Postproduktion allgemein Forum



HDVSplit: fehlerhafte Clips nach Capturen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jimmy0041
Beiträge: 1

HDVSplit: fehlerhafte Clips nach Capturen

Beitrag von jimmy0041 »

Hallo zusammen,
ich habe von meiner Sony HDR-FX1 mit dem Programm HDVSplit 0.77 bei aktivierter Szenenerkennung
55 Stunden HDV-Filme über Firewire in meinen Rechner eingelesen.

Bei der anschließenden Bearbeitung der Filme (Nero Vision 5) hat sich herausgestellt, daß am Ende von allen Clips das Bild für 0.5 bis 0.8 Sekunden schwarz ist. Die 55 Stunden Filmmaterial bestehen ungefähr aus 25-30.000 Clips! Manuell ist da nichts zu korrigieren.

Ich habe gestern begonnen, alle Filme mit HDVSplit neu einzulesen, wobei ich die Szenenerkennung deaktiviert habe. Als ich mir abends die ersten 10 Stunden ansehen wollte, mußte ich feststellen, daß HDVSplit nur 0-Byte-Dateien angelegt hat. Es ist also nichts auf der Festplatte, obwohl das Programm so tat, als wenn es sauber arbeitet. Jedenfalls waren die Meldungen ganz normal: Beginn vom Capturen und Ende vom Capturen wegen Erreichen des Bandendes.

Woran kann das liegen? Hat jemand von euch soetwas schon beobachtet?

Warum ist am Ende eines jeden Clips der Film für 0.8 Sekunden schwarz?
Warum schreibt HDVSplit 0-Byte-Dateien?

mfG
jimmy0041

. . . nun haben wir den 18. November 2008 und mittlerweile sind die 55 Stunden HDV-Filme wieder auf der Festplatte - fehlerlos - allerdings diesmal ohne Szenensplit.

Während des Einlesens ist leider die Sony FX1 kaputt gegangen. Ich habe bei angeschaltetem Camcorder das Netzteil angeschlossen. Dabei ist die Sicherung in der FX1 durchgebrannt. Das Austauschen der Sicherung hat 163 Euro gekostet - incl. Porto.

Dies nur als kleiner Hinweis, daß man vor dem Anschließen des Netzteils den Camcorder ausschalten sollte.

In zwei Wochen steht wieder ein sechsmonatiger Asienaufenthalt an. Natürlich kommt die FX1 mit. Es wird die vierte Weltreise für sie und ich kann sagen: sie macht alles mit - von den tropischen Inseln Thailands und Indonesiens, der Ebene von Bagan in Burma, über den Dschungel bis auf 5000 m Höhe in den Bergen Chinas und Tibets.

mfG
jimmy0041

. . . arbeitet HDVSplit bei euch wirklich fehlerfrei?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42