Adobe After Effects Forum



16:9 mal wieder



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Prinzregent
Beiträge: 196

16:9 mal wieder

Beitrag von Prinzregent »

Hallo wenn ich mit meiner DV-Cam 16:9 filme und das dann in After Effekts lade ist ja das Bild nicht direkt gestreckt. Also wechel ich die Ansicht in 16:9. Einstellungen stelle ich auf PAL 16:9 Breitwand (1,42) ein.

Wenn ich die Datei nun exportiere und alle so lasse wie eingestellt (Voll, Beste Qualität, 720x576), interpretiert der VLC und Windows Media Player nicht das 16:9.

Was muss ich denn wie richtig einstellen?



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von Mylenium »

Prinzregent hat geschrieben:Was muss ich denn wie richtig einstellen?
Quadratische Pixel Komposition nehmen. Computerpixel sind ohne zusätzliche Entstauchungsmassnahmen immer quadratisch.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Prinzregent
Beiträge: 196

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von Prinzregent »

Ok danke! Dachte ich könnte das umgehen



frm
Beiträge: 1224

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von frm »

oder einfach den tollen butten (Pixelseitenverhältniskorrektur) unter dem Vorschaumonitor drücken der simuliert das pixel seitenverhältnis



masterseb
Beiträge: 845

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von masterseb »

PAL hat nun einmal das verhältnis 720x576. das ist 4:3. 16:9 in diesem format kann nur durch eine letterbox erziehlt werden (video verkleinern, balken entstehen) oder du startest von anfang an ein anamorphes projekt, wenn es "echtes" 16:9 ist: also die kamera einen nativen 16:9 chip hat. pal anamorph hat die dimensionen 1024x720. ich würde empfehlen: pal preset und dann die auflösung auf 720x400 ändern, dann passt es wunderbar UND SPART speicherplatz, kein pixel zu viel gerechnet.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von Meggs »

masterseb hat geschrieben:PAL hat nun einmal das verhältnis 720x576. das ist 4:3.
Falsch! Zieh mal den Taschenrechner zu Rate.
masterseb hat geschrieben: pal anamorph hat die dimensionen 1024x720.
Wieder falsch. Anamorphes Pal hat 720 x 576 Pixel und wird angezeigt auf 1024 x 576 Pixeln.
masterseb hat geschrieben: ich würde empfehlen: pal preset und dann die auflösung auf 720x400 ändern, dann passt es wunderbar UND SPART speicherplatz, kein pixel zu viel gerechnet.
Nochmal falsch. Taschenrechner!

Der Export in 720 x 576 16:9 reduziert die Auflösung nicht und funktioniert.
Ein Export in 720 x 405 und quadratischen Pixeln funktioniert auch, reduziert aber die Auflösung.
Ein Export in 1024 x 576 und quadratischen Pixeln funktioniert, reduziert die Auflösung nicht, vergrößert aber die exportierte Datei ohne sichbaren Gewinn.

AfterEffects erkennt 16:9 Clips korrekt. Über den Button unterhalb des Monitors wird der Clip auch korrekt dargestellt. Beim Export muss man das Seitenverhältnis explizit angeben. Wenn man z.B. DVPal und 16:9 wählt, wird die exportierte AVI im Mediaplayer auch korrekt angezeigt. Im VLC-Player allerdings nicht, weil der bei DV-Avis das Seitenverhältnis ignoriert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von WoWu »

