Habe sie sehr genau gelesen, und sie dir ebenso genau beantwortet.Krawallfisch hat geschrieben:Also Danke für die Beantwortung meiner Frage (vielleicht nomma lesen?).
Genau! Und zwar sollen sie mit dem VIDEOteil der Kamera erstellt werden, nicht mit dem mit 3.2 MP auflösenden FOTOteil! Vielleicht Antwort nochmal lesen?! Und der VIDEOteil löst nun mal bei Weitem nicht mit "nur" 3.2 MP auf, sondern eben massiv kleiner! - Vielleicht doch mal in die Theorie der Videoaufzeichnung eintauchen, lieber Fotograf-know-it-all?!Krawallfisch hat geschrieben:Die Videos sollen mit der Kamera ERSTELLT werden, wer lädt in einen Shop oder Internetseite AVIs oder Mpegs ????
Die Videos werden per Flashvideo [*.FLV] *gestreamt* und vorher per Sorenson Codec angepasst.
Lies lieber nochmals meine erste, ausführliche Antwort, denn dort steht wirklich alles drin, was dich in diesem Zusammenhang beschäftigen sollte!Krawallfisch hat geschrieben:So ....nomma zurück zu meiner Frage, OK?
Ja lese nochmals Debonnaire s Beitrag / Antwort.Krawallfisch hat geschrieben:........Also Danke für die Beantwortung meiner Frage (vielleicht nomma lesen?).
....
Da musst du keinen Leuchttisch drehen, sondern einfach eine (statische) Rundkehle sauber schattenfrei ausleuchten, das Objekt auf ein kleines Drehtellerchen (ev. den Standfuss nochmals weiss abdecken) stellen, Motörchen starten und das Ganze mit der Kamera ab Stativ abfilmen. Auf diese Weise erhältst du dein drehendes Objekt, immer gleich beleuchtet, vor neutralweissem Hintergrund. Ein wenig Tweaking (freistellen mittels Color Key oder so) in der Post und du glaubst, dass alles schwebt!B.DeKid hat geschrieben:Wie bewerkstelligst Du den Leuchttisch in Rund zum Drehen?
Könnte dir Rechter nicht geben!raymaker hat geschrieben:Finde es immer wieder schade, dass Fotografen immer wieder sehr dünnes technisches Wissen vorweisen, und dann mit einer gewissen Arroganz aufkommen, wenn man sie korrigiert oder Tipps geben, die denen nicht passen. Das liest man in letzter Zeit in fast jedem "Jo bin Fotograf und ab morgen gibt es auch Videos für meine Kunden, was jetzt?"-Thread
Wie wahr, das sieht man einfach in fast jedem Thread.Debonnaire hat geschrieben:Könnte dir Rechter nicht geben!raymaker hat geschrieben:Finde es immer wieder schade, dass Fotografen immer wieder sehr dünnes technisches Wissen vorweisen, und dann mit einer gewissen Arroganz aufkommen, wenn man sie korrigiert oder Tipps geben, die denen nicht passen. Das liest man in letzter Zeit in fast jedem "Jo bin Fotograf und ab morgen gibt es auch Videos für meine Kunden, was jetzt?"-Thread
Ich stelle auch in meiner beruflichen Praxis mit Foto, Video und Multimedia häufig fest, wie wenig so genannte "Profi"fotografen über das eigentlich Knipsen hinaus von ihrem (für viele neue digitale) Metier wissen!
Und wenn es dann noch um das bewegte Bild (welches ALLES, was ein Fotograf wissen muss schon mal als Grundlagenwissen voraussetzt, und dann noch Welten mehr Filmisches und Post-Produktionsteschnisches dazu kommt) geht, stehen sie absolut hilflos im Regen, aber sperren SOOO die Schnauze auf. Ziemlich ernüchternd, oftmals...