Postproduktion allgemein Forum



TV Material für Online-Verwendung konvertieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
hs1972
Beiträge: 2

TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von hs1972 »

Hallo,
ich habe eine größere Menge fertiger TV-Beiträge die ich zur online Verwendung konvertieren muß. Meine ersten Ergebnisse sind schon ganz vielversprechend, trotzdem freue ich mich über Tips, auf welche Einstellungen man achten sollte.
Ich arbeite mit FinalCut, als erstes lege ich den DeInterlace Filter drüber, (all meine Clips sind Interviews ohne großartige Bewegung, da reicht der völlig)
Außerdem drehe ich den Rot-Anteil was zurück, gerade der reisst beim kodieren gerne aus (in H264 für Flash)
Und beim Export natürlich daran denken das Seitenverhältnis zu beachten, im Web sind 1:1 Pixel üblich.

Hat noch irgendwer Erfahrungswerte?

Danke!
Alex



dietzemichi
Beiträge: 191

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von dietzemichi »

eigentlich nur darauf achten, dass die videos deinterlaced werden, ansonsten gibts augenkrebs. die restlichen einstellungen wie farbkorrektur, bildgröße der datei etc. sind anforderungen, die man sich entweder selbst stllt oder vom kunden gestellt werden. du passt alles so an, sodass es dir gefällt und wenn der kunde zufrieden ist, haste alles richtig gemacht, ansonsten noch mal ran an den braten.
p.s.: im prinzip haste dir die frage selbst schon beantwortet.



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

Farbraum von YUV nach RGB konvertieren.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Quatsch. Farbraum konvertieren? Das geschieht automatisch beim Umrechnen. Ich empfehle einfach H.264 mit 2 x VBR. Deinterlace im Quicktime-Export und nicht vorher in FCP. Sonst ist das ein schlechter Workflow…



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:Quatsch. Farbraum konvertieren? Das geschieht automatisch beim Umrechnen.
Ach, das Programm hat hellseherische Fähigkeiten und weiß auf welchem Display Du es später wiedergibst? Genial!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

???



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:???
Na wenn das Quellmaterial YUV ist, und Du für Web aber RGB brauchst, die Software kann doch nicht wissen welchen Farbraum Du als Zielformat haben möchtest? Das muss doch zumindest irgendwo eingestellt werden dass Du RGB willst?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Weshalb sollte man für's Web RGB brauchen?



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:Weshalb sollte man für's Web RGB brauchen?
Internet-Clips wird man sich kaum am TV ansehen... und YUV mit seinem 16-235 Farbraum sieht dann gegenüber RGB mit seinem 0-255 Farbraum am PC-Monitor verwaschen aus.

Möglich dass manche Tools den Farbraum automatisch nach RGB wandeln, aber von Sorenson Squeeze weiß ich dass ich dort für Flash-Clips Material im RGB-Farbraum benötige da sonst im Endprodukt der Farbraum am PC-Monitor nicht stimmt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Davon weiß ich nichts. RGB benötigt mehr Speicher als YCbCr.
Eine Umrechnung von YCbCr zu RGB auf Produzenten-Seite bringt nichts. Videos -also meist YCbCr- werden natürlich beim Abspielen automatisch zu RGB, da PCs wie auch alle aktuellen Fernseher in RGB arbeiten. Wieso sollte der Produzent das also machen?

Das bei dir mit dem ollen Squeeze etwas verwaschen aussieht, bekräftigt nicht, alles Video im Internet zu RGB umzurechnen.



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben: Videos -also meist YCbCr- werden natürlich beim Abspielen automatisch zu RGB, da PCs wie auch alle aktuellen Fernseher in RGB arbeiten.
Nein, nur wenn die Software den Farbraum umrechnet, schwarz entspricht bei YUV dem RGB-Wert 16/16/16 und weiß 235/235/235, und wenn man ein Video im YUV-Farbraum nativ auf einem RGB-Display wiedergibt sieht Schwarz grau aus und weiß ist auch kein reines Weiß mehr.

Aber mir im Prinzip auch egal, sollte nur ein Hinweis sein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von PowerMac »

Welche Abspielsoftware rechnet YCbCr nicht zu RGB um?



MK
Beiträge: 4426

Re: TV Material für Online-Verwendung konvertieren

Beitrag von MK »

PowerMac hat geschrieben:Welche Abspielsoftware rechnet YCbCr nicht zu RGB um?
Bei Media Player Classic kann man es z.B. einstellen, und Flash stellt YUV auch nicht automatisch als RGB dar, usw.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20