Falsch!Blackeagle123 hat geschrieben: (…) eine DVD hat die Auflösung von 720*..., PAL hat 768*...! (…)
Einspruch!Analoges PAL ist tot.
Richtig, alles was den Scartausgang verlässt ist analog.Martin Dienert hat geschrieben:Einspruch!Analoges PAL ist tot.
Das Signal das meinen DVB-Satreceiver bzw. DVD-Player verlässt und zu meinem Röhren-TV "wandert" ist ja wohl "analoges PAL". Und ich möchte nicht das es tot ist da ich ja dann nichts mehr sehen kann. ;-)
Martin
Oh weh!!!Jogi hat geschrieben:Richtig, alles was den Scartausgang verlässt ist analog.
Die 768 Zeilen im analogen PAL waren doch als Ausgleich zum Overscan gedacht!-oder??? Was letzlich auf der Röhre zusehen war, waren 720 zeilen! (Glaube ich zumindest)
Das ist in diesem Fall nicht wichtig. Wir betrachten ja nur den Ausgang des Gerätes.Es gibt auch analoge und digitale SAT-Reciever.
Vergiss mal bei analoger Technik den Begriff Pixel. Ein Fernsehbild wird ja bekanntlich von einem Elektronenstrahl auf den Schirm "gezeichnet" (Scharz/Weiß Fernsehen). Dieser Strahl wird vom Bildsignal ([F]BAS) in der Intensität beeinflusst und so die Helligkeit an der betreffenden Stelle geändert. Je höher die Bandbreite des Videosignals ist desto mehr Änderungen in der Helligkeit können pro Zeiteinheit "gezeichnet" werden. Da Fernseher ja nicht unnötig teuer sein sollen ist diese Bandbreite oft niedriger als es für ein perfektes Fernsehbild nötig wäre. Das bedeutet das die hohen Frequenzen (schnelle Wechsel zwischen hell und dunkel) abgeschnitten bzw. gedämpft werden. Das Bild wird (horizontal) weichgezeichnet.Dann wandeln die Reciever ja wohl das Signal was ankommt um auf die Auflösung von (praktisch) 768 SPALTEN (!)!?
Das was durch das Kabel "wandert" ist also doch durchaus analog und mit der Auflösung von 768 Pixeln und nicht mehr 720 pixeln, da das Bild gezerrt wird!?
Na dann hat alles PAL-Auflösung, was denn sonst?Blackeagle123 hat geschrieben:Hey, es geht mir nur um PAL-Technik, ohne HD-Fernseher bzw. HD-Ausstrahlung!