slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von slashCAM »

Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an von rudi - 22 Sep 2008 21:57:00
Kommt einer, kommen alle: Auf einer Pressekonferenz zum neuen Micro-Four-Thirds-Format hat Panasonic auch offiziell verkündet, dass es 2009 eine HD-fähige Kamera geben wird, die auf dem Four-Thirds-Standard beruhen wird. Im Gegensatz zu einem „Full Frame“-Sensor der ca. 35mm Kleinbild entspricht, ist ein Four Thirds-Sensor ungefähr mit Super-16 vergleichbar. Dafür sind Four-Thirds-Kameras in der Regel günstiger als echte Full-Frame-Modelle. Wie dem auch sei. Wenn es weiter so schnell geht, dürfte das Zeitalter des klassischen Camcorders schneller zu ende gehen, als jeder von uns vermutet hätte.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von Valentino »

Sollen das jetzt Digiknipsen sein, die auch die möglichkeit haben HD-Videos aufzuzeichnen oder wie kann man das jetzt verstehen.
Four Thirds=4/3 wahrscheinlich meinen die 1,3 Zoll=3,38cm wäre etwas zu groß für einen Bildwandler.

Aber nach ein paar Klicke habe ich folgendes Endeckt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Four-Thirds-Standard

Also nicht wirklich was neues



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von WoWu »

4/3" Sensor, zwar nicht zu verwechseln mit 4:3, aber er hat dennoch diese Bauform. Je nach Hersteller zwischen 17,3-18,5 mm horizontal und 13-13,5 mm vertikal. Das ergibt ein Pixel-Pitch von fast 10μ, wenn man nicht wider solche Pixel-Monster daraus macht.
Geht man runter auf 8μ, was immer noch eine Wohltat im Videogeschäft wäre, könnte man sogar die beiden zusätzlichen Transistoren für GS unterbringen .... das hätte doch was.
Aber wahrscheinlich werden da wieder die Pixelmonster aus der Fotographie aus der Schublade geholt, um anschliessend die Videobilder wieder interpolieren zu müssen .... mit den bekannten Folgen.
Warten wir´s ab.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



camworks
Beiträge: 1902

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von camworks »

olympus hat auch beim high-end-modell, der E-3 "nur" 10 megapixel. die hecheln nämlich nicht jedem trend hinterher.

beim ft-standard ergibt sich für die brennweite ein cropfaktor von 2, freistellen ist also weit schwerer als beim vollformat.
ciao, Arndt.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von beiti »

slashCAM hat geschrieben: Im Gegensatz zu einem „Full Frame“-Sensor der ca. 35mm Kleinbild entspricht, ist ein Four Thirds-Sensor ungefähr mit Super-16 vergleichbar.
Bitte?? Super 16 hat ein Bildfeld von 12,4 x 7,4 mm, ist also 2,5 mal kleiner als die heutigen FourThirds-Sensoren mit 17,3 x 13 mm. FourThirds ist seinerseits nur um den Faktor 1,6 kleiner als das 35-mm-Filmformat (22 x 16 mm - wovon für einfaches Breitbild nur 22 x 12 mm genutzt werden).
Dem bisherigen Kinofilm am nächsten kommen unter den heutigen Foto-Sensoren jene aus den Crop-1,6-Kameras von Canon, nämlich 22,5 x 15 mm.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von camworks »

stimmt nicht. aps-c hat crop-faktor 1,6. four thirds hat den crop-faktor 2.
ciao, Arndt.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von beiti »

camworks hat geschrieben:stimmt nicht. aps-c hat crop-faktor 1,6. four thirds hat den crop-faktor 2.
Was stimmt nicht?

Meine obigen Angaben beziehen sich auf die 35-mm-Kinofilm-Formate, nicht auf 35-mm-Fotokameras. Schließlich geht es doch immer darum, die Schärfentiefe von Kinofilm zu imitieren.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von camworks »

steht doch oben gequotet, was nicht stimmt.
FourThirds ist seinerseits nur um den Faktor 1,6 kleiner als das 35-mm-Filmformat
ft hat crop-faktor 2 gegenüber 35mm kleinbild-film.

wenn du auf kinofilm abzielst, dann haben die canons auch keinen crop von 1,6 (diesen faktor haben sie nur in bezug auf kb-film).
ciao, Arndt.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Panasonic kündigt HD-Aufnahme mit Four-Thirds-Standard für 2009 an

Beitrag von beiti »

camworks hat geschrieben: wenn du auf kinofilm abzielst, dann haben die canons auch keinen crop von 1,6 (diesen faktor haben sie nur in bezug auf kb-film).
Ich hab ja geschrieben, daß die "Crop-1,6-Kameras" dem 35-mm-Kinofilm am nächsten kommen. Der Faktor ist hier nur Teil der Bezeichnung; ich wußte nicht, wie ich das Format sonst eindeutig benennen sollte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05