Gemischt Forum



Premiere Filme übereinander legen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
swooby

Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von swooby »

Mich würde mal interessieren ob es in Premiere 6 oder 6.5 möglich ist (und wenn ja wie) das ich 2 Videos die ich ZB mit einer stehenden Kamera gefilmt habe einfach "übereinander" lege und somit zB 2 mal die selbe Peron durch den stehenden Hintergrund laufen lassen kann...ihr wisst schon was ich meine oder...:-/....wenn nicht was gäbe es da für alternativen für derartige "Zwillingsszenen"?...

swooby -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Thorsten Schneider »

Guckst Du hier: http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=26341

Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



Rudi (VideoX)

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Rudi (VideoX) »

Noch eine Anmerkung, die im alten Thread überhaupt nicht zur Sprache kam:

Du siehst in den Transparanzeinstellungen ein kleines Vorschaufenster.
Was scheinbar viele Anwender nicht wissen: Mit den vier kleinen Eckpunkten kannst du durchaus eine Maske definieren. Vier Punkte sind zwar nicht viel, reichen aber für einen Schnitt durch das Bild.

Lege also deine beiden Clips übereinander auf die Timeline und wähle für Spur 2 Überlagerung -> keine und stelle mit den vier Punkten den Teil des Bildes ein, der den ersten Video überlagern soll.

Ansonsten könnstest du auch einfach mit einer bewegten Maske arbeiten, was jedoch etwas aufwändiger wird.

Ich hoffe das war verständlich, ich habe nur gerade wenig Zeit

Viel Spass beim Experimentieren...

Grüße

Rudi



swooby

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von swooby »

klappt einwandfrei...danke!
(User Above) hat geschrieben: : Rudi



swooby -BEI- gmx.de



Gast

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Gast »

Hallo ich intressiere mich auch für das übereinanderlegen jedoch komm ich nicht zum link könnt ihr mir trotzdem helfen???



Chris2
Beiträge: 127

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Chris2 »

Im Grunde hast du zwei Möglichkeiten: Wenn in der einen Aufnahme der Darsteller z.B. rechts steht und in der anderen links, dann kannst du quasi einen "Splitscreen" machen. Dazu gibt's in den Transparenzfunktionen von Premiere eine Maskenfunktion (da kann man die Eckpunkte des Videobilds anfassen und zerren).

Du kannst aber auch noch weiter gehen und "Difference Keying" machen. Das ist eine Methode um den Unterschied von zwei Bildern zu berechnen. Du hast deinen leeren Hintergrund (ein leeres Frame reicht) und eine Aufnahme mit dem Darsteller vor diesem Hintergrund. Durch Anwendung eines "Difference Keying"-Filters (gibt's z.B. in Adobe After Effects ... weiss nicht ob Premiere den auch anbietet) kannst du nun den Darsteller automatisch freistellen. Leider hat das ganze aber seine Grenzen, da wirklich JEDER noch so kleine Unterschied (z.B. Videoflimmern oder sich im Wind ganz leicht bewegendes Gras) in die Berechnung einfließt und die Methode dadurch ziemlich ungenau wird.



Gast

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Gast »

Danke für deine hilfe funktioniert jetzt auch mir :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39