Filmemachen Forum



Bilder als Intro



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
schnege77
Beiträge: 118

Bilder als Intro

Beitrag von schnege77 »

Hallo Zusammen,

ich möchte einen Kurzfilm über meinen Onkel machen, der 80 jahre
wird. Als Intro möchte ich so an di 30 bis 40 Bilder abspielen lassen
mit Übergänge (Kreuzblende) usw. Und dazu bewegende Musik.

Jetzt meine Frage:
- Gibt es Standard, wie viel Sekunden ein Bild laufen soll?
- Hat es etwas zu sagen, wenn das Lied 4/4 Takt spielt, dass ein
Bild 4 Sekunden nur laufen darf?
- Oder ist es völlig egal, ob ich 1 Bild 4 Sek, dass nächste 6 sek laufen
lassen usw. ?

Wie geht man hier am besten vor?

Danke für eure Hilfe

Grüße u. Schönen Abend
Günther



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Bilder als Intro

Beitrag von -ssSonyY- »

VÖLLIG UND ZWAR VOLLKOMMEN egal..

also ich nehme mal an, du wirst keine Heavy-Metall musik spieln.. also brauchst du mal keinen schnellen schnitte... ich würde das intuitiv machen.. oder dir einfach mehrere Meinungen einholen, ob man das länger oder kürzer lassen soll... es kommt natürlich auch drauf an, ob man viel Information im bild hat... soweit gibts da keine Regeln, keine Standards...



Oettinger
Beiträge: 11

Re: Bilder als Intro

Beitrag von Oettinger »

Denke auch, dass es da keine feste Länge gibt. Es sollte aber keine gleichmäßige Diaschau werden (wird bei 30 Bildern lanweilig).
Brenn dir einfach mal ein paar Bilder und guck dir die Sache am TV an (ohne Musik). 4Sekunden sind wahrscheinlich eine gute Zeit. Kürzer sollte es wahrscheinlich nicht sein, da die Zuschauer ja "neue" Bilder sehen und die Infos erfassen müssen (auch ohne Schrift dauert das). Wenn Der Film im Familienkreis geschaut wird, kommen noch Komentare der Verwandschaft dazu. Guckt der Opi auch, dann soll er auch die Chance bekommen, auf die Bilder zu reagieren.
Da du die Bilder kennst, nimm die doppelte Zeit, die du denkst und gleich das an die Musike an. Dann spiel es deinem Kumpel oder deiner Frau vor und hör die Kommentare.
...es gibt nichts, das durch abwarten nicht noch dringender wird....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bilder als Intro

Beitrag von B.DeKid »

schnege77 hat geschrieben:......
Jetzt meine Frage:
- Gibt es Standard, wie viel Sekunden ein Bild laufen soll?
- Hat es etwas zu sagen, wenn das Lied 4/4 Takt spielt, dass ein
Bild 4 Sekunden nur laufen darf?
- Oder ist es völlig egal, ob ich 1 Bild 4 Sek, dass nächste 6 sek laufen
lassen usw. ?

Wie geht man hier am besten vor?

....
Hi
zu den Fragen

- Ja , die Abspielzeit eines Bildes ist meist Vorgegeben kann aber für alle Bilder oder auch nur einzelne Bilder angegeben werden.

- Takt "Gefühl" muss man haben .... aber das Programm arbeitet eigentlich nicht nach Takt ;-) Wie oben bereits gesagt , die Zeit wie lang eine Bilddatei gezeigt wird ist von Programm zu Program verschieden , kann aber immer (in"") verändert werden.

- Ja ist somit "egal" - nur wie die andern schon sagten - das Bild muss auch verarbeitet werden können vom Zuschauer (obwohl uns ja Tyler Durden etwas besseren belehrten) So muss das Bild schon ca 2 - 3 sek "stehen" damit es "gesehen" wird.


Wie man am besten vorgeht - kannst du oben bei den andern zwein schon lesen.

Ob Du nun die Musik der Bilder anpasst , oder die Bilder der Musik - das ist eigentlich egal.

Würde Ich es machen , dann würde bei so einer Aufgabe eher die Musik die Vorgabe geben, was die "Schnittlänge" angeht.

