Avid Forum



Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
julia w.
Beiträge: 6

Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?

Beitrag von julia w. »

Wie viel Arbeitsspeicher und wie viel Festplatte brauche ich mindestens für Avid Liquid? Und welches Betriebssystem?
Freue mich über Tipps!



brendan
Beiträge: 362

Re: Avid Liquid

Beitrag von brendan »

na das wirste doch hoffentlich selbst herausfinden?!

EDIUS soll auch gut sein,
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... /edius.htm



filechen
Beiträge: 7

Re: Avid Liquid

Beitrag von filechen »

Beim Edius brauchst aber viel Hardware dazu. Würd ich nicht so empfehlen! Eigene HD Karte, Schnittkarte, rund 3 GB Ram. (für flüssiges bearbeiten von HD) usw....
Das arbeiten auf Edius ist relativ einfach. Aber auch wennst vom Avid die Grundkenntnisse kennst, lebst dich schnell ins Programm ein!



rush
Beiträge: 15104

Re: Avid Liquid

Beitrag von rush »

nabend,

liquid ist nicht so anspruchsvoll - hängt aber auch davon ab was du an material bearbeiten willst... am besten mal auf die hardwareanforderungen schauen.

pauschal - je mehr desto besser ;) aber es muss nicht das aktuellste sein
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Liquid

Beitrag von domain »

Eines weißt du aber inzwischen wohl auch, Liquid ist in der Weiterentwicklung genauso wie X-Press von Avid eingestellt worden. Einen Patch gabs jedoch noch für die X-10-Grafikkarten.

Es wird zwar nächstes Jahr vermutlich eine Variante mit dem Namen NewGen erscheinen, die allerdings mehr eine aufgemöbelte Studioversion von Pinnacle bedeuten wird.
Auf die Beurteilung von eingefleischten Liquid-Benutzern bin ich allerdings schon jetzt gespannt..........



brendan
Beiträge: 362

Re: Avid Liquid

Beitrag von brendan »

filechen hat geschrieben:Beim Edius brauchst aber viel Hardware dazu. Würd ich nicht so empfehlen! Eigene HD Karte, Schnittkarte, rund 3 GB Ram. (für flüssiges bearbeiten von HD) usw....
Das arbeiten auf Edius ist relativ einfach. Aber auch wennst vom Avid die Grundkenntnisse kennst, lebst dich schnell ins Programm ein!
mehr als premiere & co?? wieso braucht edius ne hd-hardware karte und die anderen nicht?? ich hab nen Amd X2 4600+ mit 8GB ram auf vista64



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?

Beitrag von thos-berlin »

Mal bei Independent Liquid User Community /
Arbeitskreis NLE
nachlesen oder nachfragen und genaue Angaben zum gewünschten Videoformat machen. Nur soviel vorneweg: Liquid ist nicht für Vista zertifiziert, läuft aber bei vielen Anwendern trotzdem. Ich würde aber XP vorziehen.

Ich betreibe mein sehr betagtes Liquid 5.62 (nur DV, kein HD) mit XP, 2 GB RAM und 5 Festplatten (reiner Luxus).

Du solltest aber die 2 GB RAM auf jeden Fall vorsehen (mehr als 3 gehen unter XP sowiso nicht) und auf jeden Fall das Betriebssystem von den Videodaten trennen, also mindestens 2 Festplatten - minimum getrennte Partitionen. Inzwischen sollen die Festplatten aber schnell genug sein, um auch einen Betrieb mit mehreren Partitionen auf einer Festplatte sicher hinzubekommen...

Sinnvoll ist es auf jeden Fall, ein funktionierendes System ausschließlich für Video zu installieren und das als Image auch zu sichern. Weitere Anwendungen (Internet, Office, Spiele, ...) sollten in einer getrennten Betriebssystemumgebung laufen (Dual Boot oder Wechselfestplatte). Zu Oft wurden funktionierende Systeme durch Experimente, weitere Installationen "konkurrierender Software", irgendwelche Downloads oder Aktualisierungen mehr geschädigt, als verbessert.

Die Videodaten (incl. Projektdateien) auf einer vom System unabhängigen Festplatte oder Partition ablegen.

Mein persönlicher Tipp: auf jungfräuliches Betriebssystem Schnittsystem (Liquid) installieren, wenn alles funktioniert Image anfertigen und sicher aufbewahren und dann diese spezielle Videoumgebung nur noch verändern, wenn echter (!!!!) Bedarf besteht (z.B. es doch nicht funktioniert und ein Patch gebraucht wird). Den "produktiven Bertrieb" erst aufnehmen, wenn das System stabil aufgesetzt ist. Ich habe zwar mein Image noch nicht gebraucht, aber wenn man keines hat, braucht man es sicher (wie bei einer "normalen" Datensicherung)...

Wenn mit den Images gearbeitet wird ist auch klar, warum die Daten auf einer getrennten Platte / Partition sein sollen. Wenn das System doch einmal kaputtgeht und das Image zurückgespielt werden muß, dann sind die Daten auf der anderen Platte oder Partition noch sicher und ein Weiterarbeiten sollte ohne Probleme möglich sein.

Meiner Meinung nach ist Liquid derzeit durchaus noch eine Überlegung wert. Die Betreuung durch zwei unabhängige Foren, in denen auch Betatester mitwirken, ist hervorragend und man kann mit der Software sicher noch 5 Jahre arbeiten - auch wenn das Produkt dann nicht mehr am Markt ist. Probleme treten eigentlich nur dann auf, wenn permanent an den Rechnern herumgebaut und verändert wird bzw. immer neue Videoformate durch die Kamerahersteller auf den Markt kommen.
Gruß
thos-berlin



berndel
Beiträge: 23

Re: Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?

Beitrag von berndel »

julia w. hat geschrieben:Wie viel Arbeitsspeicher und wie viel Festplatte brauche ich mindestens für Avid Liquid? Und welches Betriebssystem?
Freue mich über Tipps!
liquid ist erfreulicherweise nicht an ein ultra-modernes pc-system gebunden..es braucht nicht wie adobe einen prozessor mit ess3 unterstützung und meine 1 gb ram und amd 2000 prozessor laufen ohne probleme...allerdings sollte beim arbeiten mit avid a l l e s andere geschlossen sein - das wird aber auch im handbuch so empfohlen..da ist avid top..windows xp geht da ohne probs..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13