Ich möchte einen DVD Player an einen Beamer anschließen. Da der Composite Weg ziemlich matschig aussieht, möchte ich es über den Component-Weg versuchen. Der Beamer hat aber nur einen VGA Eingang.
Nun gibt es VGA-Adapter mit 3 Cinch- bzw. BNC-Steckern und welche mit 5 Cinch- bzw. BNC-Steckern auf der anderen Seite.
Was ist der Unterschied? Funktionieren beide und ich stecke einfach nur 3 davon ein?
Oder sind die Signale sowieso inkompatibel?
Danke für euren Rat.
Erst prüfen, welche Bildauflösung und Bildwiederholfrequenz so ein Ding ausgibt und schauen, ob der VGA-Eingang des Beamers das verträgt. Gerade Videoauflösungen und -frequenzen akzeptieren viele VGA-Eingänge nicht.
Der Link zu Pearl geht nicht. Das 2.Produkt wird nicht funktionieren, denn es ist dafür gedacht einen VGA-Ausgang auf Video zu konvertieren (bei Video-kompatiblen Ausgangssignalen bei speziellen Grafikkarten).
Schau im Handbuch deines Beamers nach, welche Auflösungen das Ding am VGA-Eingang akzeptiert. Bei anderen Auflösungen kann es sein, dass gar kein Bild kommt oder das Ding nicht synchronisiert (kein stabiles Bild).
Kaputtgehen wird der Beamer davon nicht, aber es wird halt auch kein brauchbares Bild rauskommen.
ich hole mal diesen alten Thread aus der Versenkung, da ich eine ähnliche Frage habe:
Habe mir gerade beim Aldi ein DVD-Player gekauft und hatte gehofft, dass ich das Gerät über dessen VGA-Ausgang direkt an mein TFT-Display (Belina 101920) anschließen kann. Leider kommt die Meldung Video-Mode not supported.
Kann man hier was machen, oder hab ich hier gelitten?
Die Frage wäre, ob es irgendwas bringt, mit einem Adpater den Componenten-Ausgang vom DVD-Player auf ein VGA-Stecker zu bringen und es damit noch mal zu versuchen. Die Chancen stehen hier wohl sehr schlecht... :-(
Wie bekomm ich denn einen DVD-Player an ein Computer-Display angeschlossen? Gar nicht?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.