Postproduktion allgemein Forum



TV Material für Online-Verwendung konvertieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
hs1972
Beiträge: 2

TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von hs1972 »

Hallo,
ich habe eine größere Menge fertiger TV-Beiträge die ich zur online Verwendung konvertieren muß. Meine ersten Ergebnisse sind schon ganz vielversprechend, trotzdem freue ich mich über Tips, auf welche Einstellungen man achten sollte.
Ich arbeite mit FinalCut, als erstes lege ich den DeInterlace Filter drüber, (all meine Clips sind Interviews ohne großartige Bewegung, da reicht der völlig)
Außerdem drehe ich den Rot-Anteil was zurück, gerade der reisst beim kodieren gerne aus (in H264 für Flash)
Und beim Export natürlich daran denken das Seitenverhältnis zu beachten, im Web sind 1:1 Pixel üblich.

Hat noch irgendwer Erfahrungswerte?

Danke!
Alex



dietzemichi
Beiträge: 191

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von dietzemichi »

eigentlich nur darauf achten, dass die videos deinterlaced werden, ansonsten gibts augenkrebs. die restlichen einstellungen wie farbkorrektur, bildgröße der datei etc. sind anforderungen, die man sich entweder selbst stllt oder vom kunden gestellt werden. du passt alles so an, sodass es dir gefällt und wenn der kunde zufrieden ist, haste alles richtig gemacht, ansonsten noch mal ran an den braten.
p.s.: im prinzip haste dir die frage selbst schon beantwortet.



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

Farbraum von YUV nach RGB konvertieren.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Quatsch. Farbraum konvertieren? Das geschieht automatisch beim Umrechnen. Ich empfehle einfach H.264 mit 2 x VBR. Deinterlace im Quicktime-Export und nicht vorher in FCP. Sonst ist das ein schlechter Workflow…



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:Quatsch. Farbraum konvertieren? Das geschieht automatisch beim Umrechnen.
Ach, das Programm hat hellseherische Fähigkeiten und weiß auf welchem Display Du es später wiedergibst? Genial!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

???



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:???
Na wenn das Quellmaterial YUV ist, und Du für Web aber RGB brauchst, die Software kann doch nicht wissen welchen Farbraum Du als Zielformat haben möchtest? Das muss doch zumindest irgendwo eingestellt werden dass Du RGB willst?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Weshalb sollte man für's Web RGB brauchen?



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:Weshalb sollte man für's Web RGB brauchen?
Internet-Clips wird man sich kaum am TV ansehen... und YUV mit seinem 16-235 Farbraum sieht dann gegenüber RGB mit seinem 0-255 Farbraum am PC-Monitor verwaschen aus.

Möglich dass manche Tools den Farbraum automatisch nach RGB wandeln, aber von Sorenson Squeeze weiß ich dass ich dort für Flash-Clips Material im RGB-Farbraum benötige da sonst im Endprodukt der Farbraum am PC-Monitor nicht stimmt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Davon weiß ich nichts. RGB benötigt mehr Speicher als YCbCr.
Eine Umrechnung von YCbCr zu RGB auf Produzenten-Seite bringt nichts. Videos -also meist YCbCr- werden natürlich beim Abspielen automatisch zu RGB, da PCs wie auch alle aktuellen Fernseher in RGB arbeiten. Wieso sollte der Produzent das also machen?

Das bei dir mit dem ollen Squeeze etwas verwaschen aussieht, bekräftigt nicht, alles Video im Internet zu RGB umzurechnen.



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben: Videos -also meist YCbCr- werden natürlich beim Abspielen automatisch zu RGB, da PCs wie auch alle aktuellen Fernseher in RGB arbeiten.
Nein, nur wenn die Software den Farbraum umrechnet, schwarz entspricht bei YUV dem RGB-Wert 16/16/16 und weiß 235/235/235, und wenn man ein Video im YUV-Farbraum nativ auf einem RGB-Display wiedergibt sieht Schwarz grau aus und weiß ist auch kein reines Weiß mehr.

Aber mir im Prinzip auch egal, sollte nur ein Hinweis sein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Welche Abspielsoftware rechnet YCbCr nicht zu RGB um?



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:Welche Abspielsoftware rechnet YCbCr nicht zu RGB um?
Bei Media Player Classic kann man es z.B. einstellen, und Flash stellt YUV auch nicht automatisch als RGB dar, usw.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49