Gemischt Forum



erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder. Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hubert

erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder.

Beitrag von Hubert »

Hallo,
mir geht da so ein gedanke durch den kopf, ich suche nun aber schon seit tagen im internet, und anscheinend hat das noch niemand gemacht, oder zumindest nicht darüber berichtet.

ich besitze einen etwas älteren semi-professionellen S-VHS camcorder, ein Philips Explorer VKR-9500 (baugleich. JVC GF-S 1000).

das gerät macht eigentlich recht gute aufnahmen, und ich habe weder geld noch lust den camcorder dur irgend ein zu klein geratenes digital teil zu ersetzen. ich mag die grosse vollformatkamera auf der schulter.

in lezter zeit spiele ich mich aber immer öfer mit dem gedanken in broadcast-quallität aufzuzeichnen. nun ist svhs zwar eigentlich mit seinen 400 linienparen absolut nicht schlecht (laut herstellerangabe schafft svhs das)
aber irgend einen grund muss es ja haben das profis selbst das veraltete U-MATIC SP system das mit seinen 300 linien theoretisch sogar weniger leistet als s-vhs bevorzugen.

svhs hat wie vhs 2 schwächen. die erste ist zweifelsohne der farbunterträger, der mit reduzierter bandbreite direkt aufgezeichnet wird.
was der grund dafür ist das das farbsignal eine deutlich geringere auflösung aufweist als das helligkeitssignal.
hier wird sozusagen unser auge betrogen.

da ich nicht vor habe das ganze vhs-system neu zu entwickeln kann man daran leider nix ändern.

woran man aber evtl schon was ändern kann ist die zweite schwäche des vhs/svhs systems.
die schwäche die ich meine ist die hohe schreibdichte auf dem band.

beim vhs und natürlich auch beim s-vhs system liegen die spuren auf dem band direkt nebeneinander, ohne jegliche zwischenräume (sog. "Rasen")

hierdurch kommt es zu einem übersprechen zwischen den spuren. nun das FM modulierte luminanz signal lässt sich dadurch zum glück nicht sonderlich stören, sehr wohl aber das farbsignal das wie gesagt nicht fm moduliert wird, sondern mit reduzierter bandbreite direkt aufgenommen wird.
so genannte cross-color effekte sind das sichtbare ergebnis dieses übersprechens.
mit jeder kopie verstärken sich diese effekte natürlich, und selbstverständlich auch das farbrauschen.
bei einigen geräten kommt es auch zu einem ausbluten der farbe.

eine kleinigkeit die man vieleicht tun könnte wäre die bandgeschwindigkeit zu erhöhen. damit würden die spuren auf dem band nicht mehr direkt nebeneinander liegen und man würde etwas "rasen" gewinnen.

zumindest störungen verursacht durch das übersprechen der spuren, müssten sich dadurch eliminieren lassen.
damit hätte zwar das farbsignal immer noch keine bessere auflösung.
trotzdem hätte man damit die quallität der aufnahme deutlich erhöht.
die weitere bearbeitung läuft bei mir ohnehin digital am PC,daher kommt es kaum zu generationsverlusten durch wiederholtes kopieren.

und eigentlich ist die quallität meines materials auch absolut nicht schlecht, aber noch besser wäre natürlich schön :-)

man merkt das sehr deutlich, wenn ich mit dem rechner direkt von der kamera aufzeichne, also ohne auf band aufzunehmen. die quallität ist imens gut. absolut TV tauglich.

mit der zwischenstation über das svhs.band ists immer noch gut, aber den unterschied sieht man im direkten vergleich sehr deutlich.

da ich aber meistens doch unterwegs aufnehme, komme ich um die aufnahme auf band nicht herum.


wie ist das - was haltet ihr hier von der idee die bandgeschwindigkeit des s-vhs laufwerks zu erhöhen.

mal angenommen man verdoppelt die bandgeschwindigkeit, könnte man auf eine 240er kassette immer noch 120 minuten video aufnehmen. das ist für ne kamera mehr als genug,

die frage ist nur, wie fängt man das an, theoretisch müsste man zu dem zweck die steuerung des kapstan motors modifizieren, und gegebenenfalls einen umschalter einbaun, zwischen standard und doppelter geschwindigkeit.

hat von euch jemand sowas schon mal gemacht ??


gruss - Hubert



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder.

Beitrag von Andreas_Kiel »

Moin,
wenn das gelänge, müßte dann nicht auch die Kopftrommel schneller drehen? Ich versuche mir das mit der Bandgeschwindigkeit mal vorzustellen: bei gleichbleibender Trommeldrehzahl würde lediglich der Winkel der Schrägspuraufzeichnung flacher, die einzelne Spur wäre länger, aber am Abstand der Spuren würde sich nichts ändern, oder?
Das Bandmaterial müßte auch erheblich mehr aushalten.
Aber interessanter Ansatz ... meine alten S-VHS-Aufnahmen sehen heute noch relativ gut aus. Vielleicht kann das ein begnadeter Lötkolben-Virtuose mal umsetzen und berichten ...
BG
Andreas



Quadruplex

Vergebliche Liebesmüh'

Beitrag von Quadruplex »