PAL ist ein analoges Signal und hat überhaupt keine Pixel, sondern sondern besteht aus Frequenzen, Intervallen und Amplituden. Bestenfalls könnte man sie Bildpunkte nennen .... und davon nicht 720 sondern 768 (4:3).
Kopiert man nun das Signal in die digitale Welt, hat man bestenfalls ein SD Signal, aber kein PAL mehr.
Dafür aber Pixels und die Wahl zwischen zwei Formaten: "square Pixels" (768x576) oder "non square Pixels" nach ITU-R BT.601 (720x576 / 5:4).
Benutzt man diese Format, werden nach der Digitalisierung aus den 720 leicht rechteckigen Bildpunkten dann 702 quadratische Pixels pro aktiver Zeile.
Die 702 ergeben sich aus der zeitlichen Länge (52µs) mal 13,5 MHz Abtastfrequenz.
Man muss das Bild also in der Horizontalen für eine korrekte Bilddarstellung dehnen, und zwar um den Faktor 1,094.
Dadurch ergibt sich 702 x 1,094 = 768 und somit das richtige Bildformat : 768 : 576 = 4:3.
In der digitalen SD-Welt hat das Fernsehbild eine horizontale Auflösung von 720 anstatt 702 Bildpunkten, weil die horizontale Austastlücke, die dem Rücklauf des Kathodenstrahls diente, wegfällt und die Darstellungszeit somit auf 53,22 µs anwachsen kann. Multipliziert man das wieder mit den 13,5 MHz der Abtastfrequenz, so ergibt das 720 Samples oder Pixels pro Zeile für den Y-Wert.
Streng genommen ist es nicht einmal wirklich 4:3, denn vergleicht man ein ehemals analoges TV Bild mit einem digitalen TV Bild und versucht man beide Bilder zur Deckung zu bringen, so wird man feststellen, dass dem analogen Bild rechts und links 9 Pixels fehlen.
Mit dem horizontalen Dehnungsfaktor 768:702 = 1,094 werden aus 720 rechteckige Pixels der digitalen Komponente 788 quadratische Pixels im Computer, woraus ein Bildformat resultiert, das sich mit 788:576 = 4,1:3 wenn auch nur geringfügig von 4:3 unterscheidet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Meggs
Beiträge: 1330

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von Meggs »

WoWu hat geschrieben:PAL ist ein analoges Signal und hat überhaupt keine Pixel, sondern sondern besteht aus Frequenzen, Intervallen und Amplituden. Bestenfalls könnte man sie Bildpunkte nennen .... und davon nicht 720 sondern 768 (4:3).
Kopiert man nun das Signal in die digitale Welt, hat man bestenfalls ein SD Signal, aber kein PAL mehr.
Ich finde es super, was du alles weißt, und wie gut du dich auskennst.
Aber hier gings um After Effects und DV, nicht um analoges Pal.
Auch in der digitalen Welt taucht der Begriff PAL auf, als Unterscheidung zu NTSC. Adobe benutzt in den Exporteinstellungen bei After Effects den Begriff DV PAL. Auch bei digitalen Standard Definition Camcordern wird unterschieden zwischen PAL- und NTSC-Modellen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von WoWu »

Aber hier gings um After Effects und DV, nicht um analoges Pal.
Eben, daher auch mein Einwand, denn im analogen gibt es keine Pixels.

Fälschlicherweise werden die Begriffe immer wieder benutzt, aber vom Wiederholen falscher Bezeichnungen werden sie noch lange nicht richtig. PAL ist und bleibt analog, ebenso wie NTSC auch wenn man noch so viele falsche Anwendungen anführt.
Mal ganz davon abgesehen dass NTSC in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr richtig ist, es sei denn, man spricht über ein 20 Jahre altes Signal, denn NTSC ist von ATSC im digitalen Bereich abgelöst worden.

Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse.
Johann Wolfgang von Goethe


Weil es hier im Forum aber nicht nur Fachleute wie Dich gibt, ist es umso wichtiger, die korrekte Bedeutung zu benutzen.
Aber es bleibt Dir natürlich unbenommen, weiterhin digitale und analoge Bezeichnungen nach Gusto zu verwenden.
Aber in den Herstellerbeschreibungen findet man eben nicht nur korrekte Hinweise ... leider.
Nichts für ungut.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



janirolling
Beiträge: 3

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von janirolling »

Grüsst euch, bin auf euer Forum gestossen und beschäftige mich gerade mit einem Problem In FinalCut. Wir haben eine Animation in After Effects erstellt (Komposition:PalD1/DV 16:9 quadPixel 1024/576) und diese Loseless ohne das Video Bild raus gerendert. Das Alpha in FinalCut aktiviert und über das Video gelegt.
Die Breite passt den wir haben echtes 16zu9 gedreht aber die Höhe passt nicht! oben und unten fehlts. In FinalCut hab ich original Material in 720mal576 vorliegen und die Animation als 1024mal576 die Breite stimmt aber die Höhe nicht ! Ich habe einiges Probiert aber bisher noch keinen Erfolg.
Freundliche Grüße janis

PS:Attachment mit Screenshot .