MfG
B.DeKid

PS. mit welchem Programm arbeitest Du denn, dann gibt es Leute die dir sagen können wie man die Geschwindigkeit eines Bildes einstellt. ( Meist zB. Rechtsklick auf das Bild dann Geschwindigkeit oder Eigenschaften )



schnege77
Beiträge: 118

Re: Bilder als Intro

Beitrag von schnege77 »

Hallo,

danke für eure Hilfe, habt mir sehr geholfen.
Ich verwende Magix Videodeluxe Premium 15.
Ich habe die Bilder meiner Frau vorgespielt,
die hat sofort gesagt, dass 4 sek. mit Kreuzblende
zu kurz sind. Habe diese auf 8 sek. mit Kreuzblende
abgeändert.
Ist es sinnvoll, ein paar Spielereien einzubauen mit den
Blenden, welche Magix Videodeluxe anbietet, oder ist
die simble Kreuzblende die beste Lösung?
Was haltet ihr davon?

Danke nochmals für eure Antworen!!!

grüße
günther



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Bilder als Intro

Beitrag von Spielkind »

naja, familienangehoerige finden es meistens sehr faszinierend, wenn besonders viele verschiedene uebergaenge stattfinden ^^



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Bilder als Intro

Beitrag von joerg-emil »

Hallo Günther,

ich würde mich für eine Blende entscheiden und sämtliche Bilder möglichst vorher auf das 4:3 Format bringen. Das kannst du recht einfach mit einem Grafik-Programm erledigen, bei dem du die "Beschneiden-Funktion" auf ein festes Seitenverhältnis einstellen kannst. Damit verhinderst du schwarze Flächen bei der Wiedergabe am TV.

Ich nehme an, du hast die Bilder eingescannt. Dabei solltest du eine möglichst hohe Qualität wählen, dann kannst du die gewünschten Ausschnitte sehr flexibel ohne Auflösungsverlust auswählen.

Achte darauf, dass die Bilder nach dem Beschneiden nicht zu sehr komprimiert abgespeichert werden. Als groben Anhaltspunkt bist du bei einem JPEG ab 300kb auf der sicheren Seite und hast auch noch "Luft" für z. B. Zoom-Effekte.

Was ich bei Magix recht schön finde, ist die Funktion im Story-Maker "Herauszoomen". Damit kannst du einen beliebigen Bildausschnitt wählen, aus dem dann über die gesamte Anzeigelänge des Bildes herausgezoomt wird. Gesichter und Augen als Start-Ausschnitt bieten sich dazu sehr an.

Diesen Effekt kannst du sehr gut mit einer Weichblende kombinieren und bei Musikpausen oder thematischen Sprüngen auch ruhig mal ins Schwarze blenden. Die Anzeigedauer sollte um noch genug Zeit für eine Überblendung zu haben zwischen 6-8 Sekt liegen.

Die Bildershow wird so in keinem Moment statisch und durch das langsame Herauszoomen wird die Vergangenheit der Aufnahmen für den Zuschauer nochmal unterstrichen. Mit der entsprechenden Begleitmusik hab ich mit dieser Methode schon so manche Träne entlocken können ;-)

Viel Spaß beim frickeln...

Gruß Jörg-Emil



domain
Beiträge: 11062

Re: Bilder als Intro

Beitrag von domain »

Würde auch ca. 6-8 Sekunden für Bilder mit vielen Details und dann ausschließlich die Kreuzblende empfehlen.
Bei Großaufnahmen oder überhaupt bei Bildern mit wenig Details kann die Zeit auch verkürzt werden.
Das Hineinzoomen kann übrigens die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Bilddetail verstärken und ist ebenfalls zu empfehlen, genauso wie keyframegesteuerte Kamerafahrten über das Bild ev. sogar in Kombination mit keyframegesteuertem Crop, das dann aber mit doch mit mehr als 6-8 Sekunden.



schnege77
Beiträge: 118

Re: Bilder als Intro

Beitrag von schnege77 »

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe! Danke!
Ihr habt mir echt weitergeholfen.

Dankeschön

Wünsch euch noch einen schönen Tag und ein schönes Wochenende

Grüße
Günther



opel
Beiträge: 84

Re: Bilder als Intro

Beitrag von opel »

Hallo,

noch ein Tip:
wenn Du soviele Bilder hast, sind 6 Sekunden nicht schlecht, wobei Du aber die Zeit der Überblendungen mit einrechnen solltest.
Dauert der Übergang 2 Sekunden, und ist hinter jedem Bild einer, dann ist das Bild natürlich nur für 4 Sekunden voll zu sehen.
Bei mehr als 12 Bildern lasse ich über Effekt die Bilder auch mal von allen Seiten reinschieben und wieder verschwinden.
Zum Beispiel von links reinschieben und nach oben verschwinden lassen.
Das bringt Abwechslung und bei manch einem Zuschauer so manches Staunen.
Mit kreativem Gruß

opel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26