Postproduktion allgemein Forum



videofilme digitalisieren Thema ist als GELÖST markiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
bavi

videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »

hallo -
klappt es mit so einer Sache?
http://www.magix.com/de/retten-sie-ihre-videokassetten

braucht dafür auch einen neueren Videorecorder?

lg von bavi



domain
Beiträge: 11062

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von domain »

Am besten, du vergisst die ganze Sache oder hast du unwiederbringliches Material auf VHS ? Die Qualität ist einfach zu bescheiden.
Ansonsten wird doch ohnehin permanent alles im TV wiederholt



bavi

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »

hallo domain,
das dachte ich mir fast.
Aufgenommene Filme werde ich jetzt sowieso wegwerfen - wer will sowas schon haben? - aber es gibt halt Videofilme von 10 Jahren Urlaubsreisen in aller Welt.
Die will ich ich unbedingt erhalten.
1. vorhandener Videorecorder ist uralt - die erste bezahlte Reparatur war 1998
2. einen DVD-Recorder haben wir vor einem Jahr gekauft.

An anderer Stelle habe ich schon mal das Thema angesprochen, dass der Ton der alten Kassetten sehr sehr schlecht und leise ist.

Deshalb denke ich daran, jetzt doch einen neuen Videorecorder zu kaufen, der vielleicht die alten Kassetten gut wiedergibt, um sie auf DVD zu brennen. Mehr braucht er nicht zu machen.

Worauf muß ich achten???

gruß bavi



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von wolfgang »

Die einfachste Lösung wäre wohl, von einem neuen Videorekorder das Material direkt in den DVD-Rekorder einzuspielen, und so auf DVD zu brennen. Einfach die beiden Geräte etwa über Scart-Kabel miteinander verbinden, den DVD-Rekorder auf den richtigen Eingang schalten und überspielen. Details findest du sicher in der Gebrauchsanleitung.

Komplexer wirds, wenn die Sachen digital restauriert werden sollen - dann mußt du die Sachen auf den PC bekommen, etwa über a/d Wandler, und dort mit einem geeigneten Programm nachbearbeiten. Ich vermtue, dass du dir das aber nicht antun willst, oder?
Lieben Gruß,
Wolfgang



bavi

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »

wolfgang hat geschrieben:Ich vermute, dass du dir das aber nicht antun willst, oder?
genau! d.h. also nur das erhalten, was ohnehin nur auf der V-Kassette ist.
.... oder vielleicht doch verbessern?? - weil nämlich der Ton so leise ist.

Aber vielleicht klappts ja mit einem neuen - gescheiten - Videorecorder.
Worauf müsste ich denn da achten? Es gibt ja inzwischen schon 6-Kopf-Rec. - ??

Da sind auch noch die Video 8 - Kassetten vorhanden - kann man denn diese alte Videokamera (von 1986) zum Abspielen auch an einen neuen Videorecorder anschließen?

Da könnte ich dann ja eventuell einen neuen Film basteln.

???? bavi ?????



bavi

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »

Nachtrag

Ich habe gerade nachgeschaut - der vorhandene Videorecorder ist ein
Grundig SE 7120 VPT - gekauft im August 1991 !!!!!!

Vielleicht sind die VHS-Kassetten noch einigermaßen gut, nur es liegt an der schlechten Wiedergabe von dem alten Rekorder.

bavi :-(



Markus
Beiträge: 15534

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hier nahm die Diskussion ihren Anfang:
Alte Videofilme verlieren an Tonqualität
bavi hat geschrieben:Vielleicht sind die VHS-Kassetten noch einigermaßen gut, nur es liegt an der schlechten Wiedergabe von dem alten Rekorder.
Ohne Testlauf wird das Spekulation bleiben. Hast Du niemanden im Bekanntenkreis, der noch einen guten HiFi-Stereo VHS-Recorder besitzt und bei dem Du mal eine Kassette probehalber wiedergeben könntest? Dann wäre die Frage mit dem Ton schnell geklärt.

Zum Magix-Videograbber siehe hier:
Übertragung von VHS zu PC (und nachfolgende Beiträge)

Mir scheint, als suchst Du eine einfache Lösung ohne großartige Investition oder Einarbeitung, die sich für alle nachfolgenden Anwendungen (direkt ansehen, aber auch noch nachbearbeiten) gleichermaßen eignet. Eine solche Lösung gibt es aber nicht.

Entweder gehst Du den einfachen Weg und kaufst Dir einen VHS-/DVD-/HDD-Kombirecorder. Damit kannst Du Deine VHS-Aufnahmen auf die Festplatte überspielen (dabei wird digitalisiert), dann rudimentäre Schnitte setzen (z.B. Teile entfernen oder ganze Blöcke neu sortieren) und das Ergebnis dann auf DVD brennen. An einen solchen Kombirecorder lässt sich auch der alte Video8-Camcorder anschließen.

