir auf jeden Fall klar geworden: NIE WIEDER EBAY. Mir geht es finanziell derzeit nicht gut und daher dachte ich auf Ebay finde ich etwas günstiges. Und jetzt das. Von dem was ich mittlerweile an Ausfall, neuen Bändern, Reinigungskassetten, neuen Batterien weil die alte ausgenudelt war ohne Ende und jetzt der Reparatur alles gezahlt habe, hätte ich mir auch eine neue kaufen können.

Es ist zum Heulen. :(



FritzK
Beiträge: 208

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von FritzK »

Hi, ich würde den Body direkt zu Canon nach Willich schicken . Laufwewr und Kopftrommel prüfen lassen ud reinigen lassen. Wird wohl nicht so teuer werden. Aber dann haste ruhe und wieder Spass am filmen.
MfG
Fritz
Mach was- mach Filme!



canovision

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von canovision »

Hallo,

wenn ich nicht irre,hab ich Dir zu dem Thema schon mal gepostet,wie auch immer,hatte das selbe Problem,ein Tausch des Videokopfes war
unumgänglich,hat eben nur eine begrenzte Lebensdauer.
Preis für die Reparatur war ca €-400.- (in Wien)
Ich benutze fürs Überspielen einen Videowalkman von Sony,aber ein
anderer Camcorder tut's natürlich auch.

Mvg,
Canovision



Manuell
Beiträge: 697

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von Manuell »

Hi,
du könntest dir auch überlegen einen Firestore, oder eine anderes Festplattenaufnahmegerät, zu kaufen. Dann hättest du deine Aufnahmen, per firewire, direkt auf Platte.
Wobei die Teile wohl teurer sind, als eine Reperatur.
Ich denke, wenn mein Laufwerk mal platt ist, dann kaufe ich mir so einen Rekorder, der dann auch noch beim einspielen in den PC Zeit spart und mir mit einer Aufnahmekapazität, ab 100 gig, auch noch bei langen Aufnhmen, einen Bandwechsel erspart und den ständigen Kauf neuer Bänder.
Aber ich glaube die Dinger bekommt man erst ab 1000,-.

mfg
Manuel
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



arthur
Beiträge: 58

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von arthur »

Ich hab mit mal Die Adresse von Canon Willich rausgesucht. Werde da morgen mal anrufen. 400 Euro ist natürlich der Hammer (also für mich). Aber für 400 Euro bekomme ich keine neue mit den Funktionen. Also werde ich wohl in den sauren Apfel beißen.

Weiß jemand wie lange das dauert? Das ist leider meine einzige Kamera und solange ich die nicht habe, steht alles still.



LowBudget
Beiträge: 79

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von LowBudget »

hi,

sony premium soll verdamt schlecht
sein! verschmieren die köpfe usw.
habe einen bekanten der das problem mit den tapes hatte!

wollte ich dir nur ma so sagen.

lg


P.S.
falls du schon weist was es kosten soll,
würde es mich schon interessieren.
David Lynch
&
Geld macht Arm



canovision

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von canovision »

Guten Morgen!

Wenn ich mich recht erinnere,hat das alles ca 3 Wochen gedauert,zuerst wurde ein KV erstellt,wurde darüber schriftlich informiert,nach meiner
Einwilligung, (war auch schriftlich erforderlich)dauerte es noch ca 14 Tage,
bis ich die Cam wieder in Händen hatte.
Wie gesagt, das war in Wien (Fa.Teletec,offz.Canon-Werkstatt),weiß nicht,
ob die in Willich nicht schneller u./oder billiger sind!
Nun ist die Cam aber in Ordnung,diese Reparatur war vor ca 3 Jahren, seither keine Fehler dieser Art mehr.Habe seither auch immer die selben
Bänder (Panasonic AY-DVM60YE3) verwendet.

mit Gruß,

Canovision



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von WideScreen »

LowBudget hat geschrieben:hi,

sony premium soll verdamt schlecht
sein! verschmieren die köpfe usw.
...
Also Sony verkauft Bänder welche alle Videoköpfe verschmieren? Das ist ja mal ne Geschäftsidee. Wahrscheinlich eine zusammenarbeit mit Sony und Pattex.

Bitte erstmal nachdenken, bevor ihr Schreibt, mit solchen Verallgemeinerungen helft ihr keinen.