Hubert hat geschrieben:die schwäche die ich meine ist die hohe schreibdichte auf dem band.
Die wirst Du nur unwesentlich beeinflussen, wenn Du die Bandgeschwindigkeit erhöhst. VHS/S-VHS (und auch Video8/Hi8) sind so ausgelegt, daß sie die Spuren ohne Rasen schreiben. Wenn Du die Bandgeschwindigkeit erhöhst, gewinnst Du im besten Falle etwas Störabstand (es rauscht also im Bild etwas weniger). Es gab Mitte der 80er wohl mal eine Firma, die tragbare VHS-Recorder von Panasonic auf doppelte Geschwindigkeit gebracht hat. (Falls hier jemand noch ganz alte Ausgaben von 'video' hat, kann er oder sie ja mal nachblättern.)
Ich halte Dein Ansinnen trotzdem für weltfremd: Wenn Du nicht selbst Schaltpläne lesen und Schaltungen entwerfen kannst, wird die Aktion teurer als ein vernünftiger neuer Camcorder.



Gast

Re: erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder.

Beitrag von Gast »

ja leider zeichnen die meisten video systeme für den consumer markt ohne rasen auf. ausser video8/hi8 zumindest im standard play (sp) zeichnet video8 tatsächlich mit einem kleinen rasen zwischen den spuren auf.

leider hab ich keinen goldesel, sonst würde ich mir nen hübschen betacam-sp cancorder zulegen.
was ich sicherlich auch tun werde wenn ich nächste woche im lotto gewinne (vorausgesezt ich vegesse nicht zu spielen)
...ok spass beiseite.

wie ich schon sagte mag ich meinen camcorder. das objektiv ist alles andere as schlecht, und die grösse und das enorme gewicht empfinde ich eher als vorteil denn als nachteil.

und wenn ich darüber nachdenke wieviel d-mark ich damals für den camcorder auf den tisch geblättert habe, wird mir heute noch schwindlig.

eine verbesserung des störabstandes, also eine veringerung des farbrauschens duch vergrössern des abstandes zwischen den spuren ist ja genau das worauf ich hinaus will. das ist ja das einzige was man durch die erhöhung dewr bandgeschwindigkeit erreichen "könnte"

ich kann auch ganz gut mit dem lötkolben umgehn, und bis zu einem gewissen grad auch schlatungen lesen. ob ich diesen umbau alleine hinbekommen würde ? keine ahnung, aber ich kenne einige hobby elektroniker zusammen sollte man das schon hinbekommen.

mich interessiert nur, ob das schon mal jemand versucht hat, und mit welchem ergebniss.

gruss - Hubert



Markus
Beiträge: 15534

Re: erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder.

Beitrag von Markus »

Hubert hat geschrieben:bei einigen geräten kommt es auch zu einem ausbluten der farbe.
Das Aubluten der Farbe ist bei VHS-Systemen völlig normal...

"Allerdings neigen solche niedrigen Frequenzen zum Übersprechen, weshalb in sehr dicht gepackten Formaten wie VHS standardmäßig eine Rauschreduktion integriert ist, die das Farbrauschen minimieren sollte. Diese führt bei mehreren Generationen zu einem »Ausbluten« der Farben."

Quelle:
www.computer-eingabegeraete.info/videorekorder-1.html
Herzliche Grüße
Markus



Jens W.
Beiträge: 4

Re: erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder.

Beitrag von Jens W. »

Hallo,

Dieses Thema ist zwar schon älter, aber ich bin bei der Suche nach Infos über die Explorer VKR-9500 darauf gestossen und über folgenden Satz gestolpert:

"man merkt das sehr deutlich, wenn ich mit dem rechner direkt von der kamera aufzeichne, also ohne auf band aufzunehmen. die quallität ist imens gut. absolut TV tauglich."

Mich interessiert wie es funktioniert, ohne Band direkt auf den Rechner aufzunehmen. Kommt das Signal am AV-Out direkt vom Chip?

Schon mal Danke falls es noch ankommt...

Jens Witte



mdb
Beiträge: 318

Re: erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder.

Beitrag von mdb »

Anonymous hat geschrieben:ja leider zeichnen die meisten video systeme für den consumer markt ohne rasen auf. ausser video8/hi8 zumindest im standard play (sp) zeichnet video8 tatsächlich mit einem kleinen rasen zwischen den spuren auf.

leider hab ich keinen goldesel, sonst würde ich mir nen hübschen betacam-sp cancorder zulegen.
Irgenwie habe ich eine schwache Erinnerung aus meiner Bildtechnikerausbildung an der SRT, das man uns sagte, Beta sei eben ein Format ohne Rasen und das wäre auch die Bedeutung des japanischen Begriffes, der so klingt wie beta. (Da ich aber gerade in der Regie in DU sitze, komme ich nicht an meine Unterlagen heran.) Aber natürlich ist Beta SP über jeden Zweifel erhaben.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: erhöhen der band geschwindigkeit bei S-VHS camcorder.

Beitrag von thos-berlin »

Jens hat die für sich daraus resultierende Frage "Direkt aus der Kamera in den PC" hier im Forum gestellt
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22