Einsteigerfragen Forum



Cam für 360° Produktaufnahmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Krawallfisch
Beiträge: 3

Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Krawallfisch »

Hallo Gemeinde

Kurz zur Erklärung: ich komme eigentlich aus der Produktfotografie und möchte mich aber erweitern/verändern. Ich möchte zukünftig Produkte per Video in 360° Ansichten herstellen.

Hauptsächlichz geht es darum, vor einem rein weissen Hintergrund Produkte auf einem stativ und auf einem Drehteller zu filmen.

Geht auch mit Foto, aber die Weiterverabeitungsmöglichkeiten sind mit Video natürlich wesentlich besser.

Jetzt suche ich natürlich eine Kamera und habe die Sony HVR-HD1000E ins Auge gefasst (siehe auch Slashcam Artikel "Schaf im Wolfspelz").

Wenn ich das richtig verstanden habe, so bietet die Sony alle erdenklichen Einstellmöglichkeiten, aber eine etwas "dünne" Auflösung , nämlich nur 3,2 Mp [??].

Es wird ausschliesslcih vom Staiv aus gearbeitet. Würde für dieses anforderungsgebiet jemand eine andere Kamera empfehlen? Das Budget liegt bei 1750 EUR.

Danke für jeden Tipp!

Gruss. Krawallo



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Debonnaire »

Wenn du von "dünner Auflösung von nur 3.2 MP" sprichst, dann meinst du die Fotofunktion dieser Kamera.

Da du aber ja eben ein VIDEO deiner Drehprodukte erstellen willst, ist diese mässige Fotoauflösung (aus Sicht einer FOTOkamera, aber für eine VIDEOkamera eigentlich beachtlich) irrelevant.

Beim Abfilmen deiner Drehprodukte produziert die Videokamera nämlich eine noch viel geringere Auflösung von rechnerischen knapp 1.6 MP (1'440 x 1'080 Px) der HDV-Auflösung. Und zudem sind dies komprimierte (Video)Pixel, was die Bildqualität gegenüber einer Fotokamera auch nicht wirklich besser macht!

Aber selbst die rechnerischen 1.6 MP pro Frame bei der Auflösung dieser Kamera von 1'440 x 1'080 Px wären für einen Einsatz in (wahrscheinlich) einem Web-Shop mit X Produkten absoluter Overkill! Das Laden jedes einzelnen Produkt-Clips würde viel zu lange dauern, als es für den Besucher/Kunden erträglich wäre.

Das heisst, dass du den fertigen Dreh-Clip sogar nochmals runterskalieren wirst, z.B. so auf einen Viertel der Grösse der Aufnahmeauflösung (360 x 270 Px), was rechnerisch grad noch knapp 1 MP pro Frame ergibt. Dagegen wirkt die "dünne Auflösung von nur 3.2 MP" doch gleich wieder wie ein Kinoerlebnis im IMAX-Theater!

Ich rate dir, dich vor dem Einstieg in die Produkt-Videografie erst noch ziemlich fundiert in die allgemeine Videografie und dann noch besonders in die Details der Web-Präsentation einzuarbeiten, sonst wird das nichts.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Krawallfisch
Beiträge: 3

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Krawallfisch »

Öhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmm


Also Danke für die Beantwortung meiner Frage (vielleicht nomma lesen?).

Die Videos sollen mit der Kamera ERSTELLT werden, wer lädt in einen Shop oder Internetseite AVIs oder Mpegs ????

Die Videos werden per Flashvideo [*.FLV] *gestreamt* und vorher per Sorenson Codec angepasst.

So ....nomma zurück zu meiner Frage, OK?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Debonnaire »

Krawallfisch hat geschrieben:Also Danke für die Beantwortung meiner Frage (vielleicht nomma lesen?).
Habe sie sehr genau gelesen, und sie dir ebenso genau beantwortet.
Krawallfisch hat geschrieben:Die Videos sollen mit der Kamera ERSTELLT werden, wer lädt in einen Shop oder Internetseite AVIs oder Mpegs ????

