Einsteigerfragen Forum



HD Capturing - wie mache ich das?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
hansplast
Beiträge: 4

HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Guten Tag,

ich habe noch keine Erfahrung mit HD und will mir einen Camcorder anschaffen im 1000-Euro-Segment. Damit muß folgendes gehen:

Die Kamera muß einen 1920x1080 HD-Stream auf USB2 oder Firewire ausgeben. EINZELNE Bilder sollen dann per Mausklick in den PC geschlürft werden (Warum? -> Kopieren von 16mm-Filmen auf HD, Bild für Bild synchron mit dem Filmprojektor).

Wenn jemand weiß, wie das geht (z. B. mit der Canon HG21?), wäre ich für detaillierte Hinweise dankbar.

Viele Grüße,
Hans Plast



Axel
Beiträge: 17032

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von Axel »

Das wird nix. Ein digitaler Stream aus zu analog (16? 18? 24? 25?) projizierten Bildern synchronen Einzelframes?

Kopierwerke tasten 16mm Filme ab, es ist keine exotische Sache, sondern wird gegenüber etwa HDV Aufnahmen aus qualitativen Gründen bevorzugt. Eine namentliche Empfehlung kann ich dir jetzt nicht geben, nur, dass die Sache wirklich sehr, sehr gut wird.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hansplast
Beiträge: 4

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Hallo Axel,
Axel hat geschrieben:Das wird nix. Ein digitaler Stream aus zu analog (16? 18? 24? 25?) projizierten Bildern synchronen Einzelframes?
Warum nicht? Mit normalem PAL-Camcorder funktioniert es hervorragend (siehe http://www.moviestuff.tv/16mm_telecine.html).
Axel hat geschrieben:Kopierwerke tasten 16mm Filme ab
Ja, wenn Geld keine Rolle spielt... Ich habe hier 100 16mm-Filme, teils zurück bis zum Jahr 1934, die ich auf HD umkopieren möchte.

Grüße,
Hans



Axel
Beiträge: 17032

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von Axel »

Dann kannst du jede Cam neben, deren Shutter du genau einstellen kannst (am besten "Clearscan", leider nicht mehr im Camcordervergleich in der Tabelle).

Tips für das Abfilmen:

● Frontprojektion auf mattes Fotopapier (keine Körnung. Mattscheiben im Falle von Rückprojektion streuen > Hotspot > Gloweffekt > Körnung >Unschärfe)

● Projektor und Kamera stehen eng beieinander im selben spitzen Winkel zum Bild (Einfallswinkel=Ausfallswinkel).

● Raum nicht abdunkeln: Zu hohe Kontraste müssen vermieden werden, da Video diesen Kontrastumfang nicht hat. Bei abgedunkeltem Raum würde ein S/W-Film tatsächlich nur noch aus Schwarz und Weiss bestehen.

Das hat mit diesem Link nix zu tun, ist kein Frame-für-Frame Capturen. Das ist ohnehin mit alten Filmen gar großer Vorteil mehr > Materialschrumpfung- oder Aufquellen > daraus resultierend schlechter(er) Bildstand.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hansplast
Beiträge: 4

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Hallo Axel,
Axel hat geschrieben:Dann kannst du jede Cam neben, deren Shutter du genau einstellen kannst (am besten "Clearscan", leider nicht mehr im Camcordervergleich in der Tabelle).
Zu 'Clearscan' finde ich nichts. Konkret bezog sich meine Frage auf die Canon HG21.

Noch mal zur Erinnerung: Die Kamera muß einen 1920x1080 HD-Stream auf USB2 oder Firewire ausgeben.

==> Welcher HD-Camcorder kann das?
Axel hat geschrieben:Tips für das Abfilmen: (...)
Danke, ich benutze die Lösung von Moviestuff.tv schon lange mit PAL Camcordern, das funktioniert wunderbar.

Wie gesagt, wenn mir jemand konkrete Tipps geben könnte, wäre das schön.

Danke,
Hans



deti
Beiträge: 3974

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von deti »

Über USB bekommt man bei AVCHD-Kameras lediglich ein Dateisystem exportiert. Damit erscheinen die interne Festplatte oder die eingesteckte Speicherkarte als Laufwerke im Betriebssystem (Canon ganz speziell kann im Fotomodus noch als PTP-Gerät via USB angesprochen werden). Das hilft dir allerdings alles nichts.

Das was du willst ist aber machbar, wenn man richtig viel Rechenleistung hat. Hierzu einfach den HDMI-Ausgang der Kamera mit einer HDMI-Capture-Karte verbinden. Wir haben diese da mal ausprobiert: http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/

Bevor du dich jetzt am Ziel deiner Wünsche wähnst, bedenke, dass ein Full-HD-HDMI-Datenstrom 100Mbytes/s hat und diese Bandbreite auch verarbeitet werden will. Im komprimierten Modus kommt man immerhin auf 11Mbytes/s runter, allerdings benötigt das tierisch CPU-Leistung.

Alle, die schon mal SDI-Capture-Karten eingesetzt haben, wissen wovon ich rede :)



hansplast
Beiträge: 4

Re: HD Capturing - wie mache ich das?

Beitrag von hansplast »

Danke, deti!

Hans



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48