Einsteigerfragen Forum



Verwendung von .MKV - Matroska File Format



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
DunkelHut
Beiträge: 1

Verwendung von .MKV - Matroska File Format

Beitrag von DunkelHut »

Hallo miteinander,

Ich habe eine Frage zu dem .MKV - Matroska File Format.
http://de.wikipedia.org/wiki/Matroska
http://www.matroska.org/index.html.de

Was es ist und wie ich es auf dem Rechner abspielen kann das ist mir bewusst. Es stellt sich mir jedoch die Frage wie man diese Dateien auf einem externen Gerät wiedergeben kann.

Die mir bekannten Geräte unterstützen nur FAT32 und da ist die maximale Größe einer Datei mit 4GB definiert.

Nun sind diese Dateien nicht selten größer 8GB.
OK, ich könnte sie splitten nur macht das auch keinen Sinn da die Plazer im Allgemeinen noch kein .MKV Format unterstützen.

Diese hochauflösenden Videodateien nun immer auf dem Notebook oder PC anzuschauen macht ja nun wohl keinen Sinn.

Wie in aller Welt geht man denn nun mit diesen Dateien um wenn man sie auf einem externen Gerät abspielen will ?

Ich bin echt auf die Antworten gespannt.

Danke an euch vom DunkelHut



Quadruplex

Re: Verwendung von .MKV - Matroska File Format

Beitrag von Quadruplex »

Matroska ist ein geiles Format, wird meines Wissens aber nur am PC unterstützt und dort auch nur von wenigen Programmen (etwa VLC). Geräte (DVD-Spieler oder so), die Matroka unterstützen, sind mir nicht bekannt. Eventuell kann's ja eine der so genannten Multimedia-Festplatten... Da muß ich aber mit Detailkenntnissen passen.

Die Inkompatibilität von Matroska war wohl auch der Grund, warum DivX mit dem DivX-Container das Rad noch einmal erfunden hat (sie haben AVI aufgebohrt). Diese Dateien lassen sich meist problemlos abspielen, allerdings auch nur als normaler Film. Die eingebetteten Untertitel und Menüs erkennt nur der DivX-Player am PC.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Verwendung von .MKV - Matroska File Format

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo ihr!

einfach mal danach suchen, dann findet man auch Geräte, die матрёшка unterstützen:

http://www.google.de/products?q=mkv+xvid

oder

http://www.google.de/products?q=vorbis+mka

Aber wie man sehen kann, ist nicht nur das Kontainerformat entscheidend, sondern auch der Inhalt - sprich der Codec.
Das heißt, wenn der Player zwar MKV entpacken kann, muss er aber nicht zwangsläufig auch das Videoformat/Audioformat dekodieren können.

Grüße
Lars



Quadruplex

Re: Verwendung von .MKV - Matroska File Format

Beitrag von Quadruplex »

LarsProgressiv hat geschrieben:einfach mal danach suchen, dann findet man auch Geräte, die матрёшка unterstützen:
Danke für den Hinweis. Arg viel ist das aber nicht... Wie ich bereits erwähnte: Die Masse der DivX-tauglichen (wohl der bevorzugte Codec für Matroksa; aber natürlich nicht zwingend) DVD-Player und sonstigen Videoplayer kommt nicht mit Matroska zurecht - leider.
LarsProgressiv hat geschrieben:Aber wie man sehen kann, ist nicht nur das Kontainerformat entscheidend, sondern auch der Inhalt - sprich der Codec.
Das ist ja für Einsteiger schon mit AVIs oder Quicktime eine böse Falle...

Edit: Heise online hat gerade eine Meldung zum Thema:
http://www.heise.de/newsticker/DivX-7-n ... ung/118633
Die nächste Generation des DivX-Wiedergabeprogramms soll auch Matroska können...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12