DoBBy
Beiträge: 318

Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von DoBBy »

Hallo Forum,

Wer kennt Titanic nicht?! Ich finde den Film eigentlich wirklich gut, dabei meine ich nun nicht nur die Handlung, die bei mir eher an sekundärer Stelle steht. Nein, ich habe diesen Film schon so oft geschaut und das eigentliche was mich daran fasziniert ist die Art wie dieser Film erstellt wurde. Natürlich habe ich schon unendliche viele "Making-Ofs" und "Behind-the-scenes"-Videos angeschaut, dort werden diese Dinge aber eher für die "breite Masse" verständlich erklärt, aber nicht zum Beispiel wie die visuellen Effekte aufgebaut sind, etc.
Deshalb möchte ich euch nun hier einen kleinen Ausschnitt zeigen, der mich schon immer sehr in Bann gezogen hat und euch um eine Art Analyse bitten:



Beginnen tut das Ganze ungefähr bei 2:20 Min.
Aus den ganzen Making-Ofs weiß ich, dass die Wrack-Aufnahmen tatsächliche originalaufnahmen von der echten Titanic sind, die sie mit Robotern gefilmt haben. Also kann diese echte Titanic unter Wasser nicht computergeneriert sein. --> Wie macht man dann aus dem echten Wrack dieses Schiff wieder ganz, so wie dort im Ausschnitt?! Und wenn ich Frame für Frame durchgehe und versuche gewisse Veränderungen festzustellen, muss ich zugeben, dass dort keine sind. Selbst das Mobilar steht genau an der selben Stelle, wo es vorher im Wrack auch ist (bloß halt verottet)
Meine zweite Frage: Die Kamera saust ja da förmlich den Gang entlang und gleitet dann durch diese Tür und die Treppen hinauf. Ist das mit einer Steadycam gemacht worden? Ein Kamerakran kann es meiner Meinung nach nicht gewesen sein, denn man sieht ja deutlich den Türrahmen und selbst wenn der Kran waagrecht durch die Tür gefahren wäre, hätte der dann gleich wieder eine scharfe Rechtsdrehung durch die zweite Tür machen können??!

Der obige Link ist aber nur eine Stelle im 3-stündigen Film, die mich effektemäßig interessiert: Es gibt noch weitere Stellen, von denen ich einfach gerne wüsste, wie man die gemacht hat. Ich werde sie mal noch raussuchen und sie hier dann posten. Ich glaube, ich bin eventuell nicht der einzige, den das interessiert, oder doch? :-)

Mich würde es wahnsinnig freuen, wenn ich auf diesem Gebiet etwas schlauer werden könnte, denn ich persönlich würde sowas auch mal total gern selber nachstellen, auch wenn es mir mit meiner momentanen Ausstattung nicht möglich sein wird... :-(

Vielen Dank
Liebe Grüße,
DoBBy



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von Eugen von ... »

DoBBy hat geschrieben: Aus den ganzen Making-Ofs weiß ich, dass die Wrack-Aufnahmen tatsächliche originalaufnahmen von der echten Titanic sind, die sie mit Robotern gefilmt haben. Also kann diese echte Titanic unter Wasser nicht computergeneriert sein.
Doch, zum allergrößten Teil ja. In dieser Tiefe kannst Du auch mit Monster-Scheinwerfern nicht weit gucken. Im Film ist die Reichweite des Lichtes viel zu groß. Das Wasser ist rund um die Titanic meist durch Strömung ziemlich trübe.
Ich weiß darüber einiges von jemand, den ich letztes Jahrhundert zufällig in der Ausstellung in Hamburg (wann war das noch? 99? 98?) traf und der damals mit einem russischen Tauchboot persönlich unten war. Man kann das bei Ballard übrigens auch nachlesen.
DoBBy hat geschrieben: --> Wie macht man dann aus dem echten Wrack dieses Schiff wieder ganz, so wie dort im Ausschnitt?!
Morphing.
DoBBy hat geschrieben: Und wenn ich Frame für Frame durchgehe und versuche gewisse Veränderungen festzustellen, muss ich zugeben, dass dort keine sind. Selbst das Mobilar steht genau an der selben Stelle, wo es vorher im Wrack auch ist (bloß halt verottet)
In der Titanic und an Deck gibt es so gut wie kein einziges Schnipselchen Holz mehr, alles von Bakterien zerfressen. Spricht also noch mehr dafür, daß die Innenaufnahmen vom Wrack "nur" CGI sind (höllegutgemacht!).
DoBBy hat geschrieben: Meine zweite Frage: Die Kamera saust ja da förmlich den Gang entlang und gleitet dann durch diese Tür und die Treppen hinauf. Ist das mit einer Steadycam gemacht worden?
Digital. Die Tauchroboter sind durch die Treppe der ersten Klasse (alles Holz einschließlich der Paneele war schon anno 1985 bei der Entdeckung durch Ballard verschwunden) hineingekommen. Weiter nicht.
DoBBy hat geschrieben: Ich glaube, ich bin eventuell nicht der einzige, den das interessiert, oder doch? :-)
So gut wie alles ... digital. Aber wie gesagt irre gut gemacht. Cameron hat ja auch mehr Kohle verbraucht als die Titanic.

