Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Mini-DV Camcorder



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Penzi
Beiträge: 10

Mini-DV Camcorder

Beitrag von Penzi »

Ich bin auf der Suche nach einem günsigen Mini-DV Camcorder.
Mini-DV sollte es deswegen sein, weil ich die Videos nachher auf dem PC noch schneiden möchte.

Benutzen möchte ich den Camcorder für die verschiedensten Anlässe (Geburtstage, Urlaub, Videos von meinen Vögeln usw.)! Mit dem Camcorder möchte ich den ersten Einstieg in die Videowelt tätigen und mich hier immer weiter einarbeiten. Und so meine Projekte auch langsam Vergrößern (z.B. Videos für Vereine in denen ich tätig bin usw.)

Für den Einstieg wollte ich so um die 500€ ausgeben. Bisher habe ich einen ins Auge gefasst:
http://www.idealo.at/preisvergleich/Off ... sonic.html
Was mich hier etwas stört ist die relativ kurze Akkulaufzeit. Ein Plus (aus meiner Sicht) sind 3CCD's, Bildstabilisator
Was haltet ihr von dieser Kamaera?
Könnt ihr mir auch noch eine andere empfehlen bzw. auf was sollte ich noch achten bei einer neuen Kamera?

Dann bedanke ich mich schon mal im Vorraus :-D



peha
Beiträge: 85

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von peha »

Ist in dieser Klasse eine gute Wahl (s.a. Stiftung Warentest im Juli(?)).
Ein Noname-Zweitakku ist empfehlenswert und nicht teuer.
Zu denken wäre auch an ein Stativ (bspw. Velbon 7000) und einen Weitwinkelvorsatz.
Zu erwägen wäre aber auch grundsätzlich, ob Du mit einem hochauflösenden Camcorder (bspw. Canon HV30) nicht besser für die Zukunft gerüstet wärst.
Gruss
ph



Penzi
Beiträge: 10

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Penzi »

Gibt es für die Panasonic NV-GS330 eine Weitwinkelvorsatz? An einen 2ten Akku habe ich auch schon gedacht.

An eine Kamera in der Preisklasse wie die Canon HV30 ist, habe ich auch schon gedacht, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich "soviel" Qualität überhaupt brauche?!? Wobei ich mir vielleicht in einem Jahr in den Hintern beisse, weil ich daran gespart habe!



peha
Beiträge: 85

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von peha »

Gibt es für die Panasonic NV-GS330 eine Weitwinkelvorsatz?
Den gibt es sicher. Muss nicht von Pana sein. Massgeblich ist der Objektivdurchmesser.
An eine Kamera in der Preisklasse wie die Canon HV30 ist, habe ich auch schon gedacht, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich "soviel" Qualität überhaupt brauche?!? Wobei ich mir vielleicht in einem Jahr in den Hintern beisse, weil ich daran gespart habe!

Schon möglich- bon appetit. Allerdings wirds ingesamt deutlich teurer, denn Du brauchst für HDV leistungsfähige Schnittrechner und -Software, Blue-ray-Brenner und -Abspieler sowie ein TV, das das Ganze dann auch abbilden kann.
Andererseits kann man mit der HV30 das Quellmaterial hochauflösend erstellen, zunächst auf SD herunterkonvertieren und verarbeiten und erst später -wenn das Equipment da ist- auch hochauflösend weiterverarbeiten.
ph
[/quote]



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Daigoro »

Penzi hat geschrieben:Wobei ich mir vielleicht in einem Jahr in den Hintern beisse,
weil ich daran gespart habe!
Kommt auf deine 'Hinternbeiss Schmerzgrenze' an.
Ich finde meine alten SD Aufnahmen nicht so schlecht, wie einige sie hier sehen und wuerde 500 Euro auch eher in ne gescheite SD Kamera mit bisschen Zubehoer stecken, als mehr in ne 'nackte' HD Kamera (gibt's leider nicht so viel <500 Euro).

Kommt aber, wie gesagt, drauf an, wie 'kritisch' du bist. Echt anamorph aufgenommenes SD 16:9 ist immer noch technisch besser als das, was man heutzutage so im Fernsehn sieht (SD, teils "letterboxed" -mit Balken statt echtem Breitbild und mit unterirdischer Datenrate).
Video ergo sum. :)



Penzi
Beiträge: 10

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Penzi »

Hm, da ist wohl was wahres dran! Da werde ich momentan noch mit der "günstigeren" Variante begnügen und später erst umsteigen.

Gibt es außer der Panasonic NV-GS330 noch einen Camcorder zu empfehlen? Vor allem interessant wären hier Modelle, bei denen man das Objektiv austauschen kann!



peha
Beiträge: 85

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von peha »

Modelle, bei denen man das Objektiv austauschen kann
Gibts nicht in Deiner Preisklasse (es sei denn man greift zur Metallsäge)
Gruss
ph



Penzi
Beiträge: 10

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Penzi »

Ok, hab ich nicht gewusst, obwohl irgendwie gedacht!

