Einsteigerfragen Forum



Quarzlampe und Farbtemperatur



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
steff517
Beiträge: 41

Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von steff517 »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Videoleuchten und dabei auf die verschiedenen Arten (Halogen, Neon, Quarz...) gestoßen. Viele Quarzlampen sind dimmbar und daher meine Frage: Ändert eine Quazlampe ihre Farbetemperatur beim Dimmen?
Wenn ja, genauso stark wie Halogenlampen?

Gruß,
Stefan



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von Schleichmichel »

steff517 hat geschrieben:Ändert eine Quazlampe ihre Farbetemperatur beim Dimmen?
Wenn ja, genauso stark wie Halogenlampen?
Ja, nein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von PowerMac »

Meinst du Quecksilberdampf-Lampen? HMI-Lampen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von B.DeKid »

Hi

Redest Du nun von ...

Leuchtmitteln
oder von
Scheinwerfern ( + vielleicht Stativ oder Generatoren / Akku Packs dazu)

Weil sonst kann man Dir da nicht wirklich antworten.

..............

Die eigentliche " Farbe ( Temperatur) " eines Lichts bleibt aber beim dimmen konstant .



steff517
Beiträge: 41

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von steff517 »

Was ich meine ist sowas:

http://kuerzer.de/Yp4z83rcI

Allerdings verstehe ich nicht, was die Farbtemperatur mit Stativ, Zubehör und Akkupack zu tun hat. Das Licht kommt doch vom Leuchtmittel.



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von scubavideo1 »

steff517 hat geschrieben:Was ich meine ist sowas:

http://kuerzer.de/Yp4z83rcI

Allerdings verstehe ich nicht, was die Farbtemperatur mit Stativ, Zubehör und Akkupack zu tun hat. Das Licht kommt doch vom Leuchtmittel.
Die in dieser Auktion angebotenen "Quarzlampen" sind ganz normale Halogenbirnen. Halogenbrenner haben einen Glühfaden aus Wolfram, der von Strom durchflossen wird und sich dabei durch seinen elektrischen Widerstand auf sehr hohe Temperaturen erhitzt. Wolfram schmilzt bei 3422 °C (3695 Kelvin). Der Glühfaden wird normlerweise bei einer Maximaltemperatur von 3200 Kelvin betrieben. Der Birnenkörper ist aus hochtemperaturbeständigem Quarz und enhält geringe Mengen an Halogenverbindungen. Wenn Wolfram vom Glühfaden "verdampft" geht es mit den Halogenen eine Verbindung ein, die auch bei weit geringeren Temperaturen gasförmig bleibt, sich aber am heissen Glühdraht wieder in Wolfram und Halogen spaltet. Auf diese Weise wird die Lebensdauer deutlich verlängert und die Abscheidung von Wolfram am Lampenkörper verhindert (allerdings funktioniert dieses Rpinzip nur, wenn der Lampenkolben heiss genug ist).

So, jetzt kommt die Antwort auf den Teil mit den Reflektoren und Akkugürteln (und Dimmern):
Wenn man eine Glühlampe dimmt, nimmt die Temperatur des Glühfaden ab. D.h. das emittierte Spektrum verschiebt sich in Richtung Rot. Die Farbtemperatur wird also niedriger. Das ist grundsätzlich bei allen Typen von Glühlampen so.

Einfluss von Reflektoren auf die Farbtemperatur
Die meisten Lampenreflektoren reflektieren das einfallende Licht unabhängig von der Wellenlänge. Allerdings gibt es auch welche, die gezielt bestimmte Lichtanteile nicht reflektieren. Bekanntestes Beispiel sind 12V Halogenstrahler, die den Infrarotanteil (=Hitze) nicht reflektieren, sondern nach hinten entweichen lassen.
Nach dem gleichen Prinzip lassen sich natürlich auch andere Wellenlängen ausblenden, bzw. gezielt verstärken. Damit lässt sich die Farbtemperatur beeinflussen.

Einfluss des Akkugürtels auf die Farbtemperatur
Wenn man bereit ist, eine drastisch verkürzte Lebensdauer des Glühfadens in Kauf zu nehmen, kann man die Temperatur auf 3400 Kelvin erhöhen. Die Hersteller bieten dafür spezielle Birnen ab, deren Glühfäden entsprechend berechnet sind. Eine bekannter Handelsname ist beispielsweise Osram Xenophot HLX.
Die Alternative ist, eine Halogenbirne mit Überspannung zu betreiben.
Wenn man also ein 12 V, 20W Kopflicht mit einem 14,4V Akkugürtel betreibt, brennt die Birne heller und erzeugt in etwa soviel Licht wie eine reguläre 30W Halogenbirne. Allerdings hält sie dann auch wesentlich kürzer (wir rechnen mit 50 Betriebsstunden).
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



steff517
Beiträge: 41

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von steff517 »

Danke für die super Erklärung!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von iasi - Mi 23:18
» Gelöscht
von rush - Mi 23:15
» S: Videokamera
von cantsin - Mi 23:09
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Helikopter - Mi 23:02
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Darth Schneider - Mi 22:19
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - Mi 18:12
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 12:16
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54