Die Videos werden per Flashvideo [*.FLV] *gestreamt* und vorher per Sorenson Codec angepasst.
Genau! Und zwar sollen sie mit dem VIDEOteil der Kamera erstellt werden, nicht mit dem mit 3.2 MP auflösenden FOTOteil! Vielleicht Antwort nochmal lesen?! Und der VIDEOteil löst nun mal bei Weitem nicht mit "nur" 3.2 MP auf, sondern eben massiv kleiner! - Vielleicht doch mal in die Theorie der Videoaufzeichnung eintauchen, lieber Fotograf-know-it-all?!

Ob oder nicht du die Dreh-Clips dann in einen Webshop lädtst (und in welchem Format) ist egal. War einfach eine Annahme um dir damit Weiteres zu erklären!
Krawallfisch hat geschrieben:So ....nomma zurück zu meiner Frage, OK?
Lies lieber nochmals meine erste, ausführliche Antwort, denn dort steht wirklich alles drin, was dich in diesem Zusammenhang beschäftigen sollte!

Für dein Vorhaben reicht jede beliebige PAL-auflösende DV-Cam für ein paar hundert Euronen; denn wer würde schon in vollem HD(V) streamen wollen, mit oder ohne Sorenson?! So, jetzt HAST du deine Antwort! :-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Krawallfisch
Beiträge: 3

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Krawallfisch »

"Für dein Vorhaben reicht jede beliebige PAL-auflösende DV-Cam "


Genau! DAS ist eine Aussage :) Das geht auch in die Richtung die ich erhofft hatte! Danke!


Grüsse: Krawallo.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von B.DeKid »

Krawallfisch hat geschrieben:........Also Danke für die Beantwortung meiner Frage (vielleicht nomma lesen?).

....
Ja lese nochmals Debonnaire s Beitrag / Antwort.

...............

Also Du kannst (klickbare) 360° Videos von Produkten auch aus Fotos Realisieren. Siehe Panorama Foto Software wie RealViz.

Eine kleinere Kamera , vielleicht auch eine Flash basierende Kamera ( HF10 / 100 ) reicht für dein Vorhaben aus ( ist wahrscheinlich so gar besser als die von Dir angesprochene "Möchtegern" Schultercam)
Falls Du nicht direkt via FireWire capturen möchtest.

Das HDV nicht wirklich was bringt bei Stream Videos und auch das kein Mensch Stream Videos in HDV Auflösung im WebShop einbindet ,dürfte Dir nach erneutem lesen der ersten Antwort nun wohl auch klar sein.

Für dein Geld bekommst Du HF 10 / 100 oder HV 20 / 30 plus Filter und Video Stativ Kopf ..... Stativ wirst Du dann ja schon gutes besitzen wenn Du aus der "ProduktFotografie" kommst.


................
OT:
Was Mich intressieren würde
Wie gewerkstelligst Du den LeuchtTisch in Rund zum Drehen?
Schick dazu mal bitte Bilder / Links oder sag wo Du den bestellen wirst.
Fände Ich mal intressant zu sehen.

MfG
B.DeKid



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Debonnaire »

B.DeKid hat geschrieben:Wie bewerkstelligst Du den Leuchttisch in Rund zum Drehen?
Da musst du keinen Leuchttisch drehen, sondern einfach eine (statische) Rundkehle sauber schattenfrei ausleuchten, das Objekt auf ein kleines Drehtellerchen (ev. den Standfuss nochmals weiss abdecken) stellen, Motörchen starten und das Ganze mit der Kamera ab Stativ abfilmen. Auf diese Weise erhältst du dein drehendes Objekt, immer gleich beleuchtet, vor neutralweissem Hintergrund. Ein wenig Tweaking (freistellen mittels Color Key oder so) in der Post und du glaubst, dass alles schwebt!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Do 07 Aug, 2008 14:52, insgesamt 1-mal geändert.



raymaker
Beiträge: 335

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von raymaker »

Finde es immer wieder schade, dass Fotografen immer wieder sehr dünnes technisches Wissen vorweisen, und dann mit einer gewissen Arroganz aufkommen, wenn man sie korrigiert oder Tipps geben, die denen nicht passen. Das liest man in letzter Zeit in fast jedem "Jo bin Fotograf und ab morgen gibt es auch Videos für meine Kunden, was jetzt?"-Thread



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Debonnaire »

raymaker hat geschrieben:Finde es immer wieder schade, dass Fotografen immer wieder sehr dünnes technisches Wissen vorweisen, und dann mit einer gewissen Arroganz aufkommen, wenn man sie korrigiert oder Tipps geben, die denen nicht passen. Das liest man in letzter Zeit in fast jedem "Jo bin Fotograf und ab morgen gibt es auch Videos für meine Kunden, was jetzt?"-Thread
Könnte dir Rechter nicht geben!