Jetzt muss ich aber noch lästig sein, immerhin soll der Kauf auch wohl überlegt sein. Was haltet ihr von einem Weitwinkelvorsatz (Qualitativ)? Welche dieser Vorsätze wären noch empfehlenswert?



peha
Beiträge: 85

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von peha »

Wenn ein Laden in der Nähe ist: ausprobieren. Für um die 50- 100 Euro sollte man was brauchbares kriegen, bspw. von Raynox. Sonst in diesem (oder anderem) Forum mal gezielt fragen.
ph



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Daigoro »

Penzi hat geschrieben: Gibt es außer der Panasonic NV-GS330 noch einen Camcorder zu empfehlen?
In der Preisklasse gibt's leider nicht sehr viel interessantes und viele Anbieter haben keine neuen MiniDV in dem hoeheren Segment (nur 100-200 Euro Kistchen -> nicht so empfehlenswert).
Da ist die Panasonic schon gut ausgestattet und brauchbar.

Gewoehn dir an 16:9 zu filmen, dann kannst du das spaeter auch am grossen HD Fernseher noch ganz gut anschaun.

Zusatzakku (am besten mit externem Ladegeraet - hab ich alles von Ebay) und Stativ (das Velbon) sind denk ich erst mal wichtiger als ein Weitwinkel Vorsatz.
Das kannst du spaeter immer noch kaufen, wenn du merkst, das es an Weitwinkel mangelt.
Die ersten paar Stunden Film, wenn man noch nie gefilmt hat, sollten eh zum testen sein (sonst will man was wichtiges Filmen und verhaut's, weil man nicht weiss wie die Kamera funktioniert) - ruhig ausgiebig innen, aussen, aus der hand, vom Stativ etc. - dann merkst dann, wenn was fehlt, was gut aussieht und was nicht.
Video ergo sum. :)



Penzi
Beiträge: 10

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Penzi »

Danke ihr seid wirklich SEHR hilfreich!!!

Muss ich bei Stativen auf etwas achten (ob die Kamera für das Stativ geeignet ist?)



peha
Beiträge: 85

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von peha »

Muss ich bei Stativen auf etwas achten
JA! Es muss ein VIDEO-Stativ mit fluidgedämpftem Kopf sein, KEIN Fotostativ. Nur ein solches ermöglicht ruckelfrei Schwenks. Das günstigste brauchbare ist das Velbon 7000 für rd. 100,- Euro.
ph



Musashi
Beiträge: 81

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Musashi »

Penzi hat geschrieben: Muss ich bei Stativen auf etwas achten (ob die Kamera für das Stativ geeignet ist?)
Mit dem Velbon DV7000 bist Du sehr gut bedient. Das passt definitiv. Von den Billig-Stativen würde ich Dir abraten. Die sind eher für Fotoapparate geeignet. Beim Kamera-Schwenk ruckeln die sehr stark und dann ärgerst Du Dich und kaufst Dir schließlich doch ein Besseres (den Fehler habe ich auch gemacht).

Hier gilt uneingeschränkt die Lebensweisheit: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Gruß,

Musashi



Penzi
Beiträge: 10

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Penzi »

Oje das passt wohl nicht zu meiner Einstellung wer teuer kauft wird schneller arm *gg*

Hab mir gerade die Rezessionen vom Velbon CX-560 Stativ angesehen. Das wäre also nichts?

Hm wie werde ich das wohl meiner Freundin erklären *amkopfkratz*

Ich hab ja eigentlich max 500€ ausgeben wollen!

Wer billig kauft, kauft zweimal --> Aber da ist ja was wahres dran!!!



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Daigoro »

Ich glaub das CX-686 ist das kleinste Videostativ von denen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... elbon.html

Selber Kopf wie das 7000.
Video ergo sum. :)



Musashi
Beiträge: 81

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Musashi »

Daigoro hat geschrieben:Ich glaub das CX-686 ist das kleinste Videostativ von denen.
Genau, das CX-560 ist eher nicht für Videofilmer, da nicht ruckelfrei.

Also doch das CX-686 zur Hälfte des Preises des DV7000.
Gruß,

Musashi



Penzi
Beiträge: 10

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Penzi »

Ich denke ich werde trotzdem das teurere Stativ nehmen, da ich dieses doch nicht so schnell wechseln werde.

Habt ihr Erfahrung mit Akku-Nachbauten? Könnt ihr da eine Marke empfehlen? (Das hier gesparte Geld, könnte ich für das bessere Stativ hernehmen ;-) )



Musashi
Beiträge: 81

Re: Mini-DV Camcorder

Beitrag von Musashi »

Penzi hat geschrieben:Habt ihr Erfahrung mit Akku-Nachbauten? Könnt ihr da eine Marke empfehlen? (Das hier gesparte Geld, könnte ich für das bessere Stativ hernehmen ;-) )
Speziell zu Deiner Kamera kann ich nichts sagen. Ich habe bisher aber nur gute Erfahrung mit Noname-Akkus für meine HV20 gemacht. Da kann man in der Tat jede Menge Geld sparen.

Die Akkus bei Amazon für 10-12 Euro kannst Du Dir wohl bedenkenlos zulegen.
Gruß,

Musashi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33