Einsteigerfragen Forum



HD Capturing - wie mache ich das?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
hansplast
Beiträge: 4

HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Guten Tag,

ich habe noch keine Erfahrung mit HD und will mir einen Camcorder anschaffen im 1000-Euro-Segment. Damit muß folgendes gehen:

Die Kamera muß einen 1920x1080 HD-Stream auf USB2 oder Firewire ausgeben. EINZELNE Bilder sollen dann per Mausklick in den PC geschlürft werden (Warum? -> Kopieren von 16mm-Filmen auf HD, Bild für Bild synchron mit dem Filmprojektor).

Wenn jemand weiß, wie das geht (z. B. mit der Canon HG21?), wäre ich für detaillierte Hinweise dankbar.

Viele Grüße,
Hans Plast



Axel
Beiträge: 17076

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von Axel »

Das wird nix. Ein digitaler Stream aus zu analog (16? 18? 24? 25?) projizierten Bildern synchronen Einzelframes?

Kopierwerke tasten 16mm Filme ab, es ist keine exotische Sache, sondern wird gegenüber etwa HDV Aufnahmen aus qualitativen Gründen bevorzugt. Eine namentliche Empfehlung kann ich dir jetzt nicht geben, nur, dass die Sache wirklich sehr, sehr gut wird.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hansplast
Beiträge: 4

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Hallo Axel,
Axel hat geschrieben:Das wird nix. Ein digitaler Stream aus zu analog (16? 18? 24? 25?) projizierten Bildern synchronen Einzelframes?
Warum nicht? Mit normalem PAL-Camcorder funktioniert es hervorragend (siehe http://www.moviestuff.tv/16mm_telecine.html).
Axel hat geschrieben:Kopierwerke tasten 16mm Filme ab
Ja, wenn Geld keine Rolle spielt... Ich habe hier 100 16mm-Filme, teils zurück bis zum Jahr 1934, die ich auf HD umkopieren möchte.

Grüße,
Hans



Axel
Beiträge: 17076

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von Axel »

Dann kannst du jede Cam neben, deren Shutter du genau einstellen kannst (am besten "Clearscan", leider nicht mehr im Camcordervergleich in der Tabelle).

Tips für das Abfilmen:

● Frontprojektion auf mattes Fotopapier (keine Körnung. Mattscheiben im Falle von Rückprojektion streuen > Hotspot > Gloweffekt > Körnung >Unschärfe)

● Projektor und Kamera stehen eng beieinander im selben spitzen Winkel zum Bild (Einfallswinkel=Ausfallswinkel).

● Raum nicht abdunkeln: Zu hohe Kontraste müssen vermieden werden, da Video diesen Kontrastumfang nicht hat. Bei abgedunkeltem Raum würde ein S/W-Film tatsächlich nur noch aus Schwarz und Weiss bestehen.

Das hat mit diesem Link nix zu tun, ist kein Frame-für-Frame Capturen. Das ist ohnehin mit alten Filmen gar großer Vorteil mehr > Materialschrumpfung- oder Aufquellen > daraus resultierend schlechter(er) Bildstand.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hansplast
Beiträge: 4

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Hallo Axel,
Axel hat geschrieben:Dann kannst du jede Cam neben, deren Shutter du genau einstellen kannst (am besten "Clearscan", leider nicht mehr im Camcordervergleich in der Tabelle).
Zu 'Clearscan' finde ich nichts. Konkret bezog sich meine Frage auf die Canon HG21.

Noch mal zur Erinnerung: Die Kamera muß einen 1920x1080 HD-Stream auf USB2 oder Firewire ausgeben.

==> Welcher HD-Camcorder kann das?
Axel hat geschrieben:Tips für das Abfilmen: (...)
Danke, ich benutze die Lösung von Moviestuff.tv schon lange mit PAL Camcordern, das funktioniert wunderbar.

Wie gesagt, wenn mir jemand konkrete Tipps geben könnte, wäre das schön.

Danke,
Hans



deti
Beiträge: 3974

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von deti »

Über USB bekommt man bei AVCHD-Kameras lediglich ein Dateisystem exportiert. Damit erscheinen die interne Festplatte oder die eingesteckte Speicherkarte als Laufwerke im Betriebssystem (Canon ganz speziell kann im Fotomodus noch als PTP-Gerät via USB angesprochen werden). Das hilft dir allerdings alles nichts.

Das was du willst ist aber machbar, wenn man richtig viel Rechenleistung hat. Hierzu einfach den HDMI-Ausgang der Kamera mit einer HDMI-Capture-Karte verbinden. Wir haben diese da mal ausprobiert: http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/

Bevor du dich jetzt am Ziel deiner Wünsche wähnst, bedenke, dass ein Full-HD-HDMI-Datenstrom 100Mbytes/s hat und diese Bandbreite auch verarbeitet werden will. Im komprimierten Modus kommt man immerhin auf 11Mbytes/s runter, allerdings benötigt das tierisch CPU-Leistung.

Alle, die schon mal SDI-Capture-Karten eingesetzt haben, wissen wovon ich rede :)



hansplast
Beiträge: 4

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Danke, deti!

Hans



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50