andi84
Beiträge: 9

HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von andi84 »

Hallo!
Da demnächst wichtige Familienfeiern anstehen will ich mir einen Camcorder zulegen. Die Feiern werden in der Kirche sowie in Innenräumen stattfinden. Deswegen sollte die Cam Lowlight-Bereich einigermaßen gut sein. Ja ich weiss, Lowlight-starke HD-Cams kosten ein paar Tausender, aber die habe ich nicht ^^
Deswegen hier meine Frage:
Sind mit der HV30 gute Aufnahmen unter oben dargestellten Bedingungen zu erwarten? Es muss kein Profi-Material dabei herauskommen, aber eine Rausch-Orgie darf es auch nicht werden...
Stimmt das dass man mit dem 25p-Modus der HV30 den Shutter auf 1/25 stellen kann? Dann müssten doch gute Resultate erzielt werden können oder? In der Kirche wird sowieso nicht schnell geschwenkt...
Oder empfehlt ihr eher eine gebrauchte lichtstarke SD-Cam, z.B eine GS500?
Für Cam-Alternativen bin ich offen, es muss aber ein Bandgerät sein.
Viele Dank im Voraus für eure Hilfe!!

edit: Habe gerade gelesen dass die HV30 sehr dumpf klingende Ton-Aufnahmen produzieren soll selbst mit externem Mikro?? Was sind eure Erfahrungen?



Axel
Beiträge: 17077

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von Axel »

1/25tel Shutter sieht so aus, als sei alles der POV eines Betrunkenen. Wie immer bei 25p: 1/50tel.
Ist das Kirchlein klein und dunkel, wird´s trotzdem die befürchtete Rauschorgie (durch Gain). Kaum zu ändern. Bei großen Fenstern leisten die meisten Cams Erstaunliches. Blenden- und Belichtungsautomatik, aber Verschlusszeit (s.O.) manuell. Ich weiß nicht, ob die HV30 eine "Exp.Lock" Taste hat, die wäre kurzzeitig bei einem Schwenk an den Fenstern vorbei zu betätigen, sonst gibt´s plötzliche Helligkeitsschwankungen.

Externes Mikro: Ganz klar ein Sennheiser MKE 300 bzw. 400, ein anderes ist evtl. billiger, aber in dem Fall trotzdem rausgeschmissenes Geld.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



andi84
Beiträge: 9

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von andi84 »

Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Was genau ist schlecht am 1/25 Shutter? Ich habe gelesen dass die Schärfe dann halt nicht mehr so toll sein soll...
Bezüglich der Lowlight-Fähigkeiten habe ich mir ein paar Videos auf Vimeo.com angeschaut. Dort gibt es einige 25p Cinemode Clips. Z.B. diesen hier:


Fand die Lowlight-Qualität auf den ersten Blick gar nicht so übel, auf jedenfall besser als bei meiner uralten Hi-8 Cam ^^.



mentao
Beiträge: 105

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von mentao »

FORTUNE FAVOURS THE BRAVE.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von WeiZen »

andi84 hat geschrieben:Hallo!
Da demnächst wichtige Familienfeiern anstehen will ich mir einen Camcorder zulegen......Ja ich weiss, Lowlight-starke HD-Cams kosten ein paar Tausender, aber die habe ich nicht .... aber eine Rausch-Orgie darf es auch nicht werden...
Dann leih Dir doch einfach eine für das Event vom Kameraverleih!
Wenn nur dafür eine Kamera gekauft werden soll, dann bietet sich auch die Buchung eines guten H-Filmers an. Betonung liegt auf "Gutem".
Gruß
Ulrich



beiti
Beiträge: 5217

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von beiti »

WeiZen hat geschrieben: Dann leih Dir doch einfach eine für das Event vom Kameraverleih!
Würde ich auch empfehlen, wenn es nicht zu viele Feiern sind. Z. B. kannst Du hier eine FX1 ausleihen, die alle Deine Lichtstärke-Bedürfnisse zufriedenstellt. Selbst mit Postversand kostet Dich das für einen Drehtag incl. Nebenkosten nur knapp 65 Euro. Für 22 Euro mehr kannst Du sie auch einen Tag früher kommen lassen, damit Du genug Zeit zum Herumprobieren hast.



andi84
Beiträge: 9

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von andi84 »

Hallo!
Danke erstmal für Eure Antworten!
Das mit dem Leihen ist für mich nicht wirklich eine Alternative, da ich in näherer Zukunft ein paar mal ein Gerät leihen müsste. Desweiteren bin ich mir nicht sicher ob ich mit der Bedienung dieser Profi-Geräte zu recht komme. Außerdem ist dann da noch die Größe der Geräte, diskretes Filmen ist dann nicht mehr wirklich möglich...
Meine Wahl fiel auf die HV 30, da ich im Internet Rohmaterial gefunden habe, welche die Lowlight-Qualitäten im "Kino-Modus" zeigen. Die Qualität hat mich positiv überrascht. Außerdem habe ich mich für das Rode Stereo Videomic entschieden. In einem anderen Thread wurde dieses empfohlen, weil man damit als "General Purpose"-Filmer flexibler ist als mit einem Mono-Mikrophon.