-----
Ein wechsel der Bandsorte bringt bei laufender Zwangsreinigung nix mehr. -> Werkstatt. Man kann dort nachmessen was für Pegel die Köpfe noch bringen, und dann evtl die Kopftrommel (mit den montierten Köpfen) tauschen. Dabei sollte dann auch gleich die Andruckrolle getauscht werden, die ebenso ein Verschleißteil ist.
Sie allein könnte aber auch schon der alleinige Fehler sein, da die bei der Benutzung des Reinigungsbandes auch wieder ein wenig griffiger wird, falls die defekt ist. Ist sie verschlissen, rutscht das Band zwischen dem Capstan und ihr hindruch und wird nicht mehr gleichmäßig transportiert. Was zu Bildaussetzern und Klötzen führt. Der Ersatz ist nicht sehr teuer, da es sich hierbei nur um eine "Gummirolle" handelt. (Kennt doch jeder vom Kassettenrecorder. [das waren die Dinger die Ton auf Magnetband aufgezeichnet haben...früher :-D ])
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WideScreen am Mi 19 Nov, 2008 12:00, insgesamt 1-mal geändert.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von Manuell »

Ich nutze nur die Sony Premium Bänder in meiner XL2, seit 3 Jahren schon und hab nie dropouts, oder andere Bandfehler.

mfg
Manuel
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von masaeurope »

arthur hat geschrieben:Ich hab mit mal Die Adresse von Canon Willich rausgesucht. Werde da morgen mal anrufen.
Meld Dich mal wieder, wenn es Neues gibt.



arthur
Beiträge: 58

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von arthur »

So, ich habe eben mal mit Canon telefoniert. Hier meine Erfahrungen:

Service Nummer ist 0180/5006022. Dort habe ich nach der Ansage zuerst die 1 gedrückt um ein defektes Produkt zu melden. Dort bin ich bei einer radebrechenden Osteuropäerin gelandet die mich 5 Minuten am Telefon gehalten hat. Dabei hat sie mir Name, Email und Seriennummer im Tausch gegen eine Bearbeitungsnummer aus der Rippe geschnitten. Resultat, sie hat mir nochmal alles gesagt was ich schon wußte: mein nächstes Service Center ist Willich und die Nummer ist (Achtung!) 0180/5006022... "aberr bittarscheen die zwei driecken bei dr Ansage".

Also nochmal 0180/5006022 gewählt und dann die 2 gedrückt bei der Ansage. Dort hatte ich dann das Service Center in Willich direkt drann. Hier konnte man mir dann auch endlich mal was konkretes sagen. Ich soll mit der Kamera einfach vorbei kommen. Die Reparatur dauert etwa 3 bis 4 Tage, wenn alle Teile da sind. Bei den Kosten war man verständlicherweise etwas vorsichtiger. Wenn der Videokopf ausgewechselt wird, wird das so bei 200 Euro netto liegen. Rechne ich jetzt noch die Andruckrollen hinzu, dann werde ich wohl brutto bei 300 liegen.

Werde also jetzt mit Reinigungskassette im Anschlag ein paar Filme auf Vorrat drehen und dann die Cam am Montag hinbringen. Auf jeden Fall schonmal ein DICKES DANKESCHÖN an euch für eure (mal wieder) schnelle und kompetente Hilfe!



MK
Beiträge: 4426

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von MK »

Wenn Du einen konkreten Kostenvoranschlag haben möchtest werden sie Dich fragen bis zu welchem Betrag die Reparatur sofort vorgenommen werden darf -> nicht drauf einlassen und in jedem Fall den Kostenvoranschlag abwarten, sonst sind die Reparaturkosten nämlich unter Umständen bis auf wenige Euro genauso hoch wie Dein Maximalbetrag...



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von WideScreen »

Der Service an der HDCAM MAZ hat mit Kopfwechsel 7.300 Euro gekostet. 200 Euro sind ja dann schon fast "süß" :)
Grundsätzlich verkürzt aber jede Reinigung mit dem "Schmirgelpapier" - Reinigungtape die Lebensdauer deiner Köpfe! Also wenn sie nicht hin sind, dann mach sie jetzt bitte nicht hin :)



FritzK
Beiträge: 208

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von FritzK »

Hi, ich hatte Dir doch eine Tel. Nr. und Namen gegeben, in Willich.
Ich hatte auch das gleiche Problem. Angerufen, Termin gemacht, hingefahren, 2 Std gewartet, Kamera wieder fertig mitgenommen. Preis: 0 €
Das nenne ich SERVICE. Mehr wie gute Tips geben geht nicht.
Fritz
Mach was- mach Filme!



LowBudget
Beiträge: 79

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von LowBudget »

@WideScreen

ich habe nicht gesagt das alles sony
tapes nicht gut sein sollen.

außerdem habe ich geasgt, das ich davon
gehört habe und nicht das ich die erfahring damit
gemacht habe!

bitte erstmal richtig lesen bevor du auf etwas antwortest( ;
David Lynch
&
Geld macht Arm



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Canon XL1s Laufwerk defekt, was tun?

Beitrag von WideScreen »

Ich habe auch nicht gesagt, das du gesagt hast, das alle Tapes das tun.

Kann dir den Rat mit dem Lesen also nur zurück geben :-p



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 23:54
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 21:48
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 21:25
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - So 20:44
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von slashCAM - So 15:54
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - So 10:48
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30