Oder Du holst Dir einen Analog-Digital-Wandler, um die Aufnahmen auf den Computer zu überspielen. Dann kannst Du sämtliche Funktionen eines Videoschnittprogramms nutzen, um die Aufnahmen zu bearbeiten, und das Ergebnis dann ebenfalls auf DVD brennen. Dazu sei noch angemerkt, dass es nicht so einfach werden wird wie es in den Werbeprospekten der Hersteller geschrieben steht. "Auf Knopfdruck" geht es oft nicht.
Herzliche Grüße
Markus



bavi

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »

Hallo Markus,
du hast genau meinen Nerv getroffen!

Resumee:
1. ich versuche bei jemandem mit einem neueren Videorecorder eine alte Problemkassette abzuspielen

2. ich besitze einen neuen (1Jahr) DV-Recorder mit folgender Bezeichnung:
DVD & HDD A/V Recording - 160 GB - Progressive Scan
Hersteller: Thomson Scenium

3. ich würde den alten (aus 1991) Videorecorder entsorgen und einen einen neuen kaufen.
und kaufst Dir einen VHS-/DVD-/HDD-Kombirecorder
wenn ich das richtig verstehe, wäre dann ja der teure vorhandene DVD-Recorder überflüssig??
Oder würde es auch mit einem neuen Videorecorder gehen? Aber welche Voraussetzung müsste ich beachten??
Ich brauche diesen doch nur noch für diese Aktion.
An einen solchen Kombirecorder lässt sich auch der alte Video8-Camcorder anschließen.
Ließe sich der alte Video8-Camcorder denn nicht an einen neuen Videorecorder auch anschließen?
Oder Du holst Dir einen Analog-Digital-Wandler
dafür brauche ich aber dann wohl auch einen neuen Videorecorder, nicht wahr?? Ich muß schließlich die Kassetten ordentlich abspielen können.

Oh Mann, ist das alles ein Horror - aber auch eine Herausforderung für mich!!
Herzlichen Dank für die bisherige Geduld mit mir -
ich hoffe noch auf die endgültige Erleuchtung -
vielleicht mit einem abschließenden Tipp

Herzliche Grüße
bavi



Markus
Beiträge: 15534

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von Markus »

bavi hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe, wäre dann ja der teure vorhandene DVD-Recorder überflüssig??
Wenn schon ein DVD-Recorder vorhanden ist, brauchst Du natürlich keinen neuen. Dann genügt auch ein reiner VHS-Recorder, der mit einem AV-Kabel an den DVD-Recorder angeschlossen wird. Wenn Du einen Bekannten hast, von dessen Videorecorder Deine VHS-Bänder einwandfrei wiedergegeben werden können, und der Dir den Recorder auch mal ausleiht, dann bräuchtest Du nicht mal so ein Gerät zu kaufen.
bavi hat geschrieben:Ließe sich der alte Video8-Camcorder denn nicht an einen neuen Videorecorder auch anschließen?
Ja, das funktioniert auf die gleiche Weise wie der Anschluss des VHS-Recorders: Über ein AV-Kabel (AV = Audio/Video).
bavi hat geschrieben:[Analog-Digital-Wandler] dafür brauche ich aber dann wohl auch einen neuen Videorecorder, nicht wahr?? Ich muß schließlich die Kassetten ordentlich abspielen können.
Genau so ist es. Ein Wiedergabegerät für das jeweilige Videoformat ist in jedem Fall erforderlich.

PS: Gestern stand noch ein Hinweis auf Dein Alter dabei, aber das lasse ich als Ausrede nicht gelten. Es gibt hier noch deutlich ältere User!
Herzliche Grüße
Markus



bavi

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »



1. Mein Nachbar hat mir einen alten Mitsubishi HS-M23 geschenkt.
Heute habe ich die Kassette, wo fast nix mehr zu hören war ausprobiert.
Der volle Ton ist da!!
2. Die alten Kassetten kann ich also 1:1 auf den DVD-Recorder übertragen.
3. Wenn ich sie verbessern möchte - Helligkeit oder so - dann müsste ich wohl erst mittels RW-DVD auf den PC spielen, oder?? Und dann mit zB Nero oder Magix o.ä. den Film bearbeiten, falls ich das hinkriege.
Aber das ist der 2.Schritt.
und 4. später werde ich mich wohl an die noch vorhandenen Original-Video8-Bänder machen - aber das dauert noch.

Herzlichen Dank zunächst -
und sollte ich einen 100er übrighaben, kann ich mir ja einen neuen Video-Recorder kaufen - einen Hifi-Stereo -

eure bavi



bavi

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »

also, die drei Geräte sind verkabelt:
1. Fernsehgerät
2. DVD-Rekorder
3. Videorekorder

zu 1. Anschluss an Steckplätze für Audio und Video:
in den einzigen Audioplatz hab ich den roten Stecker getan -

zu 2. den Scartstecker vom Verbindungskabel vom Fernseher zum DVR habe ich in den unteren Steckplatz getan

zu 3. Scart von DVR (oben) an Videorecorder.

Die Wiedergabe läuft - mit Ton!!
hier das Foto:


Ich weiß nicht, ob man das auf der verkleinerten Darstellung erkennen kann???
gruß bavi



bavi

Re: videofilme digitalisieren

Beitrag von bavi »

kommt jetzt das Foto größer?


laut Vorschau ja -
ok
gruß bavi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30