Eugen

Edit: Ballard war letztes Jahr oder so wieder unten (ist völlig entsetzt wegen der Leichenfledderei). Der hat nochmal eine Menge Material mitgebracht, diesmal - wen wunderts - HD.



DoBBy
Beiträge: 318

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von DoBBy »

Danke schonmal für diese Infos :-)
Eugen von ... hat geschrieben:
DoBBy hat geschrieben: Meine zweite Frage: Die Kamera saust ja da förmlich den Gang entlang und gleitet dann durch diese Tür und die Treppen hinauf. Ist das mit einer Steadycam gemacht worden?
Digital. Die Tauchroboter sind durch die Treppe der ersten Klasse (alles Holz einschließlich der Paneele war schon anno 1985 bei der Entdeckung durch Ballard verschwunden) hineingekommen. Weiter nicht.
Ähm, ich meinte eigentlich diese Kamerafahrt, die dann durch die Tür geht und hinauf zu Jack "rast". Die beginnt ungefähr 3.05 Minuten. Wenn du sagst, dass selbst das digital ist, dann müssten ja selbst die Menschen dort digital sein, oder? Zum Beispiel, der Mann, der "der Kamera alias Rose" die Tür öffnet, etc?! Und wie gesagt befindet sich ja oberhalb der Tür dieser Rahmen, wodurch ein Kamerakran wohl nicht möglich ist. Meinst du wirklich das gleiche, wie ich jetzt und auch das ist digital?! Kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen. Oder hast du die vorherige Szene mit dem Wrack gemeint, was digital sein soll. Das würde ich dir ja glauben, aber wieso erzählen die dann eigentlich in den Making-Ofs, dass sie Originalaufnahmen vom Wrack verwendet haben, wenn es letztlich doch computergeneriert war??? oO
Liebe Grüße,
DoBBy



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von Eugen von ... »

Natürlich haben sie Aufnahmen vom Wrack verwendet. Zwischen zwei orschinalen Standbildern von irgendwelchen verrosteten Durchgängen kriegt man eine digitale Kamerafahrt ja wohl hin :-)
Cameron war sicherlich auch mal "unten". Die haben auch bestimmt jede Menge da unten gedreht. Ich wette aber, das meiste war nachher für den Set Designer "hier mach mal".
In der Tiefe bleibt denen schon wegen der Ausleuchtung gar nichts anderes übrig ... ganz zu schweigen von den irren Kosten. Der Tauchgang kostete vor ein paar Jahren für Private jeweils 35.000 Euro und mehr, dabei vielleicht 15 - 20 Minuten "am Wrack". Das ist noch der Dumping-Preis, für den es eine russische Crew schafft.
Cameron hätte noch nicht einmal eine Versicherung für Dreharbeiten dort unten bekommen ... da ist viel Morphing, Greenscreen und und und drin. Die Originalaufnahmen? Wenns hoch kommt, 30 Sekunden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Ich könnte mir vorstellen das das Wrack bereits sauberstens "gescannt" wurde.... bzw mit extra Tools wie ImageModler nach gebaut wurde ....

