Kameras Allgemein Forum



Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
markus g
Beiträge: 9

Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von markus g »

Hallo liebe Videofreunde,

eigentlich wollte ich nur mal meinen Senf abgeben, da es ich mich erst wieder heute über die DVD als Speichermedium tierisch geärgert habe.

Mir ist jetzt von Zeit zu Zeit aufgefallen das sich selbstgebrannte DVD`s (Kopie von Mini-DV) egal ob billig oder teuer, absolut nach schon 4 Jahren kein Verlass ist. Die Scheiben (4 von 30) werden einfach nicht mehr erkannt oder haben einen Fehler. (Keine Kratzer und sorfältige Aufbewahrung) Ein Glück das es als Backup der Griff zum Rohmaterial die Mini-Dv Cassette gibt.

So war jeden Falls die letzten Jahre meine Erfahrung und darum werde ich auch nicht so schnell auf ein anderes Speichermedium wechseln solange es das Band Mini-Dv oder HDV gibt. Kann ich nicht verstehen warum die meisten Karten, Festplatten und Scheiben bevorzugen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von domain »

Bänder altern zwar langsamer, aber da gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen analog und digtal. Während sie im Analogverfahren "nur" zu rauschen beginnen aber immer noch herzeigbar sind ist dieses bei digtaler Aufzeichnung bereits sehr problematisch.
Am besten geeignet scheint derzeit das permanente Duplizieren und Fortschreiben auf Festplatten zu sein.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von jazzy_d »

Ich verwende seit Jahren Rohlinge von Taiyo Yuden für mich selber und für Kundenproduktionen. Noch nie hatte ich irgend ein Problem mit alten Scheiben oder mit Kunden.

Bei uns gibt es übrigens auch die Rohlinge zum selber bedrucken mit der Nano-Keramik-Oberfläche für leuchtende Farben und kein Verschmieren.



darg
Beiträge: 410

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von darg »

DVD als Backupmedium zu haben ist immer Kritisch, selbst wenn man eine Marke gefunden hat, die nicht schon ab Werk schimmelt wie ca. 60% der DVD Rohlinge, die man kaufen kann, bleibt das Problem mit Kratzern. Ich finde Kratzer selbst auf gebranten Rohlingen, wenn diese nie ihre Hülle verlassen haben. Manchmal macht das schon der Brenner oder nur normales Handling. Ich lasse von denen auch die Finger weg....
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von domain »

Diverse Diskussionen in den Foren zeigen, dass die halbwegs zukunftssichere Speicherung auf DVD-ähnlichen Medien eine Wissenschaft für sich ist, verschiedener Tests vor und nach dem Brennen bedarf, mit offenbar gravierend unterschiedlichen Ergebnissen je nach Hersteller und eigentlich alle Jahre wiederholt werden muss.
Nebenbei gibt es ungaublicherweise keinerlei Erwähnung der Tatsache, dass die Laserdioden der Brenner und Lesegeräte schon nach 5 Jahren nur mehr max. 70% ihrer Leuchtkraft haben und schon von daher nur zu unvergleichbaren Ergebnissen führen können.

Ja hallo, gibt es solch verrückte Diskussionen auch für Festplatten?
Immer schon hat jedes Speichermedium zumindest solch sichere Eigenschaften haben müssen, dass auch das minderwertigste Produkt noch den standardisierten Spezifikationen entsprochen hat....



Quadruplex

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von Quadruplex »

Sachdienliche Hinweise finden sich beispielsweise hier.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von nicecam »

Hallo,
jazzy_d hat geschrieben:Ich verwende seit Jahren Rohlinge von Taiyo Yuden für mich selber und für Kundenproduktionen. Noch nie hatte ich irgend ein Problem mit alten Scheiben oder mit Kunden.
Taiyo Yuden stellt ja auch für Verbatim her. Deren Rohlinge habe ich bisher fast ausschließlich benutzt, da sie ja als sehr zuverlässig gelten, was die Datensicherheit angeht.
jazzy_d hat geschrieben:Bei uns gibt es übrigens auch die Rohlinge zum selber bedrucken mit der Nano-Keramik-Oberfläche für leuchtende Farben und kein Verschmieren.
Sind das z. B. diese oder auch die ? Denn die Verbatim-Printable-Rohlinge sind nicht sehr wischfest.
Aber wie ist es um die Datensicherheit der wischfesten Rohlinge bestellt?

