Ulib
Beiträge: 128

Titel von unten bis in eine genau definierte Position ins Bild rollen

Beitrag von Ulib »

Wie kann ich in PPro einen Titel von unten bis eine genau definierte Position ins Bild rollen lassen ?

In APP 6.5 gab es dazu innerhalb des Titelfensters den Menüpunkt "Bewegung", bei dem man das Ergebnis in Echtzeit genau sah.
Etwas vergleichbares finde ich in PPro nicht-es gibt zwar das Effekteinstellungsfenster, und dort auch Bewegung, aber ich kapiere die Handhabung (noch) nicht ...:
Mein Ziel:
Sekunde 1 der Szene=noch keine Schrift sichtbar
Sekunde 2-3 der Szene=Schrift kommt von unten ins Bild und bleibt am horizontal am Punkt X stehen, bis Sekunde 6
ab Sekunde 6 bis 7 geht wieder nach unten aus dem Bild
Sekunde 8 der Szene=wieder keine Schrift sichtbar

Danke für Tipp.
ulib



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Titel von unten bis in eine genau definierte Position ins Bild rollen

Beitrag von Jörg »

beschäftige Dich mit den Möglichkeiten des time remaping.
http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Titel von unten bis in eine genau definierte Position ins Bild rollen

Beitrag von Wiro »

Wie, wo, was .......
Eine Titelschrift soll von unten ins Bild kommen, dann ein paar Sekunden stehen bleiben und wieder nach unten verschwinden?

Einfachste Methode:
Am Anfang und Ende des Titels die Blende "Überschieben" drauflegen.
Richtung von unten nach oben - am Ende "Umkehren" anklicken.
Aufwand 5 sec.
Gruß Wiro



Ulib
Beiträge: 128

Re: Titel von unten bis in eine genau definierte Position ins Bild rollen

Beitrag von Ulib »

einfach mal ein DANKE.
merke schon, Umstellung von APP 6.5 auf PPro ist doch nicht so einfach ...
ulib



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Titel von unten bis in eine genau definierte Position ins Bild rollen

Beitrag von Debonnaire »

1. Den Titel im Titeldesigner erstellen. Es wird ein Titel-Objekt im Projekt angelegt.
2. Titel-Objekt in die Timeline legen und auf die Laenge der gesamten Animation (unterhalb Frame -> oberer Totpunkt im Frame -> unterhalb Frame) aufziehen.
3. CTI an denjenigen Punkt in der Timeline setzen, wo der Titel im Bild am oberen Totpunkt stehen soll.
4. Titel im Frame dort platzieren, wo er am oberen Totpunkt stillstehen soll.
5. Die Stoppuhr beim Positionsparameter des Titel-Objekts aktivieren, was einen Keyframe fuer diese Position setzt.
6. CTI an den Punkt setzen, wo der Titel immer noch am oberen Totpunkt stehen soll. Auf den Keyframe-Setzen-Knopfpunkt klicken, so dass ein weiterer Keyframe fuer dieselben Werte (aber eben an einer neuen Zeitposition) erzeugt wird.
7. CTI an den Punkt setzen, wo der Titel noch nicht (bzw., fuer den Endpunkt dann, nicht mehr) sichtbar sein soll.
8. Titel unterhalb des Frames platzieren, was einen weiteren Keyframe fuer diese Position setzt.
9. Das Ganze fuer die Endposition ab Punkt 6. analog wiederholen.
10. Projekt speichern.
11. Timeline abspielen.
12. Sich staunend freuen! Fertig!

Wenn du das Hochfahren des Titels noch sanft abbremsen willst (an Stelle der harten Start-/Stop-Version der Default-Keyframes), dann machst du aus dem Keyframe aus Punkt 5. einen Bézier-Keyframe des Typs "Ease In" und aus demjenigen aus Punkt 6. einen des Typs "Ease Out". Aber das ist dann schon fast Kosmetik, auch wenns halt geiler aussieht!

All dies haette in P6.5 uebrigens ganz genau so funktioniert. Da brauchts keine Blenden oder Effekte oder gar Time Remapping! Ist einfach eine Anwendung simpelster Keyframe-Animation eines Objekts, welche in wohl so ziemlich jedem NLE analog funktionieren wuerde. Kaum zu glauben, dass du sowas in P6.5 noch nie gemacht haben solltest... Hmmm...

Viel Spass!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Ulib
Beiträge: 128

Re: Titel von unten bis in eine genau definierte Position ins Bild rollen

Beitrag von Ulib »

auch hier zunächst mal ein Danke.
Ich werde mir das ganz genau ansehen.
So genau hat mir das noch niemand erklärt.
Ich habe vergleichbare Dinge sehr wohl in AP 6.5 erstellt, aber mir ist seit PPro klar, dass dies in AP 6.5 viel unkomplizierter dargestellt ist, fast selbsterklärend.

Letzte Frage:
was bedeutet die Abkürzung "CTI" ?
ulib



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Titel von unten bis in eine genau definierte Position ins Bild rollen

Beitrag von Debonnaire »

Ulib hat geschrieben:was bedeutet die Abkürzung "CTI" ?
Current Time Indicator = Position des Lesekopfs in der Timeline; dort, wo du im Film bist, was du auf dem Programmmonitor siehst.

Sobald du dich einmal ans moderenere GUI von PP gewöhnt hast, wirst du sehen, dass das Meiste viel intuitiver und effizienter ist, als es in P6.5 war.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27