Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Anschluss Kameralicht an Canon XL1s



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
arthur
Beiträge: 58

Anschluss Kameralicht an Canon XL1s

Beitrag von arthur »

Ich würde mir gerne ein Kameralicht für die XL1s zulegen. Ich habe auch schon einige interessante gefunden, Panther, Sachtler, etc.

Da ich allerdings ein kleines Budget habe, möchte ich zunächst keinen teuren Akkugürtel kaufen. Nun meine Frage:

- Gibt es eine Möglichkeit solche Lichter direkt an die Kamera anzuschliessen und über den Akku der Kamera zu speisen?

Mein Budget liegt bei max 350 Euro. Und ich möchte es nicht an so eine 10W Alibileuchte wie die Canon VL-10 verschwenden.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Anschluss Kameralicht an Canon XL1s

Beitrag von tv-man_sh »

arthur hat geschrieben:- Gibt es eine Möglichkeit solche Lichter direkt an die Kamera anzuschliessen und über den Akku der Kamera zu speisen?
Das kann sich jeder selbst ausrechnen:
Deine Mühle arbeitet mit 7,4V Akkus. Du mußt Dir zuerst mal Gedanken machen, wo Du denn die 12V-Spannungsversorgung fürs Kopflicht hernehmen willst. Dann unterschätze den fließenden Strom nicht. Bei einer angenommenen mittleren Leistung des Kopflichtes von 50 Watt und einer Spannung von 12 Volt bedeutet das bereits einen mittleren Stromfluss von ca. 4,2 Ampere. Den Leitungsquerschnitt, der benötigt wird, damit Du und Deine Bastelei nicht in Flammen aufgehen, kannst Du Dir jetzt selbst mal ausrechnen.
Ein Akkugurt kauft man sich übrigens nicht, weil es chique ausschaut, einen zu haben, sondern, weil es schlicht praktikabel und sinnvoll ist. Derlei Equipment ist zudem auf einem höheren Preisniveau, weil die verbauten Komponenten entsprechend belastbar und robust sind. Meine 3 Akkugurte (2x PAG, 1x AVC) feiern dieses Jahr allesdamt ihren 10jährigen Geburtstag und arbeiten, ohne jemals eine Zellenauffrischung erfahren zu haben, einwandfrei. Sie haben nicht mehr 100% der ehemaligen Kapazität, aber mit 50Watt belastet, arbeiten sie immer noch zwischen 30 und 40 Minuten im Dauerbetrieb, und das seit 10 Jahren zuverlässig fast jeden Tag (Pflege und guter Umgang zahlen sich immer aus).
Was nun das von Dir geplante Kopflicht angeht, so findet es, wie der Name schon sagt, i.d.R. seine Anwendung in der Ausleuchtung bei O-Tönen oder vergleichbaren Aufnahmen. Will sagen: Man leuchtet damit keine ganzen Sets aus. Demzufolge ist ein Kopflicht mit einer Leistung von beispielsweise 20 Watt zuweilen sinn- und stilvoller, als dem O-Ton-Partner mit einer R100H die Netzhaut mit Photonen zu bombardieren. Sinnvoll kann z.B. eine dimmbare Leuchte sein. Zudem sind auch Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. gibt es für die Leuchte ein Flügeltor (erleichtert das Anbringen von Tüll ungemein) oder sind für die Leuchte Filter erhältlich.
Meine Empfehlung wäre eine dimmbare Sachtler R75H (oder eine vergleichbare Panther) und ein AVC-Akkugürtel (diese sind nicht ganz so teuer). Leuchten wie die R75H oder die R50 passen von der Größe auch auf die XL1s.
Um das Thema noch etwas abzurunden, alternativ kannst Du Dich auch mal in das Gebiet der LED-Leuchten einlesen. Aber, LED-Leuchten haben i.d.R. gegenüber den herkömmlichen Halogenbrennern ein gänzlich anderes Verhalten und sollten nicht einfach bedenkenlos nach dem Motto "hauptsache es macht hell" eingesetzt werden.
Nur mal so zur allgemeinen Info zu Leuchten, Akkugurte und Preisen



arthur
Beiträge: 58

Re: Anschluss Kameralicht an Canon XL1s

Beitrag von arthur »

Danke für deine ausführliche Antwort, aber sie ist etwas am Thema vorbei. Sehr wahrscheinlich habe ich aber zu unverständlich gefragt.

1) Gibt es die Möglichkeit eine Leuchte mit an der Kamera zu betreiben? Ein einfaches Ja oder Nein genügt, bitte keine Rechenaufgabe :-)

Mir ist klar, daß ein Akkugürtel nicht nur schick aussieht, sondern auch eine Funktion hat. Ich habe aber nur 350 Euro insgesamt! Somit scheidet alles aus, was nicht in dieses Budget paßt, sinnvoll oder nicht.

2) Falls es für 1. keine Lösung gibt, was paßt dann in mein Budget, außer die 10W Canon Leuchte?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Anschluss Kameralicht an Canon XL1s

Beitrag von Bernd E. »

arthur hat geschrieben:...Gibt es eine Möglichkeit solche Lichter direkt an die Kamera anzuschliessen und über den Akku der Kamera zu speisen?...
Für Sony-Camcorder gäbe es eine recht elegante Möglichkeit dieser Art ("Coco" von Bebob), aber für die XL-Serie kenne ich bisher nichts Vergleichbares. tv-man_sh hat sehr gut aufgezählt, was zu beachten ist, doch wenn auch der billigste richtige Akkugürtel dein Budget sprengt oder du ihn zu selten verwenden würdest als dass sich so ein Teil lohnte, dann bleibt der Quasi-Eigenbau: Gürteltasche + 12V-Bleigelakku + Verbindungskabel zur Leuchte. Zusammen sollte das für weniger als 80 Euro zu bekommen sein und es erfüllt seinen Zweck.

Gruß Bernd E.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Anschluss Kameralicht an Canon XL1s

Beitrag von tv-man_sh »

Ich war da vielleicht ein bischen zu voreilig, denn womöglich gibt es doch noch eine gute Lösung: Die PICO3 von Cine60.
Bitte mal die Beschreibung und die technischen Daten durchlesen: Klick hier
Gruppe3 viel mir jetzt nur ein, weil die ja Cine60-Vertrieb sind; gibt aber auch noch andere ;)
Bitte mal die technische Daten genau studieren , weil der Brenner ein Gasentladungsbrenner ist und die Lampe Tageslicht abgibt. Zudem kann ich aufgrund des einen Bildes auch nicht erkennen, ob sie sich auf einen Blitzschuh aufschieben lässt oder ob ein Gewinde benötigt wird. Dier 10W Leistung sollen nicht abschrecken. Bei den modernen Lampen heutzutage ist der Reflektor so konstruiert, das die Lichtausbeute doch recht hoch ist. Interessant wäre in dem Zusammenhang eher der sog. Abstrahlwinkel um Kegeleffekte zu vermeiden.
Soweit zur guten Nachricht. Nun die schlechte: Die Pico3 (EUR 750,00) + Flügeltor (EUR 50,00) + Kunstlichtfilter (EUR 40,00) kostet bei Gruppe3 lt. Preisliste gesamt EUR 840,00 zuzügl. MwSt.
Womöglich bietet der Gebrauchtmarkt etwas passendes.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18