joey23
Beiträge: 654

Nachfolger für XL1 bis 5000€ gesucht! JVC? Sony? Wieder Canon?

Beitrag von joey23 »

Hallo zusammen,

ich liebe meine XL1. Leider sind 10 Jahre für eine Cam doch recht alt, und ich bin auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger.

Meine Einsatzbereiche:
Haupsächlich berichterstattung für ein regionales Nachrichtenportal. Die Beiträge werden zur Zeit in SD gedreht und dann auf Web-Qualli heruntergerechnet. Einsatzorte sind wie bei EB üblich eben ziemlich vielfältig, mal drinnen, mal draußen, mal in Discos, bei Feuerwehreinsätzen. Sowas eben. Ich hab sie meistens auf manuellem Focus stehen, stelle aber wegen des schlechten Suchers nicht manuell scharf, sondern verwende sehr erfolgreich die "Focus-Push-Taste"
Außerdem verwende ich den Camcorder auch für Studienzwecke und drehe damit ab und an Kurzfilme. Meist aber eben auch nur für das Web oder DVD, ausbelichtung auf Film ist sehr selten, zumal das mit SD ja auch nicht gehr. Dafür leihe ich dann in der Uni eine Z1E.

Was ich suche:
Ich liebe das Bedienkonzept der XL1. Vieles direkt erreichbar, "Schultercamcorder", optischer Bildstabilisator, und so weiter. Auch die AE_Lock-Taste an der XL1 finde ich einfach super. Zack, Belichtung bleibt so, und kann jederzeit direkt verändert werden. Genial!

Folgendes ist Kriterium:
- Möglichst leichte Bedienung, XL1-ähnlich ;)
- XLR-Anschlüsse
- gutes internes Richtmic (wobei ich das natürlich auch bereit bin zu tauschen, so möglich)
- LCD-Dsplay ist mir im Grunde nicht so wichtig. Ich kenne es nur ohne, hat mir aber auch noch nie gefehlt
- SD reicht mir in 99% der Einsätze vollkommen aus
-

Ich habe jetzt bei JVC, Sony, Canon geschaut, und eine menge toller Camcorder entdeckt:

Sony:
Hier kenne ich ja die Z1E, und die Lichtstärke treibt mir im vergleich zu meiner XL1 immer wieder tränen in die Augen. Sowas geiles! Ich will auch so einen hellen Camcorder! Leider passt mir das Bedienkonzept überhaupt nicht. Viel zu klein, nicht für die Schulter, umständlich im Menü, man findet die Tasten im dunkeln nicht, und so weiter. Was ich aber extrem geil finde ist der Zoomring mit mechanischem Endanschlag! Haben will!

JVC:
Sehen schick aus die Dinger, sind aber auch recht teuer. Für den GY-HD251 ist mein Budget definitiv zu klein, und über die kleineren Modelle ließt man nicht viel gutes. Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit die Dinger mal eben auszuprobieren, außer sie teuer irgendwo auszuleihen. Habt ihr erfahrungen mit den Geräten? Wie ist die Lichtstärke? Bedienung? etc? Haben die Dinger eigentlich eine Belichtungs- und Schärfeautomatik? Mechanische Endanschläge?

Canon:
Nun ja, hier stehen im Grunde XL2 und die H1 zur Wahl. Wie unterscheiden sie sich in der Lichtstärke? HD brauche ich ja im Grunde nicht, und der Preisunterschied ist doch recht hoch. LÖocken tut mich hier halt das Bedienkonzept, was ich ja im Grunde schon gewohnt bin, die wichtigen Regler sind an der selben stelle wie bei der XL1. Wie sieht es bei den XL1-Nachfolge-Objektiven mit den Endanschlägen aus? Wie zuverlässig arbeitet hier der Autofocus? Wie ist die Aufzeichnung in HD, bzw ist bei der H1 die Aufzeichnung in SD wirklich schlechter als bei "nativen SD-Camcordern"?

So, das war jetzt mal das was ich bisher so ins Auge gefasst habe. Ich bin aber auch für andere Marken offen. Mein Budget ist zwischen 3000 und 5000€, wobei ich natürlich ungern mehr ausgebe als dringend nötig ;)

Beratet mich mal ein bissel :)

Joey

PS: XL1 zu verkaufen.. ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachfolger für XL1 bis 5000€ gesucht! JVC? Sony? Wieder Canon?

