Postproduktion allgemein Forum



m2v über vdub reinigen, welches zielformat?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
superfrog666
Beiträge: 34

m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von superfrog666 »

da ich ein plugin für virtualdub hab was ich nicht anderswo benutzen kann, muß ich jetzt auch ein paar m2v files durchschleusen. das geht mit vdub mod soweit auch, aber ich frage mich, was das zielformat werden soll. bei dv avi nehm ich dv avi, aber daß vdub nach m2v konvertieren kann, glaub ich kaum. kurz gesagt ich kenne mich mit hdv im allgemeinen nicht aus und suche dafür einen guten codec, der verlustfrei komprimiert und trotzdem nicht 1gb pro sekunde an daten ausspuckt.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von tommyb »

Verlustfrei und trotdem kein GB/sekunde?

Versuchs mit LAGARITH.



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von Gast 0815 »

Ja, Lagarith ( http://lags.leetcode.net/codec.html) würde ich auch für so was nehmen.
Oder aber, wenn an der Vdub-Ausgabe im Schnittprogramm nichts mehr geändert wird, gleich via Vdub-Frameserver dorthin in ein neues Projekt einspielen und dort dann im Mpeg-2 Format (Einstellungen dann wie Zielformat der Gesamtbearbeitung) abspeichern. Die so erzeugte Datei anschließend in das Gesamtprojekt laden, bei funktionierender Smartrenderfunktion gibts dann auch keinen zusätzlichen Qualitätsverlust mehr.
Dazu im Vdub-Programmordner per auxsetup.exe den Handler installieren, dann aus Vdub heraus (File->Start frame server) eine Pseudoavi erzeugen und diese im Schnittprogramm öffnen.
Noch was: Vdubmod ist ja nicht mehr so ganz aktuell, die normale Version kommt mittels Plugin (http://fcchandler.home.comcast.net/~fcc ... index.html)
auch mit Mpeg-2 klar.

Gruß aus Marburg



superfrog666
Beiträge: 34

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von superfrog666 »

bin grad mit lagarith dabei. das 15minuten video wird ungefähr 32gb groß werden. das ist mir etwas zu sperrig... ich hatte den codec vorher schon, mir fiel grad wieder auf, daß er bei kleinkram gut funzt, aber bei hdv die sparsamkeit dahin ist...



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von Gast 0815 »

Klar wird das relativ groß, entsprechend Speicherplatz sollte man für Hd-Bearbeitung schon haben.
Möglich wäre natürlich noch einen anderen "verlustfreien" Codec zu nutzen, nur liegt hier das Sparpotenzial im einstelligen Prozentbereich, bringt also auch kaum etwas. Alle anderen Codecs führen halt zu Qualitätsverlusten; wenn du damit Leben kannst, dann geh halt per Frameserver nach Mpeg2.
Dabei muss Vdub geöffnet bleiben und liefert dann die dort gefilterten Einzelbilder direkt an das lesende/codierende Programm weiter; die von Vdub hierbei erstellte Avidatei ist sehr klein (1-2 KB) und dient nur zur als Übergabepunkt zum lesenden Programm.

Gruß aus Marburg



superfrog666
Beiträge: 34

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von superfrog666 »

hmm, erstmal: was für einen handler soll ich denn eigentlich installieren?

werd mich mal durchquälen denk ich, wobei mir der ganze kram den du da erklärt hast fremd ist...

aber noch ne andere frage, ich hab auch nen cineform hd codec im system, der scheint zumindest unter vdub unregistriert zu sein (logo wird aufs video gepappt beim rausrendern) aber die ergebnisse sind eigentlich qualitäts und größenmäßig das was ich suche. nur kann ich keinen weg erkennen, diesen codec freizuschalten, die cineform website ist chaotisch und von nem alleinstehenden codec seh ich da auch nix, dabei würd ich mir den ja sogar kaufen wollen für sowat...

was lagarith angeht, ein 1,7gb m2v file ist sicherlich relativ klein, aber daß es dann auf etwa 32gb laga avi aufgepustet wird findich heftig. oder soll ichs dann am ende wieder von laga nach m2v rendern? das wäre ja noch ne idee... ist m2v eigentlich verlustfrei? dann würde es nämlich so einige umschreibungen hinter sich haben, ob das so gut wäre?...



Quadruplex

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von Quadruplex »

superfrog666 hat geschrieben:hmm, erstmal: was für einen handler soll ich denn eigentlich installieren?
Guckst Du hier.
Deine Grundfrage beantwortet das aber nicht. Du müßtest schon etwas genauer erklären, was mit dem fertigen Video danach passieren soll. Ist Dein HDV-Video bereits fix und fertig geschnitten, geht es nach der Bearbeitung in VirtualDubMod nur noch ums Verteilen? Oder soll das Zeug noch weiterbearbeitet bzw. in bestmöglicher Qualität archiviert werden?



superfrog666
Beiträge: 34

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von superfrog666 »

das ist eine von 6 kameras einer konzertaufnahme, die werden also im nächsten schritt im sony vegas - projekt in den schnitt integriert.



superfrog666
Beiträge: 34

Re: m2v über vdub reinigen, welches zielformat?

Beitrag von superfrog666 »

ist m2v eigentlich ne verlustfreie kompression? wenn ja, wäre das super, dann könnte ich den weg über lagarith weitergehen wie bisher, und zwischenzeitlich mal ne 30gb datei zu haben würdich auch überleben. aber nur wenns auch wirklich verlustfrei ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Drushba - Sa 3:59
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 3:31
» Wohin will die Filmbranche?
von Drushba - Sa 3:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 0:23
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von stip - Fr 19:21
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von 7River - Fr 19:04
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Fr 11:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Fr 9:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57