florianst
Beiträge: 10

Einsteiger-Kamera für Studioaufnahmen und Keying gesucht

Beitrag von florianst »

Hallo!
Bin ziemlich neu im Forum hier und suche folgenden Camcorder: Er sollte um die 400-500 € kosten (nichts besonderes), einen Mikrofoneingang haben und gut geeignet für Studio-/Keyingaufnahmen geeignet sein. Auch eine Festplatte sollte nicht fehlen, damit ich die Videos nachher einfacher (?) überspielen kann. Spontan bin ich auf die Canon FS 100 gekommen, da soll die Bildqualität ziemlich gut sein und die hat auch nen Mikrofoneingang.

Könnt ihr mir die FS 100 empfehlen? Welche andere Kamera wäre noch gut geeignet ?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Einsteiger-Kamera für Studioaufnahmen und Keying gesucht

Beitrag von B.DeKid »

Nö die ist schon ok. Kannst Du nehmen.

Unter den Umständen was Du suchst ist die Cam schon erstmal ok.

MfG
B.DeKid



Musashi
Beiträge: 81

Re: Einsteiger-Kamera für Studioaufnahmen und Keying gesucht

Beitrag von Musashi »

Hallo florianst,

vorab schon mal, ich habe die FS100 noch nie in der Hand gehabt.

Aber, in der Zeitschrift Videoaktiv Digital (Ausgabe 5/2008) hat der Camcorder in der Einsteigerklasse den Testsieg eingeheimst. Ich habe das Heft zur Zeit leider an eine Arbeitskollegin verliehen, die sich auch die FS100 zulegen möchte. Am Besten kaufst Du Dir das Heft und schaust Dir die einzelnen Kamera Features an.

Bei Amazon kostet die Cam aktuell 285€, dann hättest Du ja noch etwas für weiteres Equipment übrig.

Die FS100 hat allerdings keine Festplatte wie Du es präferierst, sondern SDHC Karten als Speichermedium, was ich persönlich besser finde. Das Überspielen auf den PC ist sehr einfach und schnell und wenn eine beim Dreh mal voll wird kannst Du direkt eine zweite einschieben. Eine 16GB Karte (reicht für ca. 70 Minuten) kostet ungefähr 35€.

Wie ich Dich verstanden habe willst Du vor allem im Studio drehen. Das bedeutet ja wohl, dass Du mit Kunstlicht arbeiten musst. Kameras unter 3000€ haben da aber ihre Schwächen was die low-light Qualität angeht (Bildrauschen). Diesem Problem kann man mit einer guten Beleuchtung entgegen treten.

Wenn Du den Ton über die Videokamera und nicht über einen Audiorecorder aufnehmen möchtest empfiehlt sich das Rode VideoMic (Mono; 87€) oder das Rode Stereo VideoMic 165€).

Ein Stativ brauchst Du auch noch. Wenn Du keine Schwenks machen willst kannst Du Dir ruhig ein Billigstativ von Hama für 20€ zulegen. Bei Schwenks ruckeln diese Stative allerdings fürchterlich. Wenn Du weiche ruckelfreie Schwenks fahren möchtest empfehle ich Dir das Velbon DV7000 (um 100€). Das ist schon viel viel besser und Du kannst es auch noch benutzen wenn Du Dir mal bessere und schwerere Kameras anschaffen solltest.

Außerdem ist die Anschaffung von Ersatzakkus und einem passenden Ladegerät (zwischen 11 und 30€) sinnvoll. Da kann man auch die billigen Noname Akkus nehmen (ca. 15€/Stück).

Zusammenfassung:
- Canon FS100: 285€
- 16GB SDHC Speicherkarte: je 35€
- Ersatzakkus und Ladegerät (je 15€)
- Rode VideoMic: 87€; Stereo VideoMic: 165€
- Hama Stativ 20€; Velbon 100€

Alles in Allem wärst Du mit ca. 460€ für die preiswerteste Kombination am Start. Fehlt nur noch eine Schnittsoftware und ein nicht zu lahmer Rechner.

Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiter helfen.
Gruß,

Musashi



florianst
Beiträge: 10

Re: Einsteiger-Kamera für Studioaufnahmen und Keying gesucht

Beitrag von florianst »

Vielen Dank für die Tipps! Ich werde mir dann wohl die FS 100 zulegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Fr 6:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05