Ich stelle auch in meiner beruflichen Praxis mit Foto, Video und Multimedia häufig fest, wie wenig so genannte "Profi"fotografen über das eigentlich Knipsen hinaus von ihrem (für viele neue digitale) Metier wissen!

Und wenn es dann noch um das bewegte Bild (welches ALLES, was ein Fotograf wissen muss schon mal als Grundlagenwissen voraussetzt, und dann noch Welten mehr Filmisches und Post-Produktionsteschnisches dazu kommt) geht, stehen sie absolut hilflos im Regen, aber sperren SOOO die Schnauze auf. Ziemlich ernüchternd, oftmals...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



raymaker
Beiträge: 335

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von raymaker »

Debonnaire hat geschrieben:
raymaker hat geschrieben:Finde es immer wieder schade, dass Fotografen immer wieder sehr dünnes technisches Wissen vorweisen, und dann mit einer gewissen Arroganz aufkommen, wenn man sie korrigiert oder Tipps geben, die denen nicht passen. Das liest man in letzter Zeit in fast jedem "Jo bin Fotograf und ab morgen gibt es auch Videos für meine Kunden, was jetzt?"-Thread
Könnte dir Rechter nicht geben!

Ich stelle auch in meiner beruflichen Praxis mit Foto, Video und Multimedia häufig fest, wie wenig so genannte "Profi"fotografen über das eigentlich Knipsen hinaus von ihrem (für viele neue digitale) Metier wissen!

Und wenn es dann noch um das bewegte Bild (welches ALLES, was ein Fotograf wissen muss schon mal als Grundlagenwissen voraussetzt, und dann noch Welten mehr Filmisches und Post-Produktionsteschnisches dazu kommt) geht, stehen sie absolut hilflos im Regen, aber sperren SOOO die Schnauze auf. Ziemlich ernüchternd, oftmals...
Wie wahr, das sieht man einfach in fast jedem Thread.
Der Kandidat hier hat wohl keine Ahnung von Megapixeln oder Auflösung.


Zum Beitragsersteller: "Die hat ja nur 3.2MP"
Das ist ca. 2k-Auflösung, das siehst du im Kino, Jüngchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fotografen nicht einmal annähernd wissen, wie groß ein Video ist. Oder kauft er DVDs in 2k-Auflösungen?!



Pewe
Beiträge: 11

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von Pewe »

Hallöchen!

Da ich ähnliches vorhabe, würd mich jetzt nur noch interessieren, welches Drehteller du da verwendest! Woher, welches, wer, wie, was, wann, wieviel,..........

mfg Peter



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Cam für 360° Produktaufnahmen

Beitrag von jazzy_d »

Also ich finde vimeo.com noch ganz nett. Da kann man HD-Videos (1280x720) reinmachen die ganz gut gestreamt werden können. Ich kann mir schon vorstellen, dass in WebSites so Videos immer häuffiger auch als HD-Variante angeboten werden. Nach wie vor sollte man aber auch eine kleine Variante anbieten da nicht alle 20'000 DSL haben.

Natürlich sollte man schon Grundsatzwissen im Bereich Video ausweisen können um etwas zu realisieren. Dünne Auflösung mit 3.2MP ..... ich lach mir nen Schranz. Es gibt ja genug Cams mit 10 oder 12 MP. Als erstes würde es jedoch mal heissen herauszufinden, wie viel Auflösung denn Video überhaupt hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 10:30
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Jörg - Fr 10:29
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Jost - Fr 10:09
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - Fr 9:48
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Jalue - Fr 7:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 6:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52