Sony Forum



Autofokus-Geräusche normal



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Yuri
Beiträge: 8

Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von Yuri »

Hallo,
in meiner HDR-FX1 gibt es im Autofokus-Modus ziemlich leise, dennoch deutlich hörbare (in leisen Räumen besonders) Geräusche wie Knattern.. über das interne Mikrofon. Noch etwas lauter werden sie während der Kamera-Schwenks. Im Sony-Service wurde mir gesagt, es sei normal, es sei bei allen FX1 so. Entsprciht den technischen Spezifikationen des Herstellers. Das Geräusch wird durch Auto-Fokusierung verursacht. im manuellen Fokus gibt es das Geräusch tatsächlich nicht.

Nun die Frage: haben andere Sony-Camcorder auch dieses Geräusch? haben andere FX1-Nitzer auch dieses Problem? halten sie es für normal? oder bin ich überempfindlich?

Hier ist eine Testaufnahme (avi, 40 Sek., 150 Mb), wo das erwähnte Geräusch meiner Meinung nach deutlich zu hören ist (besonders beim Schwenken):
http://depositfiles.com/files/j0vh9124i

Hier ist die selbe Datei, nur stark komprimiert (wmv, 2,8 MB). Die Tonspur rauscht etwas stärker wegen Kompression, aber das Geräusch, um welches es hier geht, lässt sich im Prinzip erkennen.
http://depositfiles.com/files/o50wvoe99



volki
Beiträge: 64

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von volki »

"Ganz einfach"

verwende ein gut entkoppeltes externes Mikro

evt. sogar XLR-Modell mit XLR-Adapter.

Wer auf dem Audio-Teil wirklich Wert legt, sollte wenn immer möglich, den Aufpreis für die "Profi"-Version nicht scheuen. (Z-1)

oder dann gleich den Ton zusätzlich mit sep. Audio-Recorder aufnehmen.
hätte noch den Vorteil, dass auch einmal eine Ton-Nah-Aufnahme gemacht werden kann (nur als Beispiel "Zoom H-4") wo du mit der kamera nicht nahe genug kommst
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



Yuri
Beiträge: 8

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von Yuri »

So einfach ist es auch nicht. in FX1 gibt es keine Befestigungsmöglichkeit für ein externes Kamera-Mikrofon...
Es wäre ziemlich unverhältnissmäßig, für die Aufnahme des Atmotones ein Extra-Gerät zu verwenden, das von einer Extra-Person bedient werden muss.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von Bernd E. »

Yuri hat geschrieben:...in FX1 gibt es keine Befestigungsmöglichkeit für ein externes Kamera-Mikrofon...
Die FX1 besitzt zwar keine extra Mikrofonhalterung wie zum Beispiel die Z1, aber sie hat einen Zubehörschuh, auf dem sich problemlos ein externes Mikrofon - tunlichst mit Spinne - anbringen lässt.

Gruß Bernd E.



Yuri
Beiträge: 8

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von Yuri »

Bernd E. hat geschrieben:Die FX1 ... hat einen Zubehörschuh, auf dem sich problemlos ein externes Mikrofon - tunlichst mit Spinne - anbringen lässt.
Bernd, welches Modell bzw. Set würdest du empfehlen, damit der Zugang zum Display nicht versperrt wird?
Gruß
Yuri



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von Bernd E. »

Yuri hat geschrieben:...Bernd, welches Modell...würdest du empfehlen...?...
Diese Frage kann sicher jemand besser beantworten, der mehr eigene Erfahrungen damit hat - ich hatte mit der FX1 nur leihweise und zu selten zu tun, um dir eine Modellbezeichnung nennen zu können. Wer das Problem ganz elegant lösen möchte, der montiert die separat erhältliche Mikrofonhalterung der Z1 an die FX1: Wie das geht, dazu gibt es einige Berichte im Internet.

