Kleejoe
Beiträge: 1

codec mit höchster Qualität im Standbildbereich gesucht

Beitrag von Kleejoe »

Hallo erstmal,
ich bereite gerade vor auf meine Diplomarbeit vor.

Thema: Computerunterstütztes Lernen...

An einem ausgewählten Beispiel - darüber möchte ich aus Zeitgründen nicht weiter eingehen - soll eine Lernsoftware entwickelt werden. Hauptinhalt sind Filme, die dedailreich wiedergegeben werden sollen. Hierfür ist eine entsprechende Auflösung festgelegt worden von 576x432 Bildpunkten (noch ausreichend um Details gut zu sehen und klein genug um bei der Anwendung auch anderes wie Menü u.a. darzustellen). Durchschnittliche Datenrate soll 5-6 MBit/s betragen, daß die Anwendung auch bei älteren Rechnern noch flüssig von einer DVD läuft! Der verwendete Codec muß desweiteren Quicktime-konform sein. (Da hat man nicht mehr all zu viel Auswahl!)

Beim Rendern aus AP heraus gibt es immer wieder folgende Probleme:
Gerade wenn ich diese ungewöhnliche Auflösung verwende streikten alle codecs von Quicktime (mpeg4-codec; sorensen3; H2.64; Motion JPEG) Gerade bei schnellen Bewegungen wird das 2. Halbbild mit in das 1. eingewebt und das Standbild ist nicht mehr zu gebrauchen. (bei voller Auflösung passiert das nicht! - 720x576). Doch brauche ich gerade diese kleinere Auflösung!

Hat jemand Erfahrungen, wie man scharfe Standbilder hinbekommt ohne diesen Halbbildversatz (Die Anwendung läuft ja eh nur am Computer - daher kann ich auf Halbbilder verzichten!)

Vieleicht hat jemand auch eine ungewöhnliche Lösung!?

p.s. Die Filmaufnahmen sind schon vor Jahren gedreht worden - daran kann man nichts mehr ändern (kein Nach-Dreh möglich)!
Die Standbilder des Originalfilms sind im Standbildbereich völlig ausreichend! - ausreichende Qualität ist also vorhanden

Ich danke im Vorraus! Kleejoe



david2
Beiträge: 244

Re: codec mit höchster Qualität im Standbildbereich gesucht

Beitrag von david2 »

(Wäre das unter Post-Produktion nicht besser aufgehoben?!)

Zuviel Theorie-Ausbildung habe ich zwar nicht aber schon mal probiert das Material vor dem bzw. beim encodieren (ausspielen) zu deinterlacen?
Benutzer einer Kamera ohne intellektuelles Inventar.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: codec mit höchster Qualität im Standbildbereich gesucht

Beitrag von Debonnaire »

Ich gehe mal davon aus, dass dein salopp hingeworfenes "AP" für Adobe Premiere (Pro?) steht, richtig?

Ich würde in APP den Film in bester Qualität, ohne Kompression, mit eingeschaltetem Deinterlacing und optimierten Standbildern bei grösster Bit-Tiefe (alles im Export-Dialog einstellbar) als Microsoft DV AVI in voller PAL-Grösse rausrendern.

Dieses "Mutter"-AVI importierst du dann in ein neues APP-Projekt und versuchst den Export erneut. Da hier keine Halbbilder mehr zur Verfügung stehen und eh alles optimiert ist, müsste es eigentlich klappen!

Falls nicht, schleust du dein "Mutter"-AVI durch den Windows Media Encoder 9 (Gratis-Download: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en). Dort kannst du Grösse und Datenrate und so ziemlich sonst noch alles einstellen, bis es passt.

War das hilfreich?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46