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von WoWu »

PS:Attachment mit Screenshot .
?? leider kein Screenshot ??
In FinalCut hab ich original Material in 720mal576 vorliegen
Welchen Ursprung hat das Originalmaterial ?
Digitales 4:3 Material oder war das ursprünglich mal analoges Material ?
(siehe oben)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



janirolling
Beiträge: 3

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von janirolling »

Hallo WoWu,
und alle anderen grüss ich hiermit auch *


Analog von Band_ Ausgespielt vom Cutter auf DV Band. echtes 16zu9. digitalisiert mit den Aufnahme Einstellungen DV Pal 48khz Anamorphotisch
Ergebnis: Bidmaterial mit Kompressor: DV Pal ; Bildgrösse 720mal576
dann: Sequenz erstellt DV-Pal 16zu9 Anamorphotisch

An dieser Stelle (entdecke ich gerade eben) ergibt sich zwischen dem Videomaterial und der Sequenz in das ich es reingezogen habe ein kleiner Unterschied in den Informationen: Die Sequenz die ich für After Effects rausgerendert habe war von der Pixelanordnung auf Quadratisch eingestellt. ich werde das jetzt auf DV-Pal einstellen raus rendern in after effects importiern in die kompositon reinholen und schauen ob es daran liegt das die animation nicht die richtige Höhe hat.

um ehrlich zu sein verstehe ich diese ganze Pixelanordnungsgeschichte nicht so richtig.

Habs jetzt gleich ausprobiert und auf den erste Blick hat sich nichts verändert, die Kompositonseinstellung in AE waren PalD1/DV 16:9 quad. Pixel ; breite 1024 höhe 576 ; Pixel Seitenverhältniss: quadratische Pixel.

Wenn ich die Komposition verändere in PalD1/DV 16: ;breite 720 höhe 576; Pixel Seitenverhältniss: D1/DV Breitwand (1,42) dann staucht es mir das Bild zusammen auf ein 4:3 Bild, irgendwo hier stimmt es nicht. ??

screenshot, schade hab sie als attachment hinzugefügt probier es noch mal.

grüsse janis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



janirolling
Beiträge: 3

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von janirolling »

Ich habs, die Kompositonseinstellung in AE PalD1/DV 16:9 quad. Pixel ; breite 1024 höhe 576 ; Pixel Seitenverhältniss: quadratische Pixel.
sind in Ordnung.

das wars...
Fehlerhaft war die Sequenz in FinalCut eingestellt : Pixelanordnung auf Quadratisch. Jetzt auf Dv-Pal passt es.

Aber was mich trotz alledem verwundert, ich importiere die Animierte Datei in FinalCut und die Pixelanordnung ist quadratisch. Obwohl alles andere auf DV-Pal steht.

Wie heisst es so schön... ich weis das ich nichts weis!

Wissen ist Macht! Aber Probieren geht über Studieren :) he he

Vielen Dank WoWu du hast mich auf den richtigen Weg gebracht*

Liebe Grüsse der Janis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 16:9 mal wieder

Beitrag von WoWu »

Hallo Janis...

freut mich, dass es geklappt hat.
Die Pixel sind übrigens leicht länglich , der erwähnte Dehnungsfaktor von 1,094. Wenn ich das Bild nun horizontal von 788 anpasse, fehlt mir der Teil natürlich vertikal.
Aber ... sei beruhigt, eines Tages haben wir es nur noch mit 16:9 zu tun. Ob wir das allerdings noch erleben werden ist eher zweifelhaft.
Beste Grüße
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09