Gruß Bernd E.



volki
Beiträge: 64

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von volki »

[quote="Yuri Bernd, welches Modell bzw. Set würdest du empfehlen, damit der Zugang zum Display nicht versperrt wird?
Gruß
Yuri[/quote]

z.B. das Beyerdynamic MCE 72 (m. Batterie) mit:
Die spezielle elastische Aufhängung EA 86 mit Blitzschuhhalter erlaubt eine direkte Montage des MCE 72 auf den Blitzschuh eines Camcorders und verhindert so die Übertragung von Kopftrommel- und Laufwerksvibrationen

Seit wann braucht ein kleines handliches Recorderlein eine Person zur Ueberwachung? Das legst du einfach hin und lässt es laufen
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



Yuri
Beiträge: 8

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von Yuri »

Danke!
doch jetzt mal ein anderer Aspekt: dass das interne Micro die Geräusche aufnimmt -ist vielleicht sogar gut - das bedeutet - es ist empfindlich! Was mich stutzen macht, das sind die Geräusche selbst! Wieso gibt es beim Schwenken rihctiges Geknirsche in der Optik-Einheit? Zeugt es nicht davon, dass irgendwelche Teile an einander Reiben? Das führt dann in Zukunft eventuell zu anderen Problemen!

Das Geräusch ist übrigens nicht nur in absoluter Stille hörbar, sondern z.B. auch beim eingeschalteten Fernseher, Hier ein Beispiel (avi, 40 Sek. 140 Mb): http://depositfiles.com/files/0q919tdwv

Und übrigens, ein externes Kameramikrofon wird auch normalerweise ziemlich nah zum Objektiv angebaut, wo ist die Garantie, dass es die Autofokusgeräusche nicht mit aufnimmt?



volki
Beiträge: 64

Re: Autofokus-Geräusche normal

Beitrag von volki »

Yuri hat geschrieben:Danke!
doch jetzt mal ein anderer Aspekt: dass das interne Micro die Geräusche aufnimmt -ist vielleicht sogar gut - das bedeutet - es ist empfindlich! Was mich stutzen macht, das sind die Geräusche selbst! Wieso gibt es beim Schwenken rihctiges Geknirsche in der Optik-Einheit? Zeugt es nicht davon, dass irgendwelche Teile an einander Reiben? Das führt dann in Zukunft eventuell zu anderen Problemen!

Das Geräusch ist übrigens nicht nur in absoluter Stille hörbar, sondern z.B. auch beim eingeschalteten Fernseher, Hier ein Beispiel (avi, 40 Sek. 140 Mb): http://depositfiles.com/files/0q919tdwv

Und übrigens, ein externes Kameramikrofon wird auch normalerweise ziemlich nah zum Objektiv angebaut, wo ist die Garantie, dass es die Autofokusgeräusche nicht mit aufnimmt?
yuri

leider kann ich dein Testfile nicht downloaden. Es soll irgend einen Konflikt mit der IP-Adresse geben, wahrscheinlich bin ich hinter zu viel Mauern.

Dadurch dass das exteren Mikro in einer "Röhre" steckt, gehalten von Gummi-Spinnen, wird jede Aufnahme von Körper-Schall verhindert. Dein internes Mikro wird die Störgeräusche nicht als "Aussengeräusche" aufnehmen, sondern eben als Körperschall. Da gibt es noch mehr Möglichkeiten, nicht nur der Autofocus, ich habe schon von Klicken der SteadyCam-Funktion, von Berührungen mit der Hand, dem Betätigen des Zoom-Schiebers, bzw. Motors, gehört.

Alles das ist mit "richtigen" exterenen Mikros behoben. Nicht um sonst wird kein "Profi" eine Kamera mit "eingebautem" Mikro benutzen, sofern er den Ton braucht.

Aber wenn du in Deutschland wohnst, gibt es ja die Rückgabe-Möglichkeit.
Du bestellst dir ein solches Mikro, das du, wenn ok, auch behalten würdest, montierst es auf der Kamera and machst ein paar Versuche.
Dann musst du keine "Katze im Sack" kaufen

Ich habe mit:
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m ... krofon.htm
nur gute Erfahrungen gemacht, obwohl ich im Non-EU-Ausland bin
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27