(User Above) hat geschrieben:
: so, das ding hab ich gerendert aber wie gehts weiter.
Kommt drauf an, was genau Du machen willst ...
:
: hab das ding als file gespeichert und der selbe film ist wieder am start ohne übergänge.
: ausser wenn ich es mir in cinestream direkt anschau dann sehe ich es.
Das verstehe ich nicht ganz.
Wie genau hast Du denn gespeichert?
Könntest Du mir vielleicht mal einen Screenshot von der Timeline schicken, die Du benutzt hattest als Du gespeichert hattest?
:
: also, letzte frage, so hoffe ich, wie speichere ich das gerenderte file ab?
Du hast ja schon was gefunden. Es gibt viele Möglichkeiten dafür. Die "normale" ist das Speichern über "save program movie ...".
Da gibt es dann zwei Optionen, je nachdem, was man mit dem gespeicherten File später machen will. Also entweder:
"Save normally" - dadurch wird lediglich ein winziges Referenzfile erzeugt, das nichts weiter ist, als ein Verweis auf die Original-Dateien. Das ist sehr praktisch, denn es benötigt fast keinen Speicherplatz und das Speichern dauert nur eine Sekunde, völlig unabhängig von der original Filegröße.
Aber leider kann nicht jedes andere Programm etwas mit einem solchen Referenzfile anfangen.
oder:
"Make movie selfcontainded" - dadurch wird ein neues, eigenständiges DV-File unter Anwendung des RadiusSoftDV-Codecs erzeugt.
Kann es sein, dass Du versehentlich vor dem Speichern die Videoprogrammspur deaktiviert hast?
Oder hast Du vor dem Speichern nochmal irgendwas in der Timeline gemacht, was dann das Rendering wieder zerstört haben könnte?
Werf mal einen Blick auf das File, das in der Videoprogrammspur liegt. Ist dort am unteren Rand des Files eine kleine gelbe Linie zu sehen?
:
: save program file....
: aber wenn ich da drauf gehe und sage alles, ddas file hat dann circa 35 mb.
35 MB - also ist Dein gerendertes File ziemlich genau 10 Sekunden lang? - Da sind 35 MB auch das, was man erwarten darf. Es ist ja schließlich ein DV-File mit einer Datenrate von 3,5 MB/sec.
Wenn Dein Ziel ist, diese Datei kleiner zu machen, dann ist das normale Speichern der Timeline ein ganz falscher Weg. Dann muss es zu einem anderen Videoformat exportiert werden. Allerdings muss zu allererst mal das Problem gelöst werden, dass was mit Deinem Rendering nicht stimmt.
:
: stuertzt die scheiss kiste permanent ab, zumindest die software.
Das ist aber höchst merkwürdig. Das kann kaum was mit CineStream allein zu tun haben.
Könnte unter anderem auch am OS liegen. Welches benutzt Du denn dafür?
Am stabilsten läuft CineStream auf Windows2000, am wenigsten stabil wohl auf WindowsXP.
Kann auch an Deiner Quicktime-Version liegen. Welche hast Du denn installiert?
Optimiert und geprüft ist CineStream für Quicktime 4.0.1, bei vielen - so auch bei mir - läuft CineStream aber auch mit Quicktime Version 5.
Von Quicktime Version 6 sollte man - wenn man mit CineStream arbeiten will, besser die Finger lassen.
Also das am wenig stabilste System für CineStream schafft man sich mit WindowsXP, auf dem zudem noch Quicktime 6 installiert ist.
Marco
dolax -BEI- t-online.de