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also Ich würde XL1Ha in Betracht ziehen.

Oder eben die Sony EX3 die aber doch mehr kostet als was Du ausgeben willst.

Ich überlege da auch schon eine Weile.

Aber Ich finde die XL1 Reihe ist wenn man sich einmal mit Ihr angefreundet hat wirklich nicht so verkehrt.

...........

Eine XH A1 mit eventuellem Schulter Rig könnte noch passen. Da hier die Quali zur XL H1a "identisch" ist.

MfG
B.DeKid



joey23
Beiträge: 654

Re: Nachfolger für XL1 bis 5000€ gesucht! JVC? Sony? Wieder Canon?

Beitrag von joey23 »

Danke für deine Antwort. Ja, die EX3 liegt schon recht deutlich drüber ...

Ich habe wenig Infos finden können was eigentlich der Unterschied zwischen der H und der Ha ist. Kannst du mich da eventuell aufklären? Die 4-Kanal-Aufzeichnung (die ich aber gerne hätte) scheint bei der a zu fehlen. Und auch die Schnittstellen für einen synchronen Timecode. Brauche ich allerdings eh nicht.

Noch weitere Unterschiede? Ausstattungstechznisch scheint die a ja "kleiner" zu sein, aber trotzdem teurer?!

Joey



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Nachfolger für XL1 bis 5000€ gesucht! JVC? Sony? Wieder Canon?

Beitrag von Meggs »

joey23 hat geschrieben: Hier kenne ich ja die Z1E, und die Lichtstärke treibt mir im vergleich zu meiner XL1 immer wieder tränen in die Augen. Sowas geiles! Ich will auch so einen hellen Camcorder!
Du kannst dir hier auf Slashcam in Camcordervergleich die Z1, H1 und die Canon A1 mal anschauen. Laut diesem Vergleich ist die A1 die lichstärkste und auch die mit der besten Gesamtwertung. Sie hat keine Wechseloptik und ist kein Schultercamcorder. Trotzdem könnte sie eine echte Alternative für dich sein, die innerhalb deines Budgets liegt. Und so'n richtiger Schultercamcorder ist die XL1 ja auch nicht.
Ich persönlich finde auch die XL2 sehr gut, besonders auch vom Bedienkonzept her. Die Lichtempfindlichkeit ist nicht schlecht, sie soll aber weniger lichtempfindlich sein als die XL1s.
Hast du denn von der Wechseloptik Gebrauch gemacht? Hast du mehrere Objetive für die XL1? Das wäre evtl ein Grund auf die XL2 oder die H1 umzusteigen. Ansonsten leih dir doch mal irgendwo ne A1 aus und teste sie selber.



joey23
Beiträge: 654

Re: Nachfolger für XL1 bis 5000€ gesucht! JVC? Sony? Wieder Canon?

Beitrag von joey23 »

Hi, Danke für den Tip.

Ließt sich auf jeden Fall nicht schlecht. Der Nachfolger ist wohl schon in den Startlöchern, ein bissel warten könnte ich ja auch noch.

Was ich nicht rauskriegen konnte über die XHa1: Hat sie beim Zoom einen mechanischen Endanschlag? Das wäre mir wichtig.

Danke,
Joey



Bespi
Beiträge: 264

Re: Nachfolger für XL1 bis 5000€ gesucht! JVC? Sony? Wieder Canon?

Beitrag von Bespi »

joey23 hat geschrieben:Hi, Danke für den Tip.


Was ich nicht rauskriegen konnte über die XHa1: Hat sie beim Zoom einen mechanischen Endanschlag? Das wäre mir wichtig.
nein.

lg.



joey23
Beiträge: 654

Re: Nachfolger für XL1 bis 5000€ gesucht! JVC? Sony? Wieder Canon?

Beitrag von joey23 »

Das ist sehr schade.

Gibts jemanden der das Stück hat, und es mal mit den doch eher schwammigen und unpräzisen Zoom und Focus-Ringen der XL1 vergleichen kann? Besser? Gleich?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48