Könntet Ihr mir eventuell noch Einstellungs-Tipps geben für die Kirche, bzw. was es zu beachten gilt?
Habe vor im Kino-Modus und mit 1/50 Shutter zu filmen.
Vielen Dank im Voraus!!



beiti
Beiträge: 5217

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von beiti »

andi84 hat geschrieben: Habe vor im Kino-Modus und mit 1/50 Shutter zu filmen.
Dann hast Du aber keinen Lichtstärke-Vorteil gegenüber der Interlaced-Aufzeichnung; den hättest Du nur mit 1/25 Sekunde.

In jedem Fall ist der Kino-Modus nachteilig in Sachen Bewegungsauflösung. Im Internet, wo eh alles auf Vollbilder umgerechnet ist, mag das akzeptabel aussehen, aber auf einem normalen Fernseher ist es unbefriedigend.

Übrigens ist es in den meisten Kirchen tagsüber nicht so dunkel, daß man unbedingt herausragende Lowlight-Fähigkeiten braucht. Dasselbe gilt für Gaststätten. Kritisch wird es auf Hochzeiten erst, wenn das Tageslicht nachläßt (z. B. abends beim Tanz); aber da wirst Du ganz bestimmt nicht mit 1/25 Sekunde filmen wollen.

Mein Rat: Verzichte auf den 25p-Modus und film das Ganze durchgehend in 50i.
Könntet Ihr mir eventuell noch Einstellungs-Tipps geben für die Kirche, bzw. was es zu beachten gilt?
Ich würde Dir raten, mit zusätzlichen Tonaufnahmegeräten und Mikrofonen zu arbeiten, wenn Du sicher gehen willst, daß man Pfarrer und Brautleute vollständig versteht.
Da in Kirchen meist der Ton über Lautsprecher-Anlage übertragen wird, kannst Du vielleicht direkt von der Anlage den Ton abgreifen - zur Not auch per Mikrofon von einem Lautsprecher. Das klingt immer noch verständlicher als mit dem Richtmikro aus mehreren Metern Entfernung.



Ernesto
Beiträge: 161

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von Ernesto »

Auch im Cinema-Modus kannst du wählen zwischen 25pf und 50i, nur rate ich Dir davon ab, den Kino-Modus für lowlight anzuwenden. Wähle den Spotlight-Modus und shutter 1/25, denn nur hier ist Auto-Gain deaktiviert. Mach es notfalls in der Post heller.

vG Alberto



andi84
Beiträge: 9

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von andi84 »

Danke erstmal für die Tipps!
Auch im Cinema-Modus kannst du wählen zwischen 25pf und 50i, nur rate ich Dir davon ab, den Kino-Modus für lowlight anzuwenden. Wähle den Spotlight-Modus und shutter 1/25, denn nur hier ist Auto-Gain deaktiviert. Mach es notfalls in der Post heller.
Das mit dem Spotlightmodus klingt interessant! Ich geh mal davon aus dass man dann im 25p-Modus filmen muss um den 1/25 shutter zu bekommen.
Mein Rat: Verzichte auf den 25p-Modus und film das Ganze durchgehend in 50i.
Heisst das, dass es Probleme gibt in der Postproduktion wenn man gemischte Aufnahmen vorliegen hat in den Formaten 50i sowie 25p?

Also das mit dem Ton muss ich mir noch überlegen, klar wäre es am besten mit mehreren Mikros zu arbeiten. Aber ich denke ich werde einfach versuchen so nahe wie möglich ran zu kommen... Aber danke für die Tipps!

Grüße Andi



beiti
Beiträge: 5217

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von beiti »

andi84 hat geschrieben:
Mein Rat: Verzichte auf den 25p-Modus und film das Ganze durchgehend in 50i.
Heisst das, dass es Probleme gibt in der Postproduktion wenn man gemischte Aufnahmen vorliegen hat in den Formaten 50i sowie 25p?
Nein, da gibt es keine Probleme. Technisch gesehen wird gemäß HDV-Standard eh alles in 50i aufgezeichnet, nur daß im 25p-Modus dann jeweils zwei Halbbilder inhaltsgleich sind. Also das Schnittprogramm "weiß" gar nicht, welcher Modus das war.
Allerdings kann es blöd aussehen, wenn Du innerhalb eines Filmes zwischen den Verfahren wechselst (v. a. auf Röhrenmonitoren, wo der Unterschied zwischen Vollbildern und Halbbildern besonders deutlich rauskommt).

Am besten probierst Du all diese Sachen mal durch, sobald Du die Kamera hast. Geh auch ruhig mal in eine Kirche und mach dort Probeaufnahmen, sowohl im Hinblick auf die Helligkeit als auch im Hinblick auf die Tonqualität.



andi84
Beiträge: 9

Re: HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)

Beitrag von andi84 »

Hab die Cam schon und das Mikro auch! Werde dann morgen mal in die nächste Kirche zum Testen gehen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15