Kannst du mir dazu etwas sagen?

Gruß Johannes



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von jazzy_d »

Ich hab meinen Online-Shop leider noch nicht fertig. Sonst würd ich natürlich einen Link angeben.

AquaGuard ist matt.
WaterShield ist glänzend.

Aber AquaGuard kenne ich nicht. Gefällt mir nicht.

WaterShield sind von Taiyo Yuden und diese Rohlinge sind aus meiner Erfahrung und für meinen Gebrauch die besten. Aber auch nicht die billigsten.



vaio
Beiträge: 1306

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von vaio »

Hallo Markus,

bisher benutze ich ausschließlich Verbatim´s „Digital-Movie“-DVD´s (DVD-R). Ganz konventionell, Geschwindigkeitsindex 1-4x und nicht bedruckbar, weil sehen wie eine Filmspule aus. Dabei wurde teilweise unterschiedliche Soft-, wie auch Hardware benutzt. Die älteste Video-DVD ist ca. 5 J. und funktioniert einwandfrei. Bisher...

Bei HDD´s kommen seit ca. 13 J. ausschließlich welche von Western Digital zum Einsatz. Auch damit gibt es bisher keinerlei Ausfälle. Sowohl als 3,5“-HDD (3-500GB), wie auch seit einem Jahr im Notebook, als 2,5“-HDD´s (2x 250GB). Dabei sind sie über mehrere Jahre im Gebrauch, weil ich mir nicht ständig die neueste (und größte) Festplatte kaufe. Sie „leben“ teilweise auch in ausrangierte Rechner im Verwandtenkreis weiter.

Das ist aber nur meine Erfahrung (als Hobby).

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von smooth-appeal »

Ich hatte im Laufe der Jahre schon etliche Ausfälle bei Floppys, CDs, DVDs, Festplatten und diversen Speicherkarten. Ich habe etliche wichtige Daten verloren, was wirklich sehr unschön ist.

Ich muss dazu sagen, das es immer nur ein kleiner Prozentsatz ist der ausfällt, wobei dieser mit steigendem Alter bei allen Medien steigt.

Die einzigsten Lösungen zum Sichern: DLT Bandlaufwerke (Noch nie einen Ausfall gehabt). Generell sind Bandlösungen die Backupmethode mit der höchsten Datenintegrität. Was ich auch noch betreibe, das parallele sichern auf mehrere Festplatten. Ich mache mittlerweile ständig Backups, je nach Wichtigkeit der Daten auf bis zu drei Festplatten.

Die Möglichkeit das drei Platten auf einmal Ihren Geist aufgeben ist sehr gering, wohingegen drei kaputte DVD-Rohline nach einigen Jahren Lagerung durchaus öfters drin sind.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!

Beitrag von Meggs »

smooth-appeal hat geschrieben: Die einzigsten Lösungen zum Sichern: DLT Bandlaufwerke (Noch nie einen Ausfall gehabt). Generell sind Bandlösungen die Backupmethode mit der höchsten Datenintegrität.
Das sind deine persönlichen Erfahrungen und deswegen nicht repräsentativ. Meine persönlichen Erfahrungen natürlich auch nicht:
1. Ich hatte in 17 Jahren mit mehreren Computern, die den ganzen Tag laufen, noch nie einen Datenverlust durch Festplattencrash.

2. Ich habe ein paar Jahre Bandsicherung betrieben. Ein Restore hätte ich 1 Mal gebraucht, dabei riss das Band.

3. Ich hatte auch schon Ausfälle von MiniDV-Bändern die Datenfehler aufwiesen.

4. die meisten Ausfälle hatte ich bei früher bei Disketten, jetzt selbstgebrannten CD's und DVD's. Seit ich ausschließlich Verbatim verwende, sind die Ausfälle deutlich gesunken.

Mein Fazit: Festplatten sind am sichersten. Besonders dann, wenn man redundant speichert und die Platten nicht ständig laufen lässt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27