Hansa
Beiträge: 36

MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo,

ich habe FinalCut Studio 2 und eine Canon XL-1 mit FireWire.

Den Bildschirm des Nodbooks möchte als Kamerasucher nutzen. Also soll die Kamera per FireWire an an das MACPro angeschlosssen werden . Über die Funktion "Loggen und Aufnehmen funktioniert das scho, jdoch ist das Bild klein. Ich möchte aber das Sucher-Bildschirmfüllend haben.

Hat jemand einen guten Hinweis ? Danke im Voraus.

MfG Sukilin



pailes
Beiträge: 938

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von pailes »

iMovie? Quicktime pro?



Axel
Beiträge: 17075

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Axel »

Monitor Magic, das ich mal getestet habe, funktionierte wunderbar für DV (für HDV gibt es kein gutes Live-Viewing Programm, da alle - inkl. Adobes on location - einen sehr langen zeitlichen Versatz haben. Für DV ist er sehr kurz).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von PowerMac »

Scopebox, FlipFlop…



Axel
Beiträge: 17075

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Axel »

Ja, genau. FlipFlop, kostenlos, einfach. Nur für DV, aber das ist´s ja auch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo,
danke für die Antworten.

Um mein Vorhaben nochmal zu präzisieren:

-Die Camera ist eine Canon XL-1 mit Firewire
-G5, 2 x 2 Ghz, OS X 10.4.11

- Es soll das Sucherbild der Kamera im Vollbild (ganzer Bildschirm des Mac Pro) im Aufnahme angezeigt werden.

Ergebnisse:

wenn ich das Ganze in FinalCut Studio2 mache, ruckelt das Bild bei Schwenks und Bewegungen und gr0ße Artefakte sind sichtbar. Ausserdem ist das Bild zu klein. Nicht brauchbar.

wenn ich das Ganze in Scopebox mache, kann ich kein Vollbild sehen.

in Monitor Magic war ich auch noch nicht erfolgreich.

Was mache ich falsch ? gibt es irgendwo auch ein Programm in deutscher Sprache ?

Danke für Antworten.

MfG Sukilin



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo,
danke für die Antworten.

Um mein Vorhaben nochmal zu präzisieren:

-Die Camera ist eine Canon XL-1 mit Firewire
-G5, 2 x 2 Ghz, OS X 10.4.11

- Es soll das Sucherbild der Kamera im Vollbild (ganzer Bildschirm des Mac Pro) im Moment Aufnahme angezeigt werden.

Ergebnisse:

wenn ich das Ganze in FinalCut Studio2 mache, ruckelt das Bild bei Schwenks und Bewegungen und gr0ße Artefakte sind sichtbar. Ausserdem ist das Bild zu klein. Nicht brauchbar.

wenn ich das Ganze in Scopebox mache, kann ich kein Vollbild sehen.

in Monitor Magic war ich auch noch nicht erfolgreich.

Was mache ich falsch ? gibt es irgendwo auch ein Programm in deutscher Sprache ?

Danke für Antworten.

MfG Sukilin



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo,
danke für die Antworten.

Um mein Vorhaben nochmal zu präzisieren:

-Die Camera ist eine Canon XL-1 mit Firewire
-G5, 2 x 2 Ghz, OS X 10.4.11

- Es soll das Sucherbild der Kamera im Vollbild (ganzer Bildschirm des Mac Pro) im Moment der Aufnahme angezeigt werden, Als ob es der Kamerasucher wäre.

Ergebnisse:

wenn ich das Ganze in FinalCut Studio2 mache, ruckelt das Bild bei Schwenks und Bewegungen und gr0ße Artefakte sind sichtbar. Ausserdem ist das Bild zu klein. Nicht brauchbar.

wenn ich das Ganze in Scopebox mache, kann ich kein Vollbild sehen.

in Monitor Magic war ich auch noch nicht erfolgreich.

Was mache ich falsch ? gibt es irgendwo auch ein Programm in deutscher Sprache ?

Danke für Antworten.

MfG Sukilin



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von WoWu »

Versuch mal WIRECAST.
Zumindest kannst Du bei Capture Device Göße: "native" einstellen und auch zwischen 1080 und 720 Format wählen ...
Hab es nicht ausprobiert, aber vielleicht klappt es ja.
Ausserdem kannst Du zwischen den unterschiedlichen Quellen umschalten ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von PowerMac »

FlipFlop kann man fast auf Vollbild aufziehen. Bis auf die Menüleiste ist es auch Vollbild…



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo Wolfgang,

danke für den Hinweis. Ich habe Wirecast heruntergeladen, jedoch kommt die Fehlermeldung, daß Quarz Extreme benötigt wird, das habe ich . Was ist das ?

MfG Sukilin



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo Wolfgang,

danke für den Hinweis. Ich habe Wirecast heruntergeladen, jedoch kommt die Fehlermeldung, daß Quarz Extreme benötigt wird, das habe ich ----nicht---. Was ist das ?

MfG Sukilin



Christian Schmitt
Beiträge: 509

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Christian Schmitt »

Wenn wir schonmal dabei sind:
gibt es eine Alternative zu DVrack/OnLocation für den PC...?
Bin zwar eigentlich komplett auf Mac, liebäugel aber zwecks P2 Offload und eben Monitoring mit nem PC Laptop...
Für MacOS gibt es ja etliche Programme, aber wie schauts in der PC Welt aus?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von WoWu »

Hallo Sukilin

Quarz Extreme ist ein Apples Hardware-Beschleuniger, der eigentlich ab 10.4.x standardmäßig im System sein sollte. Der VCL Player benutzt QE ebenfalls. Läuft denn VCL bei Dir ?
Ansonsten Infos und Download: kuckst Du hier:
http://www.macupdate.com/info.php/id/8979

@ Christian
Empfehlung in dieser Art:
Das ScopeBox von Mike Woodworth
www.scopebox.com
(Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es das auch für den PC in der version2 gibt, aber das müsste die Webseite ja hergeben, auf jeden Fall unschlagbar für den MAC.)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von PowerMac »

Scopebox ist gut.



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo Wolfgang,

der VLC-Player läuft bei mir. Du sagst dass dieses Quarz Extreme in OX 10.4.11 integriert ist. Wo muß ich nachschauen, um festzustellen ob das da ist ?
MfG Sukilin



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo Mac Pro,

hast Du die Vollbildwiedergabe (ganzer Bildschirm ohne eingeblendete Ränder etc.) mit dieser Scopebox schon mal probiert und läuft damit das Kamerasucherbild ( über Firewire zum Mac geleitet)


tatsächlich ruckelfrei, auch bei schnellen Bewegungen oder Schwenks ?


MfG Sukilin



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von WoWu »

Hallo Sukilin

Geh mal in "Apfel">über diesen Mac>weitere Informationen>Hardware>Grafi/Monitor
Da sollte unter "Quarz Extreme": "Unterstützt" stehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Hansa
Beiträge: 36

Re: MacPro-Monitor als Kamerasucher nutzen

Beitrag von Hansa »

Hallo Wolfgang,
ich hab´s gefunden. Mein Mac G4/500 hatte es nicht, aber der G4/1000 und der G5. Es lief aber nur auf dem G5. Hier zeigte sich aber daß auch hier bei der geringsten Bewegung Artefakte und Ruckelei zu sehen sind auch die Farben sind unbrauchbar.

Also ist das Ganze ein "Schuß in den Ofen". Ich werde nun also auf einen Video-Monitor zurückgreifen.

MfG
Sukilin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09