Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Probleme mit dem Rode VideoMic



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
derpianoman
Beiträge: 655

Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von derpianoman »

Hallo!
Ich habe heute das Rode VideoMic bekommen und habe Probleme mit der Empfindlichkeitseinstellung: Auf 0 dB rauscht es "wahnsinnig", auf - 10 und - 20 dB ist es zu leise, d.h. deutlich leiser als das eingebaute Micro der Kamera, einer Sony DCR- TRV740E (s. Signatur ;-). Das Problem ist wahrscheinlich die automatische und nicht abstellbare Aussteuerautomatik? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Mike an ähnlichen Camcordern? Na ja, immerhin habe die ja einen Mikrophoneingang, also warum enttäuscht das "hochgelobte" Teil so??

Danke für Eure Tipps!
Klaus
Split Screen Fan :-)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von derpianoman »

Oh. 47 Aufrufe aber keiner hat die kleinste Erklärung?
Betreibt keiner von Euch das Ding an einem Camcorder?
Split Screen Fan :-)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von jazzy_d »

Weiss jetzt grad nicht auf was ich das Ding eingestellt habe. Aber ich habe kein Rauschen und es ist auch nicht leise. Der 9V Block kann leer oder schwach sein. Der Eingang an der Cam kann defekt oder irgendwie falsch eingestellt sein (hab schon echt verwirrendes gesehen). Mal mit einem anderen Mic testen, das Rhode an einer anderen Cam testen.

Nennt sich Ausschlussverfahren.



frv
Beiträge: 41

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von frv »

Hallo,

ich betreibe das Micro mit der JVC HD7, keinerlei Probleme,
Hochzeit gefilmt mit super sauberen Ton.

Mfg frv



kkutte
Beiträge: 45

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von kkutte »

HALLO
Dieses Micro läuft bei mir seit vielen Filmstunden an verschiedenen Kameras vollkommen sauber und problemlos.Egal ob mit Automatic oder Aussteuerung.Ich hatte mir das Micro eigentlich hauptsächlich für meine HV20 gekauft die ja bekannterweise einen sehr schlechten internen Ton hat.
Das war eine echte Aufwertung.Selbst wenn der 9Volt Block ziemlich am Ende ist,ist der Ton noch rauschfrei.
Keine Ahnung was da bei Dir passiert.
Gruss
kkutte



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von Meggs »

derpianoman hat geschrieben:Das Problem ist wahrscheinlich die automatische und nicht abstellbare Aussteuerautomatik?
Du hast es selber gesagt - das ist vermutlich das Problem. Wenn's leise ist, dreht der Camcorder den Pegel auf sehr laut. Eventuell rauscht dabei zusätzlich noch der Vorverstärker des Camcorders.
Wie ist das bei Aufnahmen mit dem eingebauten Mikro? Rauscht es da auch so stark?



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von derpianoman »

Danke für Eure Antworten!
Also: Die Batterie kam direkt aus der Verpackung, eine andere Kamera zum Testen habe ich leider nicht und das eingebaute Mikro ist - bis auf Töne aus der Entfernung - ziemlich brauchbar = wenig Rauschen.

Ich werde das ganze übermorgen noch mal neu Checken. Den Eingang ein an der Cam kann wohl nur ein Profi überprüfen / einstellen, das wäre dann der nächste Schritt...

LG Klaus
Split Screen Fan :-)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von derpianoman »

jazzy_d hat geschrieben:... (hab schon echt verwirrendes gesehen)...
Diese Aussage verwirrt mich nun wieder. Was hast Du verwirrendes gesehen??
Split Screen Fan :-)



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von DezorianGuy »

Habe auch das Videomic für meine HV20 und hatte diverse Probleme gehabt, da z.b. der Sound aussetzte. Nachdem ich es einschickte und ein neues bekam, funktionierte alles wieder gut.
Evtl. einschicken also.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von jazzy_d »

@derpianoman

Ein Kunde kam mal mit seiner Cam er habe einen Brumm und immer alles zu laut. Laut Handbuch konnte die Cam nicht manuell aussteuern. Als ich per Zufall die Lautstärke des Kopfhörerausgang runtergedreht habe, haben wir gemerkt das dies auch den aufgezeichneten Ton beeinflusst hat.

Lustig nicht.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von derpianoman »

jazzy_d hat geschrieben:... Als ich per Zufall die Lautstärke des Kopfhörerausgang runtergedreht habe, haben wir gemerkt das dies auch den aufgezeichneten Ton beeinflusst hat...
Danke für den Tipp! Werde ich auch mal checken" You´ll never know...
Split Screen Fan :-)



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von fantasmo »

Hallo,

der Thread ist uralt... aber kann mir einer sagen, warum dieses Mikro auch an meiner 600D rauscht?
Sogar wenn es ausgeschaltet (und halt angesteckt ist). An der 600D finde ich nix gescheites zum Sound einstellen und das Mikrofon hat außer Low-Cut ja auch nix dran?!



mdopp
Beiträge: 19

Re: Probleme mit dem Rode VideoMic

Beitrag von mdopp »

Falls mal irgendeiner wieder hier vorbeikommt...

Die Lösung des Rätsels ist ganz einfach: Wenn man ein externes Mikro an eine Kamera hängt (Video, Foto, egal), dann MUSS diese auf manuelle Aussteuerung gestellt werden.
Bei automatischer Aussteuerung wird die Kamera den Eingang immer so weit hochdrehen, bis sich ein ausreichend kräftiges Signal einstellt.
Bei ruhiger Umgebung ist das dann eben das Rauschsignal.
Das passiert auch, wenn das Mikro komplett abgeschaltet ist. In dem Falle hört man halt das Rauschen des Mikrofonverstärkers der Kamera.

Also: Externe Mikros immer mit manueller Aussteuerung verwenden - dann ist der Spuk weg.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56