(User Above) hat geschrieben:
: erst einmal vielen dank für deine tipps! werde da mal ein wenig herumexperimentieren.
: werde mich wahrscheinlich auch auf ein format beschränken. wichtig wäre es wenn die
: ersten filmdaten gepuffert werden und er den film schon abspielt, während er den
: rest lädt. denke ich werde mich für das wmv oder realplayer-format entscheiden. weiß
: nur leider nicht wie ich das wmv format in eine html-seite integriere... arbeite da
: mit adobe golive... da gibt es quicktime+realplayer aber leider nicht wmv... aber
: das werde ich schon irgendwie rausbekommen. mich würde auch interessieren ob wmv und
: realplayer vom apple abgespielt werden können. wenn du noch eine idee hast, wäre ich
: begeistert. ansonsten werde ich mal basteln

danke aber trotzdem noch einmal...
: MfG, tom
WMV wird von MediaPlayer abgespielt. Mit dem RealPlayer oder mit dem QuicktimePlayer geht das definitiv nicht.
Auch viele Internet-Browser werden ein WMV-Video nicht wiedergeben. Es geht meines Wissens fast nur mit dem Internet-Explorer, mit Mozilla geht's nicht, mit dem Netscape-Navigator - falls überhaupt - nur mit der aktuellsten Version, die aber noch wenig verbreitet ist. Mit Opera geht's auch nicht - unabhängig von den installierten PlugIns. Bei diesen Browsern wird dann nur eine wilde Buchstabenmatrix erzeugt.
Das, was Du da erreichen möchtest, das wäre eben ein Streaming, oder - als Alternative - ein sogenannter "progressiver Download", also Video anspielen, während gleichzeitig weiter gepuffert wird.
Diesen progressiven Download kannst Du auch mit Quicktime und selbst mit MPEG-1 haben.
Ist alles eine Sache des Encodings und somit eben auch von dem Programm, das Du für das Encoding benutzen wirst.
Wenn Dir MPEG-1 zu uneffektiv ist (in Bezug auf Bildqualität in Relation zur Datenrate), bzw. das Encoding dafür zu aufwendig, dann würde ich Dir Quicktime Sorenson dafür empfehlen. Das lässt sich relativ leicht codieren und kann mit jedem Browser auf jedem System abgespielt werden, vorausgesetzt, dass auch der QuicktimePlayer auf den Systemen vorhanden ist (und korrekt installiert wurde, so dass der jeweilige Internet-Browser auch direkt darauf zugreifen kann).
Marco
dolax -BEI- t-online.de