Und ist es mal in 3 D vorhanden kann / konnte man da schon viel machen.....

Fliegende Kameras kann man mit Hilfe von "Draht Seil Dollys" auch durch Türen und Gänge fliegen lassen.....

Und Passagiere wurden auch bestimmt teils als Computer Modell eingesetzt .... allein um die Massen darzustellen , ist schon länger eigentlich eine "normale" Technik .

Netter Film sehr hoch gesteckte 3D Art , und selbst die Story war doch gut aufgebaut , Ich mein man wusste ja das es untergehen wird m und trotzdem konnte man sich den Film gut ankucken ;-)

Alla
MfG
B.DeKid



Chrissigorn123
Beiträge: 21

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von Chrissigorn123 »

@DoBBy: Ich gehe doch mal schwer davon aus, dass die Szene, die du meinst (die Lobby und die Treppe) mit einer stinknormalen Steadycam aufgenommen wurde.
Gewiss endete die digitale Kamerafahrt kurz vor der Türe oder schon vorher während des morphing von "alt" zu "neu". Danach ist der Kameramann einfach durch das Set gelaufen.

Und ich denke, dass die letzte Szene der verrotteten Titanic eine Computeraufnahme ist - wie sonst ist es möglich, dass Licht durch die Fenster fällt, während die "Kamera" durch den Fenstergang saust?
Da ist alles stockduster rund um das Wrack.
Die Lichter musste man erzeugen, um Konturen hervorzuheben.



DoBBy
Beiträge: 318

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von DoBBy »

Jeder hat geschrieben:Morphing
Hmm, das ist ab jetzt mein neuer Lieblingseffekt :-D Frage: Kann After Effects Morphing? Oder welches Programm braucht man dazu?
Liebe Grüße,
DoBBy



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von Eugen von ... »

Chrissigorn123 hat geschrieben:wie sonst ist es möglich, dass Licht durch die Fenster fällt, während die "Kamera" durch den Fenstergang saust?
Das wiederum wäre zumindest theoretisch möglich gewesen: an einigen Stellen hat Ballard damals auch "Lichttürme" abgesetzt. Ob die nun für die Bergung von ein paar Artefakten oder für Fotos gedacht waren, weiß ich nicht mehr.
Andere Aufnahmen wiederum entstanden mit ähnlicher Beleuchtung, als das Tauchboot "Alvin" z.B. mit eingeschaltetem Licht auf dem Bootsdeck "parkte", während der Tauchroboter "JJ" filmend /fotografierend in die Aufbauten eindrang (sehr schön illustriert in R. Ballard, "Das Geheimnis der Titanic", Seite XIII (Abbildungsteil)). Einige dieser Fotos (bzw. die digitale Nachbereitung davon!) tauchen übrigens auch im Film "Titanic" wieder auf.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von -ssSonyY- »

B.DeKid hat geschrieben: und selbst die Story war doch gut aufgebaut , Ich mein man wusste ja das es untergehen wird m und trotzdem konnte man sich den Film gut ankucken ;-)
warum verrätst du das ich wollte mir den Film jetzt anschauen ;P



FunnyML
Beiträge: 5

Re: Titanic - Faszinierender Film - Faszinierende Effekte

Beitrag von FunnyML »

Die meisten Wrackbilder auf den Fernsehschirmen im Film sind reale Aufnahmen des Wracks. Die Szenen, in denen der Roboter nach dem Safe sucht wurde in einem mit Wasser gefüllten Set gedreht, der Rest ist entweder gute Modellarbeit oder komplett CGI.

Der Morphing Effekt ist wirklich gut geworden, auch der lange "Helicopter-Shot" ist grandios! Dazu wurde ein großes Modell des Schiffes mit Motion-Control Kameras abgefilmt und die Kamerafahrt digital erfasst (heutzutage geht das mit Motion Tracking Systemen auch ganz gut). Mit Motion Capturing animierte CGI-Menschen wurde der Kahn dann bevölkert und die restlichen Elemente eingefügt - Wasser, Rauch, Gischt usw.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39