Avid Forum



Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
julia w.
Beiträge: 6

Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?

Beitrag von julia w. »

Wie viel Arbeitsspeicher und wie viel Festplatte brauche ich mindestens für Avid Liquid? Und welches Betriebssystem?
Freue mich über Tipps!



brendan
Beiträge: 362

Re: Avid Liquid

Beitrag von brendan »

na das wirste doch hoffentlich selbst herausfinden?!

EDIUS soll auch gut sein,
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... /edius.htm



filechen
Beiträge: 7

Re: Avid Liquid

Beitrag von filechen »

Beim Edius brauchst aber viel Hardware dazu. Würd ich nicht so empfehlen! Eigene HD Karte, Schnittkarte, rund 3 GB Ram. (für flüssiges bearbeiten von HD) usw....
Das arbeiten auf Edius ist relativ einfach. Aber auch wennst vom Avid die Grundkenntnisse kennst, lebst dich schnell ins Programm ein!



rush
Beiträge: 15102

Re: Avid Liquid

Beitrag von rush »

nabend,

liquid ist nicht so anspruchsvoll - hängt aber auch davon ab was du an material bearbeiten willst... am besten mal auf die hardwareanforderungen schauen.

pauschal - je mehr desto besser ;) aber es muss nicht das aktuellste sein
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Liquid

Beitrag von domain »

Eines weißt du aber inzwischen wohl auch, Liquid ist in der Weiterentwicklung genauso wie X-Press von Avid eingestellt worden. Einen Patch gabs jedoch noch für die X-10-Grafikkarten.

Es wird zwar nächstes Jahr vermutlich eine Variante mit dem Namen NewGen erscheinen, die allerdings mehr eine aufgemöbelte Studioversion von Pinnacle bedeuten wird.
Auf die Beurteilung von eingefleischten Liquid-Benutzern bin ich allerdings schon jetzt gespannt..........



brendan
Beiträge: 362

Re: Avid Liquid

Beitrag von brendan »

filechen hat geschrieben:Beim Edius brauchst aber viel Hardware dazu. Würd ich nicht so empfehlen! Eigene HD Karte, Schnittkarte, rund 3 GB Ram. (für flüssiges bearbeiten von HD) usw....
Das arbeiten auf Edius ist relativ einfach. Aber auch wennst vom Avid die Grundkenntnisse kennst, lebst dich schnell ins Programm ein!
mehr als premiere & co?? wieso braucht edius ne hd-hardware karte und die anderen nicht?? ich hab nen Amd X2 4600+ mit 8GB ram auf vista64



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?

Beitrag von thos-berlin »

Mal bei Independent Liquid User Community /
Arbeitskreis NLE
nachlesen oder nachfragen und genaue Angaben zum gewünschten Videoformat machen. Nur soviel vorneweg: Liquid ist nicht für Vista zertifiziert, läuft aber bei vielen Anwendern trotzdem. Ich würde aber XP vorziehen.

Ich betreibe mein sehr betagtes Liquid 5.62 (nur DV, kein HD) mit XP, 2 GB RAM und 5 Festplatten (reiner Luxus).

Du solltest aber die 2 GB RAM auf jeden Fall vorsehen (mehr als 3 gehen unter XP sowiso nicht) und auf jeden Fall das Betriebssystem von den Videodaten trennen, also mindestens 2 Festplatten - minimum getrennte Partitionen. Inzwischen sollen die Festplatten aber schnell genug sein, um auch einen Betrieb mit mehreren Partitionen auf einer Festplatte sicher hinzubekommen...

Sinnvoll ist es auf jeden Fall, ein funktionierendes System ausschließlich für Video zu installieren und das als Image auch zu sichern. Weitere Anwendungen (Internet, Office, Spiele, ...) sollten in einer getrennten Betriebssystemumgebung laufen (Dual Boot oder Wechselfestplatte). Zu Oft wurden funktionierende Systeme durch Experimente, weitere Installationen "konkurrierender Software", irgendwelche Downloads oder Aktualisierungen mehr geschädigt, als verbessert.

Die Videodaten (incl. Projektdateien) auf einer vom System unabhängigen Festplatte oder Partition ablegen.

Mein persönlicher Tipp: auf jungfräuliches Betriebssystem Schnittsystem (Liquid) installieren, wenn alles funktioniert Image anfertigen und sicher aufbewahren und dann diese spezielle Videoumgebung nur noch verändern, wenn echter (!!!!) Bedarf besteht (z.B. es doch nicht funktioniert und ein Patch gebraucht wird). Den "produktiven Bertrieb" erst aufnehmen, wenn das System stabil aufgesetzt ist. Ich habe zwar mein Image noch nicht gebraucht, aber wenn man keines hat, braucht man es sicher (wie bei einer "normalen" Datensicherung)...

Wenn mit den Images gearbeitet wird ist auch klar, warum die Daten auf einer getrennten Platte / Partition sein sollen. Wenn das System doch einmal kaputtgeht und das Image zurückgespielt werden muß, dann sind die Daten auf der anderen Platte oder Partition noch sicher und ein Weiterarbeiten sollte ohne Probleme möglich sein.

Meiner Meinung nach ist Liquid derzeit durchaus noch eine Überlegung wert. Die Betreuung durch zwei unabhängige Foren, in denen auch Betatester mitwirken, ist hervorragend und man kann mit der Software sicher noch 5 Jahre arbeiten - auch wenn das Produkt dann nicht mehr am Markt ist. Probleme treten eigentlich nur dann auf, wenn permanent an den Rechnern herumgebaut und verändert wird bzw. immer neue Videoformate durch die Kamerahersteller auf den Markt kommen.
Gruß
thos-berlin



berndel
Beiträge: 23

Re: Avid Liquid: RAM, Festplatten und Betriebssystem?

Beitrag von berndel »

julia w. hat geschrieben:Wie viel Arbeitsspeicher und wie viel Festplatte brauche ich mindestens für Avid Liquid? Und welches Betriebssystem?
Freue mich über Tipps!
liquid ist erfreulicherweise nicht an ein ultra-modernes pc-system gebunden..es braucht nicht wie adobe einen prozessor mit ess3 unterstützung und meine 1 gb ram und amd 2000 prozessor laufen ohne probleme...allerdings sollte beim arbeiten mit avid a l l e s andere geschlossen sein - das wird aber auch im handbuch so empfohlen..da ist avid top..windows xp geht da ohne probs..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09